Freitag, 14. Juni 2024, 00:11 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2001

Beiträge: 224

Bike: Aprilia RS 125 Repl. '99 Escort XR3i '87 Ex: Husky SM125

Wohnort: Regensburg

1

Sonntag, 9. Februar 2003, 11:33

38er Vergaser (dellorto) auf RS 125

hatte von einer von euch schon mal nen 38er vergaser auf einer Rs 125 drauf? wenn ja, wisst ihr welcher ansaugstutzen verwendet werden muss, welche düsen man braucht, etc...?
HUSQVARNA SM 125
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. April 2002

Beiträge: 877

Bike: Cagiva SuperCity 125 (gedrosselt aber gut so)

Wohnort: Rhoinland-Palz

2

Sonntag, 9. Februar 2003, 16:36

welcher ansaugstutzen? :)) :)) :))



PILZLUFFI
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2002

Beiträge: 214

3

Sonntag, 9. Februar 2003, 16:50

38er ????????????????????????


ich glaub hier isn irrer.

so was is doch nur für größere hubräume.

wenn de 125 hast dann pumpst ja ne riesen menge mische darein. das is bestimmt nich gut wenn das mit juchei zündet.

und dann noch die spritkosten.



zum thema: weiß net
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. April 2002

Beiträge: 877

Bike: Cagiva SuperCity 125 (gedrosselt aber gut so)

Wohnort: Rhoinland-Palz

4

Sonntag, 9. Februar 2003, 18:31

hmm.. schau dir ne KTM EXC 125 an.. die hat auch nen 38er.. ok is wettbewerb.. aber trotzdem gehts :)
  • Zum Seitenanfang

Big and Bad

unregistriert

5

Sonntag, 9. Februar 2003, 18:35

alle wettbewerbskisten haben nen riesen vergaser. wei das aber bei ner rs ist weiß ich net. Was hast du den schon für welche drauf gehabt, Tim2000?
  • Zum Seitenanfang

Gixxer85

* Ostmeister *

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 2 181

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Stuttgart

6

Sonntag, 9. Februar 2003, 18:50

musste nen 34er Ansaugstutzen bearbeiten (Dremel o. Drehbank)... für den 38er gibts so direkt keinen..

HD müsste so um die 170 sein.. glaub ich, sicher bin ich aber nit..

MfG Racing
- vive vitam tuam-
von nix kommt nix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 189

Bike: Aprilia Rs 125 Harada

Wohnort: 99713

7

Sonntag, 9. Februar 2003, 19:15

Nabend! Also ich hab nen 36er drauf! Und fahre ne 140er Hauptdüse! Wie es allerdings bei nem 38er verhält weiß ich auch nich! Verbrauch is der reinste Wahnsinn! Mit Super Plus knappe 9 Liter auf 100km naja gut bin auch nur geheizt! Aber was will man machen wenn man son teil drin hat *g*!
Saufen, Saufen, Saufen, Saufen, Fressen und Ficken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2002

Beiträge: 1 354

Bike: wieder ne Evo Mito, was sonst ;)

Wohnort: Erftstadt City

8

Sonntag, 9. Februar 2003, 21:20

mein 35er mikuni zieht ca. 8liter auf 100km und der ist mir eigentlich schon zu groß. wenn ich bei 4000 upm vollgas gebe verschluckt der sich voll
wer nen auspuff ohne abe für ne mito evo zu verkaufen hat bitte melden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 595

Bike: Aprilia RS 125 Replica BJ. 97 FARBE: Apple Blue, KTM GELB mit ca. 30 PS

Wohnort: Bayern/ 91567 Herrieden nähe nürnberg

9

Sonntag, 9. Februar 2003, 21:58

mensch habt ihr nen mumu verbrauch ...

also hab nen verbrauch (ungelogen) von 11 - 13 liter auf 100 ... und das bei normaler bis spritziger fahrt ...
und das schon mim 34 delorto ... hab ja aber etz übern winter den mikuni 35 drin ... mal gucken was meine nun bracht .. .
wer marco kennt der kann den mal demnächst fragen ... oder frager po ... der hats bei mir scho gsehn .. .



PS: meine hat sogar nen spitznamen .. "yellowsubmarine"
*löl*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2001

Beiträge: 224

Bike: Aprilia RS 125 Repl. '99 Escort XR3i '87 Ex: Husky SM125

Wohnort: Regensburg

10

Sonntag, 9. Februar 2003, 22:41

Zitat

so was is doch nur für größere hubräume.


hast anscheinend sehr viel ahnung von motorrädern, oder?

kleine hubräume (also 125cc) brauchen nen grossen Vergaser weil sie die meiste Leistung obenraus haben.

Zur Zeit fahr ich nen 28er, bin jetzt billig an einen PHBE 38 rangekommen und den würd ich jetzt halt ganz gern fahren.
weiss jemand ob es möglich ist die getrenntschmierung bei zu behalten?
HUSQVARNA SM 125
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juli 2002

Beiträge: 93

Bike: RS125 Chesterfield

Wohnort: Thüringen

11

Montag, 10. Februar 2003, 06:57

Das die Leistung beim 2Takter erst mit der Drehzahl kommt ist richtig. Doch der Bereich oberhalb von 3/4 Gas ca 9000 Upm wird nur noch durch die HD und den Luftansaug am Vergaser geregelt. Laut Dell`Orto Vergaserhandbuch ist nen 33`er Vergaser für die RS genau das richtige. Denn da stimmt dann der Kompromiss zwischen maximaler Leistung und maximalem Speed.

FAZIT: Nen 34`er mit ner 155`er bis 160`er HD und Du bist bestens bedient.
Wer andern eine Gräbe grubt.... sich selber in die Täte pubt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2001

Beiträge: 224

Bike: Aprilia RS 125 Repl. '99 Escort XR3i '87 Ex: Husky SM125

Wohnort: Regensburg

12

Montag, 10. Februar 2003, 07:51

warum den genau ein 33er bittte? wie kommen die denn da bitte drauf? ich fahr den 38er basta.

einen Ersatz-Lufikasten hab ich schon zum basteln...


verkauft jemand vielleicht nen grossen ansaugstutzen?
HUSQVARNA SM 125
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2001

Beiträge: 224

Bike: Aprilia RS 125 Repl. '99 Escort XR3i '87 Ex: Husky SM125

Wohnort: Regensburg

13

Montag, 10. Februar 2003, 07:53

dass mit der leistung obenraus beim 2t stimmt schon, aber wie reden ja von der Abhängigkeit vom Hubraum beim 2T im Verhältnis zúr Vergasergröße, ober wie erklärst du dir dann, dass ne 125er ktm den gleichen 38er keihin hat wie die 250er, 360er, und 380er
HUSQVARNA SM 125
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juli 2002

Beiträge: 93

Bike: RS125 Chesterfield

Wohnort: Thüringen

14

Montag, 10. Februar 2003, 07:59

Da die größe des Vergasers anhand der Leistung festgemacht wird. Ich hab das Handbuch hochgeladen. Zum Download guckst Du HIER ->Technik->Handbücher->Dell`Orto Vergaserhandbuch.

Wems gefallen hat....Bitte auch mal Voten.....
Wer andern eine Gräbe grubt.... sich selber in die Täte pubt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2001

Beiträge: 224

Bike: Aprilia RS 125 Repl. '99 Escort XR3i '87 Ex: Husky SM125

Wohnort: Regensburg

15

Montag, 10. Februar 2003, 14:38

da steht doch bei 30ps pro zylinder grösse 32-38, also was willst du? ich glaub du kapiert nicht dass mit beschleunigung dass ansprechverhalten bei niedrigen drehzahlen und mit höchstleistung die spitzenleistung bei hohen drehzahlen gemeint ist. wer brauchst an einem 125er 2T schon leistung bei niedrigen drehzahlen? da gehn die dinger doch sowieso schon nicht. und wenn ich den 1. gang ausgedreht hab, geht die drezahl eh nicht mehr unter 9-10tsd.
HUSQVARNA SM 125
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten