Freitag, 26. September 2025, 01:31 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 255

Bike: Yamaha TZR 4DL

Wohnort: Lankdreis Emmendingen

1

Montag, 22. Oktober 2001, 14:23

Hab was lustiges an meiner TZR festgestellt...

Hi

Mein Kühlwasserbehälter war ganz voll, aber meine TZR is immernoch arg warm geworden. Da dachte ich mir, guck ich doch mal in den Kühler selbst, wie hoch das wasser da drin steht. Im kühler war etwas wenig wasser drin, also hab ich noch etwas reingefüllt.
Bei der Probefahrt wurde die TZR auch nach 15 km immernoch nicht so warm, wie sie sein sollte. Also habe ich wieder etwas wasser aus dem Kühler rausgelassen, jetzt isses perfekt.

Jetzt kann ich die temperatur von meinem Mopped selber einstellen :D

Allerdings finde ich es eigenartig, dass der Kühler nicht von alleine vollläuft, obwohl der Kühlwasserbehälter der höchste Punkt des Wasserkreislaufs ist (beim befüllen habe ich den Deckel vom Kühler immer aufgemacht. Daran, dass die Luft nicht aus dem Kühler rauskonnte, kann es also nicht liegen).
MfG Max



:D YAMAHA TZR 4DL IST DIE MACHT!!!! :D
  • Zum Seitenanfang

Cleaner

*putzfetischist*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 123

2

Montag, 22. Oktober 2001, 14:27


"Jetzt kann ich die temperatur von meinem Mopped selber einstellen"

Ja der Wassertemp aber der Motor hat ja dann ne andere Temp.

Würde mal den Kreislauf überprüfen! Wenn die älter ist dann kann es sein das da was verstopft ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 255

Bike: Yamaha TZR 4DL

Wohnort: Lankdreis Emmendingen

3

Montag, 22. Oktober 2001, 14:31

Kreislauf hab ich schon überprüft und gereinigt.

Du weißt schon, wie der spruch, den du zitiert hast, gemeint war.
MfG Max



:D YAMAHA TZR 4DL IST DIE MACHT!!!! :D
  • Zum Seitenanfang

Cleaner

*putzfetischist*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 123

4

Montag, 22. Oktober 2001, 14:34


dann entlüfte auch immer!!! Also warm fahren und dann sehr vorsichtig den deckel aufschrauben bis es luft raus kommt! das machste einma gleich nach dem Befüllen und irgendwann noch ma!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 255

Bike: Yamaha TZR 4DL

Wohnort: Lankdreis Emmendingen

5

Montag, 22. Oktober 2001, 14:40

entlüftet is auch! Das meinte ich ja mit deckel auf beim Nachfüllen. Nachfüllen tu ich immer nur nach dem ich kurz gefahren bin, deckel am kühler auf, luft kommt raus, in kühlwasserbehälter nachfüllen, alle deckel zu, fertig. Aber der Kühler läuft trotzdem net von alleine voll.
MfG Max



:D YAMAHA TZR 4DL IST DIE MACHT!!!! :D
  • Zum Seitenanfang

Cleaner

*putzfetischist*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 123

6

Montag, 22. Oktober 2001, 15:42


mmmhhh also eigentlich müsste das schon so gehen!

ab entlüfte mal ohne nach zufüllen!

also wenn motor warm ist einfach luft rauslassen und gleich wieder zu!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 174

Wohnort: i. Fichtelgebirge

7

Montag, 22. Oktober 2001, 18:32

naja sei froh, dass sie nicht zu heiß wird. is mir nämlich mal passiert. wollte unbedingt wieder auf die maschine nach meinem sturz (ca. 9-10 wochen abstinenz von der tzr) und hab nicht mehr dran gedacht, dass mir der kühlerschlauch abgerissen is. jetzt war im kühler voll wenig wasser drin! ich bin max. 5 min. gefahren ... hab während der fahrt nicht auf die temperatur geschaut, sondern gefreut, wie schön sich die kiste fahren lässt ;) ... und das teil war sehr knapp vorm roten bereich (normal isses so ca. 70% vor dem roten bereich). jo da hab ich dann schon erstmal dumm geschaut!

ciao
-----------------------------


neues forum - groeßere community - forum.tzr125.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 245

8

Montag, 22. Oktober 2001, 18:51

Ja musst entlüften wie oben erklärt.
Meine Yamaha RD350 muss auch entlüftet werden.

Der Mito-Motor entlüftet sich selber. Ganz praktisch
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten