Sunday, May 4th 2025, 6:53pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 3rd 2002

Posts: 276

Bike: Aprilia RS 125

Location: nähe Göppingen

1

Tuesday, June 17th 2003, 8:32pm

Es hängt von euch ab...

... ob ich meine RS verscherbel oder nicht.
Denn ich weiß ich nicht mehr weiter.
Wie ihr vielleicht schon im Thread Extremes Vibrieren gelesen habt vibriert meine RS 125 Extrema total.
Ich weiß aber nicht woher das kommen könnte, einige sagen Ausgleichswelle, aber ich weiß nicht mal genau was das eigentlich ist und wo die sitzt geschweige denn wie die Eingestellt sein muss.
Und kann eine Welle ein solch extremes vibrieren verursachen? Das Pleul kann es eigentlich nicht sein, da ich den Motor zu helfte zerlegt hatte und nichts gesehn hab.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Danke schon mal.

Benny
  • Go to the top of the page

wachter

Unregistered

2

Wednesday, June 18th 2003, 7:05am

Nur nicht aufgeben ;)

Vibriren *lach. Kenne ich das doch. Meine Mito hat mal so extrem vibriert, dass man davon ausgegangen ist ein Lager im Getribe seie kaputt und es wäre von einem kürzlichen Sturz verschoben worden. Gesucht gesucht gesucht ... am Schluss (nach 2 Monaten suchen) kam heraus das es 1 Schraube war die in 10 Sekunden angezogen war, und alles war wieder normal. Aber wie extrem die Mito vibriert hat war nicht mehr nomal.

Kontrollierte einfach ALLE schrauben die vom Motor an den Ramen gehen.
  • Go to the top of the page

:Dark_Force

Unregistered

3

Wednesday, June 18th 2003, 7:20am

Also die Augleichswelle ist dazu da um die Unwucht, verursacht durch eben nur EINEN Kolben, wieder auszugleichen. Wenn du jetzt keine Ausgleichwelle drin hättest, würde die Vibrieren wie sau, da ja der Motor ne krasse unwucht drin hätte weil die Fliehkräfte des Kolbens nicht durch einen Zweiten ausgeglichen werden können. Und darum verbaut man eben eine Ausgleichswelle. Sie besteht einfach aus einem Gewicht und wird soviel ich weiss direkt mit der Kurbelwelle verdunden...

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,151

Bike: RS bj.96

4

Wednesday, June 18th 2003, 7:54am

wird über ein zahnrad angetrieben!
über die KW stimmt!
zieh echt ma alle schrauben fest das war bei mir auch schon öfters!
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 3rd 2002

Posts: 276

Bike: Aprilia RS 125

Location: nähe Göppingen

5

Wednesday, June 18th 2003, 11:13am

Ich hab alles schrauben fest gezogen als ich den motor eingebaut hatte, da kann nix lose sein.
Auf welcher Seite vom Motor befindet sich denn die Ausgleichswelle?
  • Go to the top of the page

XTC

Unregistered

6

Wednesday, June 18th 2003, 12:50pm

Am besten ganz auseinander bauen und wieder Neuaufbau...
dann vibriert sicher nix mehr. ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2001

Posts: 89

Bike: Aprilia RS 125 Bj. '01 Nero Diabolo

Location: Kreis Giessen 35xxx

7

Wednesday, June 18th 2003, 3:58pm

Wenn du das gehäuse der Linken seite abnimmst und de Kupplung entfernst, kannst du oben links zwei kunststoffzahnräder sehen (bei mir nich mehr :-( )das linke hängt an der KW, das rechte an der ausgleichswelle, also bildlichvorgestellt sitzt sie genau unter dem rechten Zahnrad. kannst ja das ende der Welle sehen. wenn du den motor zerlegt hast, wirst du die welle doch sicher auch schon mal gesehen haben! is einfach eine welle (also, sagen wir mal ein Stab) Mit einem Gewicht/einer Unwucht auf einer seite. das is alles.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 2nd 2003

Posts: 89

Bike: Tzr 125 (4dl)

Location: Göttingen

8

Thursday, June 19th 2003, 5:37pm

http://bnv1.fichtelgebirge.org/user/andy.d/tuning_tipps.htm
da gibts ein bild der ausgleichswelle damit du sie mal siehst
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 3rd 2002

Posts: 276

Bike: Aprilia RS 125

Location: nähe Göppingen

9

Thursday, June 19th 2003, 6:37pm

OK danke, und ihr meint wirklich dass es von der Ausgleichswelle kommt? Von Schrauben kann nicht sein, hab alle nochmal kontorliert, könnte es auch noch was andres sein?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 18th 2002

Posts: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Location: Darmstadt

10

Thursday, June 19th 2003, 6:56pm

Du hast in dem anderen Thread geschrieben, das ein Zahnrad kaputt war, welches war es denn?
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

11

Thursday, June 19th 2003, 8:08pm

es ist fast die ausgleichwelle !! die pleulsatn wackelt auf der kurbelwelle seitlich hin und her !

hab das schon mal gesehen und bin auf sonem ding gefahren ...

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 3rd 2002

Posts: 276

Bike: Aprilia RS 125

Location: nähe Göppingen

12

Friday, June 20th 2003, 3:31pm

Ich weiß nicht genau welches Zahnrad das war, also für was es war, wenn man von oben draufschaut, dann ist es schräg links oben von der Kupplung,aber ich habs ja jetzt getauscht und sie vibriert immer noch.
Kann sich denn die Ausgleichswelle von einem moment auf die andre so vertellen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 18th 2002

Posts: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Location: Darmstadt

13

Friday, June 20th 2003, 3:43pm

War es ein Kunstoff Zahnrad oder eins aus Metal. Wenn es das Kunstoffzahnrad war, dann hast du höchstwahrscheinlich beim Einbau nicht auf die makierungen geachtet und damit die Ausgleichswelle verstellt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 3rd 2002

Posts: 276

Bike: Aprilia RS 125

Location: nähe Göppingen

14

Friday, June 20th 2003, 4:32pm

War ein Kunststoff zahnrad, aber als ich das eingebaut hab, war die Ausgleichswelle nirgends in der nähe
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 18th 2002

Posts: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Location: Darmstadt

15

Friday, June 20th 2003, 4:46pm

Dieses Kunstoffzahrad (müssten 2 davon drin sein) treibt die Ausgleichswelle bei der RS an. Wenn du dann nicht auf die makierungen geachtet hast ist das mehr als klar warum sie so vibriert. Du erzeugst mit der Ausgleichswelle damit nämlich eine Unwucht.
  • Go to the top of the page

Rate this thread