Freitag, 2. Mai 2025, 20:27 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Oktober 2001

Beiträge: 1 071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Wohnort: Baesweiler ( nähe Aachen)

16

Donnerstag, 19. Februar 2004, 19:57

@ GP-1

So nen Bullshit hab ich ja noch nie gehört.....
Wenn man keine Plan hat einfach mal......

Ohne bzw. mit deaktivierter AS ist der Auslass ständig offen und gewährleistet keinen Rückstau, welcher jedoch bei einem 2 Takter und Seiner Resonsanz-Anlage benötigt wird um auch im niedrigen Drehzahlbereichen genug Drehmomeht zu bekommen.

Das von Yamaha Entwickelte System YPVS ( Yamaha-Power-Valve-Sytem ) ist Funktions- und Sinnmäßig bis aug kleinigkeiten genau so wie jedes andere AS System :

Sobald du den Zündschlüssel drehst öffnet sich die AS. Beim Starten des Motors reduziert sich der Querschitt des Schiebers bzw. Walze vor dem Auslass und öffnet sich beim Gasgeben konstant immer weiter
bis die AS bei ca. 8000 komplett öffnet und auch bis zur möglichen Enddrehzahl in dieses position bleibt.

SO und nicht anders funktioniert das System....

2-S-S
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

17

Donnerstag, 19. Februar 2004, 21:42

Ich schließe mich meine Vorrednern an.

@ GP-1 wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten!!!


Ist ja schon schlimm genug das du hier so ne Scheiße laberst aber das du mich auch noch dumm anmachen musst :wand:

Du hast ja mal überhaupt keinen Plan. Also mach mal nicht so auf Oberchecker. Du musst es ja nicht glauben aber schraub mal deinen Motor auseinander dann wirst du es ja sehen.

Hier ein Auszug aus dem Rotax Reparaturhandbuch vom Rotax 122:

,,Der Auspuffschieber ist zwischen 500 und 2500 1/min. zur Selbstreinigung der Schieberstange offen, zwischen 2500 und Schaltpunkt (=7300-8300 1/min. je nach Motortyp) geschlossen und darüber wieder offen." (Seite 97)

Also wie du siehts gibt es da keine Walze sondern einen Schieber und der kennt nur zwei Stellungen: offen und geschlossen.

Das wird ja immer besser hier :rolleyes: Warum müssen denn immer die Leute so eine Scheiße schreiben die keinen Plan haben.
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2002

Beiträge: 113

Bike: Aprilia RS125 Bj. 2002 GP-1 das arme bike :-)

Wohnort: Friedberg

18

Donnerstag, 19. Februar 2004, 21:59

ok klingt schon irgendwie plausiebel aber warum haben dann manche (ich glaub das war so )die eine RS haben Bj keine ahnung ohne AS nur 15 PS
die haben ja auch eine normale Abgasbirne

tja :)37

Gut mir ist eben was eingefallen
mein krümmer war als ich ihn neu hatte (vom kumpel leer geräumt) scheiße geschweißt und es waren große löcher drinn was ist passier wenn ich hoch gedreht habe hat es ab 8000rpm einen schlagartigen leißtungszuwachs gegeben komisch oder weil da die AS aktiv wird also sollte jetzt laut deiner teorie noch weniger rückstau entstehen

so und dann wurden die löcher zu gemacht und es war kein so krasser übergang mehr da, unter 8000rpm war mehr leißtung vorhanden
so daraus schlussfolger ich das aus den löchern zu viel abgase entwichen sind und es keinen oder nicht genug rückstoß (abgasrückstau) gab als die AS nun aktiwiert wurde, wurde dieser mangelnde (rückstoß) durch das kurzzeitige schließen des schiebers erreicht klingt doch auch logisch oder
es kann allerdings durch aus sein das diese leißtungsentfaltung durchaus auch viel mit der form des krümmers zu tun hat

wie erklärst du dir mein erlebniss sonst

ich will niemand damit angreifen das ist nur ein erfahrungswert
also erklär mir das dann mal bitte
:)34 Ich HASSE die StVo. X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

19

Donnerstag, 19. Februar 2004, 22:15

Also wenn man die AS auf offen stellt, dann hat man immer 30PS auch wenn diese deaktiviert ist. Dazu muss man allerdings die Feder rausnehmen, da der Schieber sonst immer zu ist, wenn die AS deaktiviert ist. Wenn man jetzt den offenen Krümmer dran macht und die AS ist deaktiviert und steht immer geschlossen dann hat man auch keine 30PS, da die Maschine dann nicht über 8.000/min dreht. Stellt man den Schieber dann allerdings auf offen hat man die 30PS auch ohne AS.

Der eigentliche Resonanzeffekt tritt erst auf, wenn die AS offen steht und erst in höheren Drehzahlregionen. Daher auch der extrem Leistungszuwachs bei 8.000/min. Und die AS braucht man nur damit man im unteren Drehzahlbereich Leistung hat, da sie dann den Auslass verkleinert und so den Rückstau erhöht.

Wenn ich das richtig gelesen hab, soll deine Maschine mit Löchern im Auspuff mehr Leistung gehabt haben. Das kann aber eigentlich nicht sein, da der Resonanzeffekt nicht richtig funktioniert.
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 147

Bike: Yamaha TZR 4DL RR 125; Yamaha TY 50

Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

20

Freitag, 20. Februar 2004, 15:18

Zitat

GP-1
das ist normalerweise nur ein stecker der zusammen gesteckt wird probier das einfach mal aus


naja eigendlich is das nich nur n stecker zuminstest laut tzr125.de

wenns so wäre würd ichs klar ausprobieren.

also bis jetzt konnt mir noch keiner eindeutig sagen ob es nun sinnvoll is oder nich....so wies scheint weis keiner (oder jeder anders^^) wie das mit der as so is.....aber eins is sicher mit ner Rs is das sicher nicht vergleichbar...bei der 4DL is das deaktivieren der AS Pflicht wenn man sie auf 80 drosseln muss (offiziel^^)
Wer später bremst.....ist länger schnell!

TZR-Rulez
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 147

Bike: Yamaha TZR 4DL RR 125; Yamaha TY 50

Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

21

Freitag, 20. Februar 2004, 15:22

So ich werd mich jetzt auf dei TZR-fahrer meinungen verlassen (aktiviert lassen^^)
Wer später bremst.....ist länger schnell!

TZR-Rulez
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

Beiträge: 700

22

Freitag, 20. Februar 2004, 16:06

quatsch das ist nicht Pflicht.Nur bei denen es im Fahrzeugschein steht. da steht dann meistens :
LEIST.RED.AUSLASSTEUERUNG O.FKT.M.ELEKTR.REGELEINH.PCU ÜBERSETZ.15x51 ZÄHNE
Das ist z.B eine Drosselmöglickkeit auf 80 km/h mit anderer Übersetzung,Blackbox und deakt. Auslassteuerung.
dann gibts aber noch eine andere (wie sie bei mir eingebaut ist) da steht dann inne Papiere:
LEISTUNGSRED.D.DROSSELBL.I.ANSAUGROHR,KZ:BOE71 U.EINGESCHW.DROSSELBL.I.AUSPUFFKRUEMM.AUSSENDURCHM.=36mm.INNENDURCHM.=23mm:I.VERB.M.
BLACKBOX
Das ist dann Übersetzt:
Verengung im Einlass
Verengung im Krümmer
Blackbox

Ich darf meine Auslassteuerung also aktiviert haben.
-------Go Let It Out--------
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 147

Bike: Yamaha TZR 4DL RR 125; Yamaha TY 50

Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

23

Samstag, 21. Februar 2004, 20:36

laut meines wissens ist die drosslung blackbox un deak. der AS standart

ach un die verenungen hab ich auch die sind nämlich eigendlich zum vollaufmachen wenn man sie entfernt^^
Wer später bremst.....ist länger schnell!

TZR-Rulez
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

Beiträge: 700

24

Samstag, 21. Februar 2004, 23:12

ja das mit den Verengungen weis ich auch.
Hast du schon recht das das die Standart Drosselnung mit der BB und AS deakt. ist. Aber es gibt halt noch die mit Drosselung im Einlass. Ist wohl eher selten aber ich hab sie nunma. Ist auch noch viel einfacher zu entdrosseln ;) als die standart drosselung.

Die erste Drosselungsart die ich beschrieben hab die mit Auslas dekt. ist glaub ich von Alphatechnik
und die andere von Motoradland.

weis ich aber jetzt auch nicht so genau ?(

ach überhaupt hast du deine TZR bei Ebay ersteigert ? da stand mal die selbe drin. Und du hast ja Sonderlackierung also gibts die doch nur einmal (genau wie meine :daumen: )
-------Go Let It Out--------
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

25

Sonntag, 22. Februar 2004, 12:30

wenn man auf der RS nur den offenen Krümmer draufmacht, jedoch der Blindschieber noch drin ist oder die AS einfach deaktiviert ist ---> Schieber immer zu hat man ca. 20PS ...

wenn man dann die AS noch aktiviert, entweder nur Stecker zusammenstecken oder den Blindschieber ausbaut und den AS-Schieber einbaut hat man die volle leistung 30PS ...

leute die mit 15PS rumfahren, haben extra einen Krümmer mit einer Blende drin ...

bei der 7PS drosselung hat der Krümmer zwei Verengungen vorne und in der Mitte beim 15PS krümmer ist eben nur eine drin ...
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

Beiträge: 700

26

Sonntag, 22. Februar 2004, 20:06

Wo wir ja gerade bei as sind. Woran erkennt man eigentlich das die aktieviert ist ? Wenn man die Zündung anmacht hört man ja so ein Summen (hört sich voll High tech an) und man hat mir mal gesagt das das die AS ist die sich kurz schliest und wieder auf geht.

@Racing-Toxid
Hörst du das wenn du die Zündung anmachst
Wenn es dan so ist wie man es mir gesagt hat wär sie theoretisch aktiviert
-------Go Let It Out--------
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Beiträge: 180

Bike: tzr 125 4fl

Wohnort: nürnberg

27

Montag, 23. Februar 2004, 13:51

ich würde die as in jedemfall aktiviert lassen, erst recht wenn sie gedrosselt ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

28

Dienstag, 24. Februar 2004, 11:34

eija kommt drauf an ...

du kannst sie aktivieren, weil wenn sie deaktiviert ist, setzt sie sich irgendwann fest wie bei dem Blindschieber von der RS ...

sie wird dir nur leider nix bringen die AS, da sie halt erst ab 8000upm oder so aufmacht und soweit du mit einer gedrosselten Karre nicht drehen kannst...
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Februar 2004

Beiträge: 45

Bike: Aprilia RS125

Wohnort: Ruhrgebiet

29

Dienstag, 24. Februar 2004, 12:07

hallo zusammen,

ich hab da auch mal ne Frage bezüglich der AS, was passiert wenn ich die AS deaktiviere, kann man das mit gutem gewissen tun oder muss ich angst haben das ich irgendein schaden dadurch bekomm?
Meine RS (Rotax122) ist zur Zeit offen, die Verängung im Krümmeranfang ist draußen und die AS ist aktiv, sie fährt zur Zeit 142km/h.
Der Druck ab 8000upm ist mir aber zu hoch und ich möchte sie deaktivieren, kann ich das denn einfach so tun?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003

Beiträge: 2 441

30

Dienstag, 24. Februar 2004, 14:13

AAAaaaAAA LachFlash aber echt!
Sorry hey aber ich glaub nenn Rollklo passt besser zu dir als ne RS! :wand:

PS: Is jetzt nich böße gemeint ! :daumen:
Wer jemand außen in der Kurv versägt,
hat meist ein 2-takt Heizgerät

XXX (2:31 PM):
was muss ich eingeben das ich bei ebay eine Auslasssteuerung finde?
=lightn!ng= (2:31 PM):
"Elefanten Safari" ... oder "Mission to Mars"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten