Saturday, May 3rd 2025, 5:05pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 3rd 2004

Posts: 922

Bike: Yamaha R6S 07, alle 125er wesch, Mini Cooper R31, BMW 330CI E 46

Location: Echterdingen

16

Sunday, November 20th 2005, 9:30pm

Steht sogar im Handbuch das man das machen muss...

Quoted

Original von otikkaa
siehste, 15km weiter von dir gehoert das herumspritzen von koerperfluessigkeiten zum tag wie beispielsweise das geschaeft aufm stillen oertchen :daumen: andere laender, andere sitten :D
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

17

Sunday, November 20th 2005, 9:35pm

Also, das war schonmal in rießen Thema:

Das abkleben des Kühlers -der ja euer kühlwasser fraglich im winter nicht richtig warm werden lässt- wird bei den ganzen 2takt Rennmoppeds gemacht. Diese haben keinen Thermostat und auch nur einen Kühlkreislauf. [Zylinder-kühler und zurück]


Ihr habt aber bei euren stvo moppeds (da sind nsr, rs, mito, xtc und was weiß ich alle gleich) einen kleinen Kreislauf [Zylinder-drumherum] und einen großen Kreislauf [Zylinder-Kühler und zurück]. Wenn ihr das Mopped startet ist logischerweiße der Motor und das Kühlwasser kalt, der Thermostat geschlossen; also kleiner Kreislauf.

Sobald ihr Betriebstemperatur habt wird durch den Thermostat der große Kreislauf freigegeben und die Temperatur wird über den Kühler an die aussenluft abgegeben.
Sobald die Temperatur wieder abfällt geht der Termostat doch automatisch wieder zu und das Wasser ströhmt nurnoch durch den kleinen Kreislauf. Daher wird euer Motor nie unter die Betriebstemperatur fallen und auch nicht während der Fahrt festgehen, weils im Winter einfach kälter ist. Daher ne weitverbreitete Fehlmeinung.

Also kanns passieren das euer Thermostat auf der Fahr mehrmals die Stellung wechselt, jedoch bleibt ihr über der Betriebstemperatur, egal wie schnell ihr in kalter Luft fahrt.


Trotzdem die entwarnung wegen dem schmilzen, selbst die Productionracer werden im Hochsommer abgeklebt, der Kühler ist einfach nur ausreichend groß, und selbst da schmilzt das Klebeband nicht. Ein engmaschiges Gitter vor dem Küphler (Kabelbinder zum festmachen) schützt den Kühler vor Steinschlag und grobem Dreck.


Wer zu faul ist zum lesen: Kein abdecken im Winter bei euren Straßenmotorrädern nötig.

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

RG Racer

*Ökofutzie*

Date of registration: Dec 15th 2003

Posts: 1,188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Location: Nürnberg

18

Sunday, November 20th 2005, 11:06pm

Quoted

Original von Black XTC

Quoted

Original von *NOS-Nugat*
@ Black XTC :P
schonmal gesehen was passiert wen du plastik erwärmst?
müsstest du dan nacher wen dus wieder abhaben willst aus den Kühlrippen kratzen da das wohl da rein schmilst oder so :daumen:


Bis jetzt is nix passiert.
Liegt vll daran das das Klebeband Hitze beständig is :daumen: (Hoffe ich) :P


Öhm der Kühler deiner XTC is nen Ölkühler nur so btw. ich hoffe du hast auch etwas zum Öltemp. messen nich das das zu heiß wird wegen deiner Abkleberei weil wirklich groß is das ding net.
  • Go to the top of the page

Goldi

Unregistered

19

Monday, November 21st 2005, 12:06am

Quoted

Original von matze_w
Wer zu faul ist zum lesen: Kein abdecken im Winter bei euren Straßenmotorrädern nötig.


Hab die RGV letztes Jahr um die Zeit nur mit
Abkleben warm bekommen.
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

20

Tuesday, November 22nd 2005, 9:08pm

evtl ist auch dein thermostat defekt, und es läuft nur der große Kreislauf ?!

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

21

Tuesday, November 22nd 2005, 9:28pm

@Matze W:

Das gilt aber nur in der Theorie! Die Thermosthate gehen nämlich genre kaputt (bzw. fest) oder werden ganz ausgebaut - und dann muss abgeklebt werden.

Da die teile komlett Digital arbeiten (auf ODER zu - dazwischen gibts nix), können sie den ein oder anderen Motorschaden verursachen - besonders bei diesem eiskalten Wetter, wenn 2°C kaltes Wasser in den Zylidnerkopf strömt (kann sich wohl jeder denken warum)...

@Lightning: Sorry, aber =)
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2005

Posts: 2,191

Bike: Wusch und Weg

Location: Zi

22

Tuesday, November 22nd 2005, 9:42pm

Quoted

Original von zalus
lasst es einfach sein mit dem abkleben ist alles unnötig!
die Motoren werden schon so gebaut das sie irgendwann ihre Betriebstemperatur erreichen!
Ist halt nur klar das es im Winter ein bisschen mehr Zeit braucht bis der Motor die richtige Temperatur hat aber er wird sie nach einiger Zeit haben!
also immer schön warm fahrn dann is alles okay

mfg zalus


ähm es steht sogar in der betriebsanleiteung der mito dass mal abkleben soll
Shut Up And Squat!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

23

Monday, December 5th 2005, 5:49pm

Quoted

Original von topracer
[...]
Da die teile komlett Digital arbeiten (auf ODER zu - dazwischen gibts nix), können sie den ein oder anderen Motorschaden verursachen - besonders bei diesem eiskalten Wetter, wenn 2°C kaltes Wasser in den Zylidnerkopf strömt (kann sich wohl jeder denken warum)...
[...]



Kannst ja mal dein Thermostat ausbauen, nen Topf mit Wasser auf den Herd stellen und das Thermostat da reinlegen. Dann siehst du erstens ob's noch funktioniert und zweitens wie's funktioniert.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

24

Wednesday, December 7th 2005, 10:06pm

Schon getan und schon von mehreren gehört: Ab ner bestimmten temp. machts *klack* und das Ding ist auf. (Gilt aufjedenFall für RS und Mito)
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2005

Posts: 430

Location: Niederbayern

25

Wednesday, December 7th 2005, 10:08pm

Wie funktioniert der Thermostat?

Quoted

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread