Dienstag, 6. Mai 2025, 22:45 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 24. November 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Wohnort: FFM / Stuttgart
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xGERxSpiderx« (11. Juli 2006, 09:35)
Registrierungsdatum: 4. Mai 2006
Bike: MZ RT 125,NSR 125,Simson S83 OR,Simson S51,MZ ETZ 150
Wohnort: Penig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sven037381« (11. Juli 2006, 10:24)
Registrierungsdatum: 24. November 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Wohnort: FFM / Stuttgart
Zitat
Original von xGERxSpiderx
edit: Über 210€ für nen Satz Pilot Power (110/150) ?!
Für den Pilot Sport (100/130) zahl ich grad ma 113€, und da is der Versand auch noch inklusive.
Zitat
Original von sven037381
Und zum Thema schräglagenfreiheit der NSR die NSR hat mehr als genug schräglagenfreiheit,und wenn man wirklich schafft die NSR auf die Fussrasten zu bekommen sollte man aufhören weil das schon Grenzbereich ist.
Aber natürhlich sind die RS fahrer immer schlauer und denken sie haben sonst was für eine karre.Und wissen was der beste Reifen ist mit ihren bissel Fahrerfahrung.![]()
Zitat
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.
Zitat
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.
Registrierungsdatum: 4. Mai 2006
Bike: MZ RT 125,NSR 125,Simson S83 OR,Simson S51,MZ ETZ 150
Wohnort: Penig
Registrierungsdatum: 24. November 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Wohnort: FFM / Stuttgart
Zitat
Original von sven037381
wenn ihr bei schleifender Fussraste mit der NSR auf die Sch..... fliegt macht ihr was falsch. Es ist zwar der Grenzbereich der NSR aber ich bin noch nie weggerutscht oder sonstiges
Und eine RS hat auch nicht viel mehr schräglagenfreiheit als die NSR.
Zitat
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.