Monday, August 11th 2025, 6:06am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 1st 2003

Posts: 7

Bike: MZ ETZ 150

1

Sunday, January 16th 2005, 11:58pm

Fzr 600

Hallo,

will mir eventuell eine FZR 600 zulegen, hab aber nich wirklich viel Kohle zur Verfügung - maximal 1400 Euro - :( Bekomm ich dafür schon eine FZR 600 die halbwegs gut in Schuß ist?

Gruß Christian
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 12th 2003

Posts: 2,587

Bike: GSX-R 600 K1

Location: Hannover

2

Monday, January 17th 2005, 2:02pm

bekommste eine fzr fuer, ja.

gut im schuss sein wird die nicht :D

rechne halt einfach mit 40-60tkm und die
üblichen verschleißsachen.

besonders nach dem oelverbrauch erkundigen.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma

This post has been edited 1 times, last edit by "marwin" (Jan 17th 2005, 2:02pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 20th 2004

Posts: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Location: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

3

Monday, January 17th 2005, 2:27pm

Und denk dran, dass die richtig teuer wird von den Verschleissteilen und Wartungen. Für 1400 wird ich mit der nicht anfangen. Will dir ja nicht zu Nahe treten aber das hört sich nicht so an als ob du die Folgekosten tragen könntest...
Nix für ungut hab mich da auch verschätzt. Inzwischen macht sie auch Spass. War aber mehr als doppelt so teuer als deine Preisvorstellung.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

4

Monday, January 17th 2005, 4:48pm

weiss ja net so recht, aber für 1400 kriegst kaum ne gpz die richtig "gut" ist.

sprich entweder sau alt oder viel km, wird bei der FZR net anders sein wobei die immer alt is.
Wird ja scho lang nimmer gebaut.

This post has been edited 1 times, last edit by "O.mus" (Jan 17th 2005, 4:48pm)

  • Go to the top of the page

Stefan

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 5,589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Location: Oldenburg

5

Monday, January 17th 2005, 5:27pm

Naja, ne alte mit viel km ist da schon drin, da muss man aber auch schon Glück haben...
Gruß Stefan
  • Go to the top of the page

Adingo

Unregistered

6

Friday, January 21st 2005, 5:34pm

Hab meine FZR für 1600 geschoßen, mit 50.000km, und ner 2ten Verkleidung, nen 2ren schrottmotor, und noch diverses zubehör, war halt glück denn Verkaäufer zu kennen, nä Stefan! :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 20th 2004

Posts: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Location: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

7

Friday, January 21st 2005, 5:36pm

Und fährt man damit gerne 200 oder ist das grenzwertig?
  • Go to the top of the page

Adingo

Unregistered

8

Friday, January 21st 2005, 6:21pm

Also hat progressive federn inne gabel, und is noch stabil bei Spitze 245! Also keine Probleme, war ja eines der Ersten bikes, mit einem heute noch recht zeit gemäßen Fahrwerk, okey, heute sind die bikes noch stabieler gebaut, aber nix lenker flattern, oder sonst was, macht für wenig geld super laune, außerdem is 50.000km laut aussagen von usern der FZR-forum.de nix, gibt welche mit über 100.000. mit erster maschiene, und die waren noch nie in revision! Also denk ich gutes bike, für echt wenig geld!
  • Go to the top of the page

Stefan

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 5,589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Location: Oldenburg

9

Friday, January 21st 2005, 6:31pm

Ja, das Fahrwerk geht für das Alter echt voll in Ordnung. Außer der CBR 600 gabs damals auch nix vergleichbares...
Gruß Stefan
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,118

Bike: BMW F800 R

Location: München

10

Friday, January 21st 2005, 6:39pm

naja, wenn die kiste höher gelegt ist (wie meine), dann wirds logischerweise bei höheren geschwindigkeiten wegen des kürzeren radstandes ein wenig wackelig bzw. instabil. lässt sich aber noch ganz gut aushalten, wie ich finde (auf rückweg von ybc03 eine stunde lang auffer AB mit ~200 nach hause - ohne probleme [außer, dass mich bei 180 ne 1200er Yamaha hat stehen lassen; allerings wird der wohl vorher auch alles andere als vollgas gefahren sein ;)])
knock-knock-knockin' on heaven's door

This post has been edited 1 times, last edit by "TheDarkJedi" (Jan 21st 2005, 6:40pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 20th 2004

Posts: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Location: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

11

Friday, January 21st 2005, 7:04pm

Die haben bei der Entdrosselung bevor ich sie gekauft hab scheisse gebaut und jedenfalls läuft sie zu fett. Jetzt möchte ich mal die Vergasernadeln umhängen und kucken obs wirkt. Hatte sie soweit auseinander das die Vergaserbatterie direkt vor mir war und ich in die Ansaugschächte schauen konnte. Die Vergaserdeckel zeigen ja nach vorne und man kann sie nur öffnen wenn man die Vergaserbatterie raus hat, denk ich mir mal. Nur wie bekomm ich die Sau da raus? Gibts da einen Trick oder muss man einfach alles drumrum abschrauben?

Bei meinem Audi war das Schlüsselerlebnis, dass man zwei Schrauben von oben lösen konnte und schon hatte man den ganzen Vergaser in der Hand. Nicht die 3 von unten angeschraubten und nur mit 5 mal abgeknickten Armen zu erreichenden...
Gibts sowas auch an der Yamaha oder sind die Vergaser an den Ansaugstutzen angeschraubt?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 5th 2004

Posts: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Location: Dortmund

12

Sunday, January 23rd 2005, 11:42pm

Hab mir erst gestern ne FZR 600 geholt...

Bj. 90
hat 40 tkm reifen und verschleißteile waren ok sprang auch gut an und ölte nicht... einziges makel war das sie halt nen umfaller hatte und halt Kratzer an der rechten verkleidung aufweist, von nem umfaller, aber technisch war nix dran halt nur Schönheitsmängel.
Hab ja auch noch gewährleistung da es von nem Händler war.

Hab 1200 € dafür gezahlt allerdings hab
1. lange gesucht [ca. 2 Monate Anfang Dezember angefangen] und
2. bei der Preiskategorie MUSS man sich schon auf Kratzer oder ähnliches einstellen da kommt man net drumherum.

Aber ansich bekommt man für 1400 € schon was .. fals du sie halt noch drosseln musst [wie ich -.-] kommen aber nochmal bestimmt 260 € [Drossel, Einbau, Tüv eintragen] dazu wenn man das von ner Werkstatt machen lässt.
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!
  • Go to the top of the page

Rate this thread