Mittwoch, 30. April 2025, 14:04 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
600er Übersicht
Seit Jahren findet ein erbittertes Wettrüsten zwischen den Herstellern von 600er Supersport-Maschinen statt.
Vor allem die vier japanischen Werke Suzuki, Yamaha, Honda und Kawasaki sehen im Kampf gegen die landeseigene Konkurrenz eine Art Lebensaufgabe. Kein Wunder, denn am Ende einer jeden Saison haben alle Beteiligten ein und das selbe Ziel vor Augen: den Supersport Weltmeisterschaftstitel.
2004 läutete Suzuki mit der konsequent weiterentwickelten GSX-R 600 eine neue Runde im Wettstreit ein. 120 PS, ermöglicht durch modernste Einspritztechnik und radikale Leichtbauweise, versprechen einiges. Zusammen mit der steifen Upside-Down-Gabel und radial verschraubten Bremszangen bietet die Suzuki eine starke Performance.
2005 ziehen die anderen wieder nach. Allen voran Yamaha. Mit einem der großen Schwester R1 nachempfundenen Gesicht bietet die YZF R6 eine verbesserte Aerodynamik. Mit steifen Fahrwerksteilen, Katalysator
Registrierungsdatum: 11. März 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Wohnort: Rastatt, Berlin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CBR600-Power« (19. Januar 2005, 20:52)
Registrierungsdatum: 28. Mai 2004
Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)
Wohnort: Bayreuth/Oberfranken/Bayern
Matthias
unregistriert
Zitat
Original von oshi
Das soll ein Vergleichstest gewesen sein? Das war kaum mehr als irgendeine Aufzählung von Fakten, die man in jedem Prospekt sehen kann, oder ich hab den Anfang net mitbekommen.
Zitat
Original von Matthias
Zitat
Original von oshi
Das soll ein Vergleichstest gewesen sein? Das war kaum mehr als irgendeine Aufzählung von Fakten, die man in jedem Prospekt sehen kann, oder ich hab den Anfang net mitbekommen.
Tja was erwartest du? Das ist es was den Pöbel intessiert. PS und Höchstgeschwindigkeit.
*Akrapovic-Poser*