Naja das sind ja meist GFK Teile, eben für die Rennstrecke.
Das Problem daran ist, du bek0ommst nur ein Materialgutachten, was dem TÜV nicht mehr reicht um das einzutragen.
Das liegt einfach am Splitter/Bruchverhalten.
Ansonsten ist bei den Sachen immer ein Problem:
Die machen das in einer Form, die so kA 50 Stück hält.
Am Ende wird die Passgenauigkeit schlechter, dann kann es Probleme geben.
Die Billigen hersteller, dazu zähl ich mal die 80€ (normal kannste so um 130€ rechnen für nen Höcker in GFK), benutzen die Form halt öfter. Das heißt da ist es öfters pass ungenauer.
schau mal bei
www.sebimoto.de
www.presserundkuhn.de
www.motoforza.de
Die haben in der Regel gute Qualität, weiß nur net ob die alle für Ducati was haben.