Montag, 5. Mai 2025, 22:38 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. Juli 2006

Beiträge: 298

Bike: früher: XR 600, XR 650 , jetzt: YZF 750 R

Wohnort: Frankfurt

1

Dienstag, 31. Oktober 2006, 21:40

"vernünftige sportler" nur welche?!?!

hi
ich suche seit langem nach dem richtigen motorrad für mich, es muss eine sportler sein, und vorallem bezahlbar für einen schüler mit nebenjob, daher kommen sprit und verschleißteil fresser wie zxr 750, yzf 750, gsxr 750 nicht so sehr in frage, ist halt schon ein unterschied, wenn ein satz bremsen 50 oder 100€ kostet... naja ihr wisst was ich meine.
daher ist mir die sv 650 und die zxr 400 ins auge gefallen, ich denke beides sind gute motorräder fürn anfang und beide verbrauchen nicht sehr viel (5-6l bei normalen fahrten), jedoch weiß ich nicht welche von beiden haltbarer ist und mit welcher ich länger problemfrei fahren kann.
bei der sv ist der v2 und das "geringe" alter ein großer vorteil, bei der zxr die vollverkleidung und die option einen 120ps motor ind das 170kg motorrad einzubauen, wenn der alte zu schwach/kaputt wird/geht.
steuer ist natürlich auch ein geringer unterscheid bei 650 und 400ccm.

zu was würdet ihr mir raten, zur drehmoment starken sv oder zur drehfreudigen zxr?
ich möchte halt echt nicht viel an laufenden kosten haben, da ich viel zu viele ideen habe was ich alles umbauen würde und ich dafür das geld mit der zeit brauche und nicht dauernd für reperaturen.

also womit bin ich besser bedient?

mfg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

2

Dienstag, 31. Oktober 2006, 21:57

sprittechnisch dneke ich ist es scheissegal was fürn mopped du dir kaufst, von der warung her denke ich is die sv wahrscheinlich noch günstiger, sodass du damit besser beraten bist...
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

3

Dienstag, 31. Oktober 2006, 21:59

Ähm, ne zxr400 ? ne vergiss es, die ist ja mittlerweile ur-alt.

Und dass du da einfach mal so nen 120ps Motor reinmachst, na mit sicherheit nicht ;-)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 400er Drehorgel noch sonderlich lange halten wird im Vergleich zu einer SV 650, und bei 400cm auf 4 Zylinder musst du die ja dauernd hochdrehen ohne Ende.

Und warum eine Vollverkleidung ein Vorteil ist weiß ich nicht?! Da entscheidet ja wohl eher der Geschmack.

Nimm die SV 650, ganz klar.
Oder ne GSX-R Srad ?
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

4

Dienstag, 31. Oktober 2006, 22:18

Zitat

Original von sleepwalker
Ähm, ne zxr400 ? ne vergiss es, die ist ja mittlerweile ur-alt.

Und dass du da einfach mal so nen 120ps Motor reinmachst, na mit sicherheit nicht ;-)


kann min. 5 ZXR400 aufzählen, die entweder einen ZZR 600 Motor drin haben oder sogar einen ZX6R Motor - mit TÜV... soviel dazu

@sp!n: Hausaufgaben sehr gut gemacht ;)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

5

Mittwoch, 1. November 2006, 01:42

wenn er sich noch nichtmal bremsbeläge leisten kann wird er sich sicher nicht einfach mal nen 120 ps motor kaufen, einbauen und damit noch zum tüv fahren um dessen segen zu bekommen, kostet auch wieder alles geld....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sleepwalker« (1. November 2006, 01:43)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

6

Mittwoch, 1. November 2006, 10:29

wenn du sowieso viel umbauen willst und nen zuverlässiges bike willst, nimm die sv. liegt doch auf der hand, dass nen motor, der bei fast gleicher leistung mehr als 50% größer ist, weniger anfällig ist.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juli 2006

Beiträge: 298

Bike: früher: XR 600, XR 650 , jetzt: YZF 750 R

Wohnort: Frankfurt

7

Mittwoch, 1. November 2006, 14:44

Zitat

Original von sleepwalker
wenn er sich noch nichtmal bremsbeläge leisten kann wird er sich sicher nicht einfach mal nen 120 ps motor kaufen, einbauen und damit noch zum tüv fahren um dessen segen zu bekommen, kostet auch wieder alles geld....


ich hab nicht gesagt dass ichs mir nicht leisten kann, ich habe nur gesagt, dass ich die laufenden kosten so gering wie möglich halten will, damit ich meine umbaupläne erfüllen kann.
zb. bei der zxr, ein umbau auf 600er motor kostet knapp 2000€ also spar ich da lieber darauf als das geld für verschleißteile oder viel benzin (bei normalen fahrten) oder viel steuer rauszuhauen.

habe mich schon in beiden foren erkundigt, was mir an der zxr so gut gefällt, dass man sie "relativ" leicht umbauen kann, z.b. zxr 750 felge, anderer motor, verkleidung, etc.

bei der sv habe ich noch recht wenige sportler umbauten entdeckt, nur die vollverkleidung ist recht populär, ich glaub an ihr kann man sonst nur wenig umbauen ohne wirklich viel basteln zu müssen...

ich bin halt jemand der sich lieber an einem motorrad das umbaut was einem nicht gefällt und sich einfach gut ans motorrad gewöhnt als dass ich mir nach 2-3 jahren ein neues kaufe weil mir das alte nicht mehr gefällt.
ich denke 60-70 ps sind erstmal vollkommen genug um nach 1 1/2 jahren offen zu fahren, jedoch befürchte ich bei beiden, dass sie mir irgendwann zu schwach werden könnten, daher bin ich so begeistert, dass man bei der zxr das gewicht/leistung niveau von aktuellen sportlern erreichen kann.

ich möchte im frühjahr ca. 2500€ ausgeben, dafür könnte ich entweder eine zxr mit ca. 20-25tkm bekommen oder eine sv mit 30tkm, also weiß ich nicht was besser ist... älter und weniger km bei weniger hubraum, oder neuer, mehr km, mehr hubraum..?!

was bringen die beiden sonst so für vorteile/nachteile mit sich die mir helfen könnten?


ps: danke für euren rat ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »sp!N« (1. November 2006, 14:55)

  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

8

Mittwoch, 1. November 2006, 15:18

aha, 2500 € ausgeben + 2000 € umbau, kannst dir ne feine gsx-r 750 srad von 99 kaufen (ist sogar ne einspritzer).

hab vor über einem jahr (!) ein angebot gehabt, gsx-r 750, 18 tkm, schwarz, keine schäden, wiegesagt einspritzer, für genau 4000 €.

ich würde mal behaupten, dass wenn du 3500 € in eine gsx-r investierst 10x mehr davon hast, da hast du deine sportler und deine leistung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juli 2006

Beiträge: 298

Bike: früher: XR 600, XR 650 , jetzt: YZF 750 R

Wohnort: Frankfurt

9

Freitag, 3. November 2006, 14:11

ich will sie mir mit der zeit umbauen, wenn irgendwann was kaputt ist, dann was besseres reinmachen... nicht gleich, sonst könnt ich mir auch was anderes holen...

den motortausch würde ich in 2-3 jahren machen, nur möchte ich halt die möglichkeit dazu haben.

mfg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. März 2005

Beiträge: 537

Bike: DDR-Fahrrad mit 600 PS

Wohnort: <==Bergisch Gladbach==>

10

Montag, 6. November 2006, 14:37

ich würd die sv nehmen! isn schöner 2zyli drin und das passt alles schon! :-)
Dieser Beitrag wurde 241 mal editiert, zum letzten Mal von N!KE.de: Heute, 1:14
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

11

Montag, 6. November 2006, 15:54

An der SV kannst du massenweise umbauen und das auch ohne großen Aufwand, stimmt definitiv nicht was du da geschrieben hast.

Und mal zur Laufleistung, die SV läuft bei ordentlicher Wartung locker 100000km (gibt einen der hatte vor Jahren schon so viel und fährt immer noch mit dem selben Motor), bei der ZXR liest man des öfteren über Probleme ab 50000-60000. Und bis dahin gibts auch öfters kleinere Probleme (Steuerkette und so Kram wenn ich mich recht erinnere), die SV dagegen ist absolut zuverlässig.

Ich hab meine SV erst mit 29000km (Bj. 2000 also 6 1/2 Jahre alt!) gekauft und die sieht noch aus wie neu! Das können auch paar hier aus dem Forum bestätigen. Finde erst mal überhaupt ne ZXR die noch in halbwegs tragbarem Zustand ist, die sind ja sowas von verschrammelt alle die Gebrauchten...

Aber bitte nich falsch verstehen, mir gefallen beide Maschinen sehr gut und ich hab ebenfalls zwischen beiden geschwankt, aber ne ZXR zu kaufen lohnt sich wirklich nur noch wenn man durch Glück ne sehr gut erhaltene findet und das wird verdammt schwer!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LordKugelfisch« (6. November 2006, 15:54)

  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

12

Montag, 6. November 2006, 16:42

deine Umbau Ideen in Ehren, aber nen größeren Motor in das Gestell
eines so alten Mopped zu bauen ist mehr als doof
und vorallem teuer ;)
Zumal das Fahrwerk von dem Hobel alles andere als gut ist!


lass dir das von jemandem sagen der schon öfters solche Sachen gemacht hat!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

13

Montag, 6. November 2006, 16:57

man beachte: SV 650 = Frauenmotorrad, steck da nicht zuviel geld rein.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

14

Montag, 6. November 2006, 17:32



Und wenn du schon aufm Niveau unterster Schublade reden willst, die ZXR400 ist wohl eins der beliebtesten Frauenmotorräder überhaupt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. August 2006

Beiträge: 82

Bike: ZXR400

Wohnort: Frankfurt

15

Montag, 6. November 2006, 17:39

Stimmt...

Aber ich fahr sie trotzdem ganz gerne:-P *g*
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten