Mittwoch, 30. April 2025, 14:06 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 30. September 2003
Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R
Wohnort: Aargau
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LordKugelfisch« (14. September 2007, 18:20)
Registrierungsdatum: 30. September 2003
Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R
Wohnort: Aargau
ducss900nuda
unregistriert
*Akrapovic-Poser*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PSRS« (14. September 2007, 20:12)
Zitat
Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt
Zitat
Original von bi-zeps @285/30
Zitat
Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt
lol was ein schwachsinn hättest du selbst mal n wheelie gemacht wüsstest du daß das absoluter nonsens ist also gib doch keine tipps wenn sie eh scheisse sind
im 1. gang is ne maschine oben immer total beschissen zu kontrollieren da brauchst schon die feinmotorik von ner schweizer uhr... normal sollt die rsv doch auch noch im 2. steigen also nimm den
bei der r6 hab ichs immer so gemacht im 1. hochgezogen und während sie steigt in 2. geschalten und mit dem dann oben gehalten ganz easy
und wenn sie zu weit hintere kippt reicht es absolut das gas zuzumachen und die knallt dir im derbsten winkel wieder nach vorne runter nix mit hinterradbremse rofl und oben balancieren kann man mit der schon 2 mal net zumal man die nur absolut beschissen erreichen geschweigedenn dosieren könnte während man so schräg da drauf hockt
Zitat
Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt.
Zitat
Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt.
Zitat
Durch die Hinterradbremse wird das ganze hoch- und runterschwanken verlangsamt und damit kontrollierter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LordKugelfisch« (15. September 2007, 11:45)
*oben bei Mutti*
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003
Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......
Wohnort: DIRTY SOUTH
Zitat
Ein Umkippen nach hinten kann man auf zwei Arten verhindern: Bei 4-Zylinder-Maschinen reicht oft die Motorbremsung aus und durch leichtes Drosseln der Treibstoffzufuhr geht das Vorderrad herunter oder man betätigt die Hinterradbremse. Will man am Kippunkt fahren, so muss man dazu die Hinterradbremse und das Gas feinfühlig miteinander kombinieren. Hierzu bedarf es jedoch viel Übung.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LordKugelfisch« (15. September 2007, 12:19)