Samstag, 3. Mai 2025, 23:30 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Original von Ra@ZZ125
3. Gabel durchgesteckt? Heckhöher/tieferlegung?
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur![]()
Cyko hat Recht. Wie immer...
Zitat
Original von Ra@ZZ125
1. 2 gleiche reifen rauf.
2. Fahrwerkseinstellungen auf serie bringen. (handbuch).
3. Gabel durchgesteckt? Heckhöher/tieferlegung?
4. Gabel, Rahmen und Felgen in ordnung? (Verzogen, undicht evtl schlag).
Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003
Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Zitat
Original von Fieldy
Und wieso soll ich beim Federbein die Vorspannung rausnehmen? Damit geht das Heck doch nur noch weiter runter und der Nachlauf verlängert sich wieder.
Wenn ich jetzt bei der 750er vorne die Federvorspannung etwas raus nehme und hinten die Feder weiter zusammenschraube, damit das Heck nach oben kommt, müsste ich doch dann den gleichen Effekt bewirken. Oder täusche ich mich da?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Neon« (7. Oktober 2007, 12:34)
Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003
Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125
Zitat
Original von Wallimar
...
Da hat der "euer" Scheiße gelabert, der Rest stimmt aber (Negativfederweg 1/4 bis 1/3 vom Gesamtfederweg).
...
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Zitat
Original von euer
Zitat
Original von Wallimar
...
Da hat der "euer" Scheiße gelabert, der Rest stimmt aber (Negativfederweg 1/4 bis 1/3 vom Gesamtfederweg).
...
Was war daran sonderlich falschEr meinte doch, dass die Feder hinten sehr stark vorgespannt ist. Also kann man den Wert doch erstmal nach einem groben Richtwert einstellen und Hinten ist ca. 1/4 des Gesamtfederwegs (Mopped komplett ausfedern) ein recht guter Richtwert.