Montag, 5. Mai 2025, 01:35 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

16

Montag, 12. Mai 2008, 07:52

ich bin zufrieden vom PiPo auf den M3 umgestiegen, der M3 fährt sich für MICH einfach viel besser ! wie gesagt, für mich, muss jeder selbst wissen
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

17

Montag, 12. Mai 2008, 12:46

hol dir nen M3 kannste echt nix falsch machen.

aber.

dass ein M3 8000 km hält, glaub ich nur rentnern mit ner 50 PS mühle
und
dass der M3 nen breiten angsstreifen lässt wegen der bauform ist auch quatsch ^^


Darum lag die Betonung ja auch auf "einige von den SVRidern..." Wenn du das Forum kennst, weißt du was ich meine.
Und das mit dem Angststreifen is absolut kein Quatsch, das is ganz normal, dass Sportreifen höher (nicht breiter!) gebaut sind für mehr Schräglagefreiheit. Nicht nur das Gummigemisch ist anders als bei nem Tourenreifen sondern auch die Form. Den Effekt hat man sicher nicht bei allen Reifen, aber grad der M3 ist bekannt dafür, dass man ihn hinten nur sehr schwer auf die Kante bekommt, zumindest auf der SV als 160er. Anhand von Raste/Knie weiß man ja in etwa wie schräg man ist und ich weiß dass der Z6 bei mir jetzt sicher schon an der Kante gewesen wäre, wo ich mit dem M3 noch klein bischen Rand hab. Von Michelin gabs doch auch ma so ein Werbefoto wo der Pipo neu war von ner R1, wo der Reifen bei 50° Schräglage oder so immer noch 1cm Rand hatte, den sie dann gelb angemalt haben und als Sicherheitsreserve angepriesen haben.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. April 2007

Beiträge: 973

Bike: Hornet S

Wohnort: Bei Osnabrück

18

Montag, 12. Mai 2008, 13:06

Wie breit der Angstbalken ist und wie das hinterher aussieht ist doch wohl das letzte was einen interessieren sollte wenn man nen Reifen kauft.
MEwkAC
furchtbar hohes Tier der Krad-Raubritter
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

19

Montag, 12. Mai 2008, 13:31

Die SV hat vorne nur nen 60er Querschnitt und daher ist man vorne sehr schnell bzw. zu schnell an der Kante, ein hoch gebauter Reifen wie der M3 bringt eine mdie notwendige Sicherheitsreserve.
Du dachtest nich ernsthaft dass ich mir nen Reifen kaufe, der möglichst wenig Angstrand lässt zum posen oder? Ich hab den größeren Rand beim M3 im Vergleich zum Z6 lediglich als positiven Nebeneffekt festgestellt ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Juli 2003

Beiträge: 554

Bike: Suzuki GSX-R 750 `91

Wohnort: Bracht nähe MönchenGladbach

20

Montag, 12. Mai 2008, 14:19

hat den einer nen vergleich vom verschleißt zwischen PiPo und M3? Achja fährt sich der 170ger genauso wie der 180ger?
:daumen-falk:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

21

Montag, 12. Mai 2008, 14:33

Auf der Landstraße überwiegt der Handlichkeitsvorteil des schmaleren Reifens eigentlich immer gegenüber dem Gripvorteil des breiteren Reifens... Die meisten ziehen den breiteren sowieso nur zum posen drauf. Bei der Tuono hat bspw. die standartvariante nen 190er und die teurere Factory R oder wie sie heißt nur nen 180er für besseres Handling, spitzen Innovation von Aprilia :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

22

Montag, 12. Mai 2008, 21:36

ich bin zufrieden vom PiPo auf den M3 umgestiegen, der M3 fährt sich für MICH einfach viel besser ! wie gesagt, für mich, muss jeder selbst wissen


Ich sag ja, zum Rumeiern ist der top. :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

23

Dienstag, 13. Mai 2008, 10:04

Auf der Landstraße is es wohl total egal ob man nen M3 oder nen PP fährt. Grenzbereich haben wohl beide nen recht großen wobei man schon öfter lesen konnte dass der PP bei recht hoher Temperatur hinten gern mal weggeht. Obs stimmt keine Ahnung, ob der Durchschnittsfahrer nen Reifen so warm fährt bezweifel ich auch, jedenfalls kann man mit beiden Reifen auf der Landstraße meiner Meinung nach nix falsch machen.

edit: Und dass der M3 so wahnsinnig lang hält stimmt halt einfach mal nicht.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerGeneral« (13. Mai 2008, 10:16)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

24

Dienstag, 13. Mai 2008, 11:51

Wenns dem MPP zuviel wird, kündigt er es mit nem ganz sanften rutschen beim Rausbeschleunigen an, wer dann immer noch so blöd ist und weiter am Kabel zieht wie ein Irrer ist einfach selber Schuld.
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

25

Dienstag, 13. Mai 2008, 18:23

Zitat

Der Pilot Power aber schon. Meiner Meinung nach auch deutlich geeigneter als der Sportec M3, weil schneller warm und deutlich breiterer Grenzbereich.

ich glaube auch dass der pipo etwas mehr wegstecken kann. mein 1000er hobel hat dem hinderreifen auf der renne ganz schön zugesetzt. einmal hat er schön "geschmiert" , jedoch hat er es angekündigt und es war auch noch kontrollierbar. kann auch mein softiemillefederbein mitgeholfen haben ...
ich bleib ihm trotzdem treudenn :

Zitat

wie gesagt, für mich, muss jeder selbst wissen

bin auch der meinung dass der m3 viel besser "läuft" als der pipo. kaltgrip etc. schenken sie sich nix. den m3 finde ich insgesamt etwas stabiler , einfach satter , speziell wenn man beim einlenken auf der bremse ist. sone gewisse eigenschaft haben wohl angeblich alle metzeler. während der pipo halt wirklich reinkippt wenn man nur mit dem kleinen zehen ne bewegung macht. nichts destotrotz ist der m3 selbst mit 190er extrem handlich. auf der mordsengen schikane in anneuadurhin flog das mopped sagenhaft ums eck. von einer schräglage in die andere ohn jeglichen kraftaufwand...
und zur haltbarkeit des m3 : es soll leute geben die den ewig fahren. :wacko: durchschnittlich würde ich sagen dass er mit nem dicken v2 hinten so 3500-4000 bis 1,6 mm hält und vorne 4000-4500 bis 1,6.

möchte noch erwähnen dass das alles nur pipifaxunterschiede sind. auf der straße soll man einfach den fahren mit dem man sich wohl fühlt. und da gilt : probieren geht über studieren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (13. Mai 2008, 18:30)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Juli 2003

Beiträge: 554

Bike: Suzuki GSX-R 750 `91

Wohnort: Bracht nähe MönchenGladbach

26

Samstag, 17. Mai 2008, 17:00

na gut dann werd ich mir ersma nen m3 holen!
:daumen-falk:
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

27

Sonntag, 18. Mai 2008, 15:16

*ups* edit : erst lesen , dann schreiben
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

28

Sonntag, 18. Mai 2008, 16:12

Eben mal den M3 gemessen nach 2000km: vorne ~2,5mm (Flanken nur 2 args) und hinten ziemlich gleichmäßig 3mm. Neu hatte er vorne 3,5 und hinten 5mm. Das is wohl der Preis für Fahrspass ;(
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

29

Sonntag, 18. Mai 2008, 22:41

in der mitte hab ich ihn vorne auch noch nie abgefahren :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

30

Dienstag, 20. Mai 2008, 04:44

Eben mal den M3 gemessen nach 2000km: vorne ~2,5mm (Flanken nur 2 args) und hinten ziemlich gleichmäßig 3mm. Neu hatte er vorne 3,5 und hinten 5mm. Das is wohl der Preis für Fahrspass ;(


Scheiss doch was drauf ob jetz nen halben Reifensatz mehr im Jahr brauchst. Lieber mehr Reserven und Fahrspaß als sich mit nem scheiss Holzreifen zu legen der paar Meter länger hält und dann wegen sonem falschen Geiz das Mopped wieder aufbauen zu müssen.

Gerade beim Mopped find ich ist der Reifen das A und O, da scheiss ich auf die paar Kröten.
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten