25.000 km? das ist nen witz für nen motor. ans auseinanderfallen musste da noch lang nicht denken - außer das mopped wurde immer aufm kringel bewegt und das ohne warmlaufen bzw ohne einfahren des motors.
Ist eigentlich eine weit verbreitete Meinung, dass man um Rennstreckenmoppeds am besten einen
weiten Bogen machen soll, jedoch hat mich Judas alias Hondianer (lässt sich ja nurnoch selten hier
blicken) meine Sicht in eine etwas andere Richtung gelenkt: Motoren, die regelmäßig auf der Renn-
strecke bewegt werden, sind nicht selten technisch besser in Schuss als reine Straßendampfer. Die
technische Beanspruchung mag während des Turns extrem sein, jedoch werden die Motoren in der
Regel penibel warm gefahren und anschließend technisch auch gut gewartet, sprich häufigerer
Ölwechsel, Ventilkontrolle und ähnliches.
Musste das erstmal was wirken lassen, glaube aber mittlerweile, dass da was dran ist.
Ansonsten hast du aber Recht: Wenn nicht warm gefahren, wenn nicht gut gewartet, wird der Motor
nicht alt werden. Und für reine Straßenkreuzer sind 25.000km eigentlich auch nichts von Bedeutung.
Würde mir eher Gedanken machen, wenn ein Motorrad nach 10 Jahren erst 25.000km runter hat.
Da würde
ICH definitiv mal hinterfragen, was der die restliche Zeit damit gemacht hat. Je geringer
die Jahreslaufleistung, desto höher die Gefahr zu denken: Ach, das Öl taugt noch für die nächste
Saison.... Dabei ist es nurnoch Zuckersirup.