Freitag, 19. September 2025, 10:06 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. Dezember 2001

Beiträge: 1 167

Bike: NSR125R ,BMW E30, Golf 2 16V

16

Freitag, 21. Juni 2002, 10:54

RE: Re:

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von Elvisfreak
hat die nicht auch tank im rahmen und so späße? für n ami-vehicle nicht schlecht


Ja, und Ölreservoir in der Schwinge.


wusste garnet das das nen 2 takter is :D

nein, spass bei seite, ich ffind die karre richtig geil, das einzige was mich stört ist der beklope aspuff, dieses komische ding unterm federbein! :rolleyes:
Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

17

Freitag, 21. Juni 2002, 11:43

Re:

Zitat

Original von SuperSkunk
Darf man fragen auf welchem Wege du in den Genuss solch ein Motorrad fahren zu können gekommen bist?


Meine Maschine hatte Inspektion. Und jedes Mal, wenn ich bei meinem Händler bin, drängt er mir quasi eine andere Maschine auf. Worüber ich natürlich nicht unglücklich bin ;-)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

18

Freitag, 21. Juni 2002, 11:44

RE: Re:

Zitat

Original von NSR-Racer
wusste garnet das das nen 2 takter is :D

nein, spass bei seite, ich ffind die karre richtig geil, das einzige was mich stört ist der beklope aspuff, dieses komische ding unterm federbein! :rolleyes:


Ja, das Öl ist für Trockensumpfschmierung - so eine Harley-typische Angelegt. Alle anderen haben ja Nasssümpfe.

Naja, das mit dem Auspuff finde ich sogar eine tolle Lösung. Einziges Problem: wenn man den Fuß absetzt (an d. Ampel z. B.), dann bläßte es die ganzen Abgase direkt drauf.
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

19

Freitag, 21. Juni 2002, 11:45

was ultra intressiert ist diese neue bremse vorne, das hab ich auch schon mal bei einer TM gesehen !?

verzieht sich das nicht !?!?


@chef
ist die buell denn eine alternative zu deinem first bike !?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

20

Freitag, 21. Juni 2002, 13:28

Re:

Zitat

Original von kaffeemaschine
@chef
ist die buell denn eine alternative zu deinem first bike !?


Ja, das habe ich mich auch gefragt. Alternative glaube ich nicht, aber perfekte Ergänzung. Weil irgendwie will ich halt beides haben: Leistung (ein Bike wie die Buell einfach) und halt dieses "Harley-Feeling". Ich glaube aber, dass es bei mir schlicht und ergreifend auf ein Motorentuning rausläuft. Weil die Sitzposition ist schon recht sportlich (für ne Harley), die Kurvenfreiheit reicht mir und das Motorrad macht an sich einfach großen Spaß.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

21

Freitag, 21. Juni 2002, 14:19

@fwmone

magst mal nem unwissenden erklären wo der unterschied zwischen nass- und trockensumpfschmierung liegt, und was besser is
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

22

Freitag, 21. Juni 2002, 14:26

Re:

Zitat

Original von deggendorfer16
@fwmone

magst mal nem unwissenden erklären wo der unterschied zwischen nass- und trockensumpfschmierung liegt, und was besser is


Ich zitiere:

Der Effekt beim schnellen durchfahren von lang anhaltenden Kurven wird das Öl durch die Fliehkraft nach außen gedrückt, so daß die Ölpumpe nur noch Luft ansaugen kann.

Man hat selbstverständlich schon in den Anfängen des Motorsports dafür gesorgt, dass dieser Effekt nicht eintritt. So hat jedes echte und professionell vorbereitete Rennfahrzeug eine sogenannte Trockensumpfschmierung. Bei diesem Schmiersystem wird alles von den Lagerstellen abgeschleuderte und heruntertropfende Öl nicht in der Ölwanne gesammelt, sondern von einer oder gar mehreren Pumpen sofort abgesaugt und eventuell über einen Ölkühler in den Trockensumpf-Ölvorratsbehälter gepumpt. Dieser nach Möglichkeit hoch und schlank ausgeführte Behälter kann ein beliebiges Volumen haben, so dass der Ölverbrauch der Maschine, bei korrekter Kalkulation, keine Probleme aufwirft. Eine weitere Ölpumpe saugt nun das Öl am Boden des Öltanks ab, um es den Schmierstellen unter Überdruck (Öldruck) anzubieten. Damit ist der Ölkreislauf geschlossen.
(http://www.motorsportbayern.de/lexikon/t…fschmierung.htm)


--> Bei einer Harley quasi total unnötig.

Nasssumpfschmierung: Wird der Ölvorrat eines Viertaktmotors in der Ölwanne unterhalb des Kurbelgehäuses mitgeführt, spricht man von einem Nasssumpf (-> Trockensumpfschmierung).
(http://www.rog.ch/motorrad/lexikon/motorrad_lex.htm)


--> Hat die neue V-Rod
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

23

Freitag, 21. Juni 2002, 21:41

also schwimmen die zu schmierenden teile in dem öl

kapiers zwar eh ned, aber bin halt koa mechaniker ;-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 1 296

Bike: Honda NSR ´01

Wohnort: In der Stadt, wo CartRS auch wohnt!

24

Samstag, 22. Juni 2002, 00:15

hey falk, du bist nicht zufällig heute gegen 19 uhr oder so, die landstraße von reudern nach kirchheim gefahren, an den bürgerseeen vorbei?!
ich bin da heut gefahren, mit meiner schwarzen nsr, und ich hab eine buell firebolt gesehen, glaub mit sozius, warst das du?


edit: ich mein gestern, ist ja schon nach mitternacht, seh ich gerade.
MFG
Nelson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nelson« (22. Juni 2002, 00:25)

  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

25

Samstag, 22. Juni 2002, 17:20

die aussenliegende scheibe dürfte die rotierenden massen am vorderrad erhöhen also schlecht fürs handling sein

spürt man aber anscheinend nicht ?(
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

26

Samstag, 22. Juni 2002, 18:04

Re:

Zitat

Original von Nelson
hey falk, du bist nicht zufällig heute gegen 19 uhr oder so, die landstraße von reudern nach kirchheim gefahren, an den bürgerseeen vorbei?!
ich bin da heut gefahren, mit meiner schwarzen nsr, und ich hab eine buell firebolt gesehen, glaub mit sozius, warst das du?


edit: ich mein gestern, ist ja schon nach mitternacht, seh ich gerade.


Nein, das war ich wohl nicht. Ich fuhr irgendwann mittags. Außerdem hatte die buell eine Soziusabdeckung.

@ Chris_RS: War nichts davon zu spüren - aber ich bin da eh nicht die optimale Quelle für sowas. Eigentlich sagt man, dass Buell möglichst geringe rotierende und ungefederte Massen haben will.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

27

Samstag, 22. Juni 2002, 21:03

Die Sounds wurden gerade fertig. Sie sind qualitativ wirklich sehr hochwertig geworden - bin selbst ganz überrascht. Ich gebe euch in etwa 7 Tagen die Downloadadresse an.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 1 659

Bike: Honda NSR '01

Wohnort: Frankfurt am Main (Heimat) / Berlin (Studium)

28

Sonntag, 23. Juni 2002, 00:51

auf wieviel haste se denn max gebracht??? zieht die viel besser als deine harley?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

29

Sonntag, 23. Juni 2002, 05:29

Weil's ne Leihmaschine war, bin ich sie bie Weitem nicht ausgefahren - 150 war glaube ich mein Maximum. Abgesehen davon ist eine Buell keine Topspeed-Maschine, sondern eher für die Kurvenfahrt ausgelegt. Und noch was: Vmax ist nicht alles, für mich schon gleich zweimal nicht.

Der Durchzug ist schon um einiges souveräner. "Besser" kann ich so nicht sagen, weil durch die gleichmäßige Drehmomentkurve die Leistung sehr kontrollierbar ist und gleichmäßig einsetzt. Das heißt aber nicht, dass sie langweilig ist - überhaupt nicht. Beim Umstieg auf die Buell habe ich halt nicht sonderlich viel gemerkt, sonder erst wieder beim Zurückstieg auf die Harley.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (23. Juni 2002, 05:37)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. April 2002

Beiträge: 877

Bike: Cagiva SuperCity 125 (gedrosselt aber gut so)

Wohnort: Rhoinland-Palz

30

Sonntag, 23. Juni 2002, 16:11

den sound von der firebolt find ich zum :)27
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten