Mittwoch, 13. August 2025, 22:01 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

1

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 14:05

Gewichtsunterschiede bei Supersportlern

Was machen eigentlich die Gewichtsunterschiede bei den Sport-Motorrädern aus? Spürt man die im Fahrbetrieb?

Wie ihr vielleicht wisst will ich eine TL1000R, bei allen Testberichten wird vom Gewicht (220kilo) als grösster Nachteil gesprochen. Ist das so schlimm?

Vielen Dank für Antworten die aus mehr als nur Vermutungen bestehen :D
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

2

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 14:12

das teil wird halt unhandlich und man braucht mehr kraft... zudem gehts natürlich nicht soo gut weils mehr masse hat die beschleunigt werden muss
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

3

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 14:15

Naja, kommt immer darauf an welche Ambitionen man auf einem Motorrad hat.
Das Fahrverhalten wird auch maßgeblich von anderen Komponenten als dem Gewicht beeinflusst (Nachlauf, Rahmengeometrie, Schwerpunkt, Reifendimensionen...).
Ein wirklich hohes Gewicht macht sich eben stark auf engen, kurvigen Strecken mit vielen anbrems Passagen bemerkbar.

Aber Grundsätzlich dürfte auf einem Handlingskurs ein hohes Gewicht nur zum Nachteil sein.

Dass alles relativ ist sieht man an alten Testberichten.....da waren 250 kg-Dampfer Handlingswunder.

Würde falls Du Interesse an so einem Teil hast es einfach probfahren.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (9. Oktober 2002, 14:16)

  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

4

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 14:16

nur mal so als Denkansatz : Es wird gesagt dass ein Kilo weniger Gewicht einem PS durch Tuning gleich gesetzt werden kann. Und wenn jetzt da son Shclachtschiff mit 220 Kilo ankommt , gegenüber 160 bei ner R6 ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

5

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 14:25

Zitat

Original von Pidello
nur mal so als Denkansatz : Es wird gesagt dass ein Kilo weniger Gewicht einem PS durch Tuning gleich gesetzt werden kann. Und wenn jetzt da son Shclachtschiff mit 220 Kilo ankommt , gegenüber 160 bei ner R6 ...


Das stimmt aber nur wenn ich gleiche Hubräume habe.

Wie Chris_RS schon sagte, hat ein schweres Motorrad hat mehr Masse zu beschleunigen. Bei Vmax spielt die Masse allerdings nur eine untergeordnete Rolle und das höhere Gewicht macht ein 220 kg-Mopped meist durch den grösseren Hubraum wett, so dass es auch beim beschleunigen wieder stimmt.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

6

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:03

OK dank für die Antworten. Die Beuschleunigung wird ja genügend sein das ist sicher kein Problem :D Vmax ist egal (ca. 260 wird ja wohl genug sein).

Der Vergleich zur R6: naja ist ja klar; allerdings hat die TLR auch einen V2. Die VTR1000 ist auch 220 Kilo, liegt wohl an der Bauart. Der V2 hat wohl auch _etwas_ mehr Drehmoment :D

Das Bremsen sei kein Problem mit der TLR (man bedenke allein die Motorbremse eines 1000er V2s :D ) und allzu unhandlich soll sie auch nicht sein.

Hab noch was interessantes gefunden zum Thema Gewichte:

edit: Probefahrt wird erst in einem Jahr möglich sein ;(

Zitat

Um ein Motorrad sinnvoll und gezielt leichter zu machen, muß man wissen, wieviel die einzelnen Bauteile wiegen.

Verkleidungsoberteil ------------------------ 0,8kg
Verkleidungsscheibe------------------------- 0,5kg
Verkleidungsseitenteil rechts -------------- 1,8kg
Verkleidungsseitenteil links ---------------- 1,7kg
Verkleidungsmittelteil (am Kühler)-------- 0,4kg
Verkleidungsunterteil ----------------------- 0,8kg
Verkleidungshalter (Geweih)--------------- 0,275kg (leichter geht´s kaum)
Verkleidungshalter (ohne Tacho)---------- 0,7kg
Tacho------------------------------------------ 0,5kg
Kabelbaum Cockpit-------------------------- 0,5kg
Scheinwerfer---------------------------------- 2,0kg !!! (schwerer geht´s kaum)
Kotflügel vorn -------------------------------- 0,55kg
Blinker vorn mit Halteschale 2St. ---------- 0,5kg
Spiegel original 2St. ------------------------- 0,6kg
Heckverkleidung mit Schloss -------------- 1,2kg
Höckerabdeckung ---------------------------- 1,1kg
Sitzpolster vorn ------------------------------- 1,0kg
Heck-Innenkotflügel ------------------------- 1,2kg
Spritzschutz+ Blinker+ Rücklicht ---------- 1,3kg
Federbein + Hebel , original ----------------- 2,1kg
Rotationsdämpfer + Hebel + Schrauben --- 3,3kg
V-Achse ---------------------------------------- 0,5kg
Gabelholm ------------------------------------- 4,0kg/St.
Lenkungsdämpfer original ------------------- 0,6kg
Kette 530LO ----------------------------------- 2,7kg
Kettenrad hi. ----------------------------------- 0,8kg
Kettenritzel vo. -------------------------------- 0,3kg
Kettenradträger -------------------------------- 1,8kg
Batterie ----------------------------------------- 3,6kg
Auspufftöpfe 2St. ----------------------------- 8,0kg
-
Zum Weglassen:
Bordwerkzeug --------------------------------- 1,1kg
Fußrasten hinten mit Haltern ---------------- 0,6kg
Auspuffabdeckungen ------------------------- 0,6kg
Lüfter 2St. -------------------------------------- 1,2kg
-
Zum Austauschen:
Miniblinker (z.B.Hein Gericke) 4St. -------- 0,2kg
Carbonspiegel (z.B.Hein Gericke) 2St. ----- 0,15kg
Aprillia Doppelscheinwerfer ----------------- 0,6kg
DE-Scheinwerfer ------------------------------ 0,25kg/St.
LED-Rücklicht --------------------------------- 75g
Technoflex-Federbein + Hebel -------------- 2,9kg
Nachbauverkleidung in Kohle/Kevlar ------ 3,0kg
Nachbauheckverkleidung + Rücklicht + Polster ca.2,5kg
Stahlflexleitungen vorn, hinten, Kupplung - 0,3kg
Schalldämpfer BOS Titan--------------------- 2,35kg/St.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Milhouse« (9. Oktober 2002, 15:03)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

7

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:12

Zitat

Original von Milhouse

Das Bremsen sei kein Problem mit der TLR (man bedenke allein die Motorbremse eines 1000er V2s :D ) und allzu unhandlich soll sie auch nicht sein.



Ich dachte beim Bremsen jetzt eher an richtig schnell fahren und dann bremsen. Da wird das Mehrgewicht (falls vorhanden) spürbar.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (9. Oktober 2002, 15:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

8

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:56

Zitat

Original von Pidello
nur mal so als Denkansatz : Es wird gesagt dass ein Kilo weniger Gewicht einem PS durch Tuning gleich gesetzt werden kann. Und wenn jetzt da son Shclachtschiff mit 220 Kilo ankommt , gegenüber 160 bei ner R6 ...



Das ist ja abartig....die R6 ist ja schon fast auf Enduro Niveau dann.....(ich geh jetzt mal Fahrfertig aus) und die iss immerhin ein 4 Zylinder...
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

9

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 17:59

naja gut , ich glaub das wra jeztt nicht vollgetankt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

10

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 18:26

Zitat

Es wird gesagt dass ein Kilo weniger Gewicht einem PS durch Tuning gleich gesetzt werden kann

Aber sicher nicht mehr bei einer Mofa etc. :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

11

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 18:32

193,5 kg vollgetankt wiegt die R6, das sind 6,5 kg weniger als die Kilogixxer und gerademal um die 4 kg leichter als die neue R1.
Beide haben aber neben 400 ccm³ auch über 30 PS mehr.
Mhhh 30 PS und 400 ccm³ mehr für durchschnittlich nur 5 kg mehr, das lasse ich mir gefallen. ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (9. Oktober 2002, 18:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

12

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 19:01

zum Thema Gewicht ist in der neuen Ausgabe vom PS ein interessanter Beitrag drin: Eine 748, umgebaut auf ein Gewicht von 140 Kilo :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 11

Bike: Yamaha YZF R6 (Blau)

Wohnort: Bremen

13

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 19:10

find ich garnich lustig das ihr meine R6 mit ner TLR und seit wann wiegt die R6 160 KG ?!

und keine sorge deine 400 ccm mehr bringen dich schon ordentlich voran und brauchst net wie die r6 im 10000 er bereich orgeln um power zu verfügung zu haben !
jeder hat halt nen andren geschmack :)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten