Montag, 5. Mai 2025, 22:25 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


:Dark_Force

unregistriert

1

Montag, 21. Oktober 2002, 16:54

ZXR 750 dreht zu hoch !!!

Hi Forum,

ich bzw. mein Bruder hat ein Problem mit seiner ZXR ! Als er heute Morgen eine kleine Runde drehen wollte, hat er als erstes mal bemerkt dass der Choke drinne war obwohl er ihn das letzte mal rausgenommen hat als er sein Mopped in die Garage gestellt hatte. Als er dann den Motor startete drehte dieser bis auf 5000 u/min und kam nicht mehr runter. Zusätzlich kam dichterer Qualm ausm Pott als gewöhnlich ! Ich hab mir das vorhin mal angeschaut und das Standgas mal kontrolliert, was auch in ordnung ist. Was könnte es sonst noch sein ? Wir haben voll keinen Plan mehr. Weiss jemand rat ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 11

2

Montag, 21. Oktober 2002, 17:00

Die ZXR hat doch noch Vergaser, oder?
Vielleicht hat sich die Drosselklappe festgesetzt, oder der Rückstellmechanismus ist einfach ausgeleiert
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

3

Montag, 21. Oktober 2002, 17:05

Jop Vergaser. Naja, der Motor ist ziemlich neu (neuer Motor eingesetzt bevor sie mein Bruder gekauft hatte), aber die Vergaser sind wahrscheinlich noch die alten. Wie kann ich das Kontrollieren ? Das komische ist ja, als er sie vor einer woche das letzte mal benutzt hatte, lief sie noch ohne probs !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 11

4

Montag, 21. Oktober 2002, 17:11

Wenn die eine Woche gestanden war, kann sich da auch schon was abgelagert haben.
naja, überprüfen kannst den vergaser natürlich indem du ihn ausbaust :D .
Ansonsten mal Verkleidung ab und die Verbindung vom Gasgriff zum Vergaser zurückverfolgen. Dort den Schieber einfach mal beobachten, wenn du am Gas drehst, ob er sich sofort bewegt, falls er sich erst nach einer gewissen Drehung bewegt => Festgesetzt.
ansonsten überprüf mal die Bowdenzüge, wenn die sich irgendwo etwas aufgedreht hätten, kann es auch sein das die hängen bleiben und nicht mehr ganz zurück drehen.
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

5

Montag, 21. Oktober 2002, 17:17

Ich hab mal am Gas gezogen und hab gleich die Verbindung zum Vergaser gesehen ohne die Verkleidung abzunehmen. Der schieber hat sofort mitgedreht als ich am Gas gezogen habe, also liegts nicht an dem. Ich hab dann meinen Bruder mal gefragt was passiert wenn er mit Choke startet. Er hat gesagt dass sie auch mit ca. 5000 u/min startet, nach kürzester Zeit aber wieder auf Standgas zurückfällt. Könnte es sein das sich der Choke irgendwie nicht mehr lösen lässt oder ein zu fettes gemisch hervorruft ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 11

6

Montag, 21. Oktober 2002, 17:26

Generell ruft der Choke ja ein fetteres Gemisch vor, also müsste sie mit Choke höhertourig laufen. Aber das die mit Choke wieder auf Standgas zurückfällt *komisch* Weiss ich jetzt auch nicht, was da los ist.
Frag am besten mal bei www.zxr750.de nach, die können dir vielleicht dort weiterhelfen.
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

7

Montag, 21. Oktober 2002, 17:27

Ok, danke soweit für deine Hilfe
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 674

8

Montag, 21. Oktober 2002, 19:10

oder der ansaugstutzen hat en riss und sie zieht falschluft das kann auch sein!!!!! wennse mit choke läuft stimmt vielleicht es gemisch wieder un vorher isses zu mager!!!! kann sie bei diesen hohen standgasdrezahlen kraft entwickeln?wenn nich isses ganz klar falschluft!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

9

Montag, 21. Oktober 2002, 19:24

sprüh mal wd-40 auf ansaugstutzen und die verbindungen zwischen gaser und zylinder..
wenn sie dann auf einmal anders dreht, ziueht sie da falschluft.
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

10

Montag, 21. Oktober 2002, 20:20

Ok, ich werds mal checken wenn ich zeit hab, voraussichtlich Mittwoch.
Nochmals danke für eure Tipps. Ich werde dann hier reinschreiben ob se auch wirklich funktioniert haben :P
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten