Donnerstag, 30. Mai 2024, 15:23 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

106

Donnerstag, 22. Mai 2003, 00:39

Wieso entgleisen solche Topspeed-Threads eigentlich immer völlig in so nen Shice?! :rolleyes:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Mai 2003

Beiträge: 17

Bike: CBR 1000f

Wohnort: Bielefeld

107

Donnerstag, 22. Mai 2003, 12:02

Vieleicht liegt es an der Maennlichkeit die dabei verletzt wird wenn man merkt das ein anderer ein schnelleres Bike hat :)41 Und andere fuehlen sich dann natuerlich besonders toll WEIL sie besonderes schnelles haben!!! Und das ganze endet dann in einem kreislauf aus Hass, Luegen und Intriegen :))
Fertig is die Daly-Soap :daumen:
Der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein, a´bissl racing muss schon sein!
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 248

108

Donnerstag, 22. Mai 2003, 12:25

Zitat

Original von Metal
Vieleicht liegt es an der Maennlichkeit die dabei verletzt wird wenn man merkt das ein anderer ein schnelleres Bike hat :)41 Und andere fuehlen sich dann natuerlich besonders toll WEIL sie besonderes schnelles haben!!! Und das ganze endet dann in einem kreislauf aus Hass, Luegen und Intriegen :))
Fertig is die Daly-Soap :daumen:


hehe , so siehts aus :)
ich freu mich wenn ich andere biker seh, egal was die fahren ob das nun ne 125er is oder ne Busa , wir sollten ja zusammenhalten, gegen natürliche Feinde wie Dosenfahrer, Bmw Fahrer (*g*) und natürlich die Rennleitung :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Mai 2003

Beiträge: 17

Bike: CBR 1000f

Wohnort: Bielefeld

109

Donnerstag, 22. Mai 2003, 17:19

Richtig!
Wir sind Biker und keine Autofahrer:D

Was sind Dosenfahrer? ?(
Der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein, a´bissl racing muss schon sein!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

110

Donnerstag, 22. Mai 2003, 22:01

Zitat

Original von Metal
Richtig!
Wir sind Biker und keine Autofahrer:D

Was sind Dosenfahrer? ?(
`

Dose = Auto
weil die halt umgeben sind von metall, eben wie Zeugs aus der Dose *G*.


btw sagmal stimmts das du weiblich bist? :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2004

Beiträge: 20

Bike: VFR750, VT500E, XBR500 u.a.

Wohnort: Schwabenland

111

Freitag, 23. April 2004, 22:59

Vorab.
Ich bin neu in diesem Forum und möchte hiermit jeden begeisterten 2Radler hier grüßen.



Nun aber zu meinem Posting bzw. Antwort hier.
Nachdem ich mir in diesem Thread die gesamten Postings durchgelesen habe, verwundert es mich doch ein wenig,
was für "lahme" (2Rad-)Gurken ich in meinem gesamten - knapp 20jähriges-Möppie-Leben - so in der Landschaft bewegt habe ?(
Nun ja, wie auch immer.

Ein paar Fakten dazu:
1.) Wird die Höchstgeschwindigkeit(=Topspeed) generell nur auf ebener Fahrbahn gemessen. Alles andere ist Mumpitz.
Ein SIGMA-Fahrradtacho(bis 270km/h!) richtig auf den (Vorder-)Raddurchmesser eingestellt, hat schon manch Tacho als Drehzahlmesser entlarvt :D

2.) Ist die Leistung eines Motorrads IMMER abhängig von seiner PS-Leistung UND seinem jeweiligen Gewicht(+des Fahrers natürlich!) wie auch mit etwas weniger Einfluß von dessen CW-Wert(z.B. Chopper vs. 125er-Racer)

3.) "Kann" ein 34PS-Möppie zwar mehr als 160km/h auf dem Tacho anzeigen, nur wird es dazu unverhältnismäßig lange Anlauf brauchen, diese überhaupt zu erreichen(s.1.). Wie gesagt: Er "kann" mehr anzeigen... Da jedoch JEDER Tacho mehr-oder-weniger VOR geht :)39

4.) Gibt es noch nicht mal ein mir bekanntes Möppie im Serienzustand, das mit 50 PS jemals die 200 km/h geknackt hat. Siehe auch Punkt 1, 2, 3)

Mit 16 PS weniger(=34PS) ist solch eine Geschwindigkeit geradezu utopisch sich überhaupt darüber Gedanken zu machen,
geschweige denn (hier) ernsthaft darüber zu diskutieren.
Siehe auch das Posting des CBR1000-Fahrers (hier) mit seiner äusserst großzügigen 220km/h-Angabe.
Nun ja, eine CBR1000 auf 34/50PS zu drosseln ist ja schon Frevel genug, aber dass dieser schwere "Eisenhaufen"(>250kg!) damit sogar über die 200km/h kommen soll, halte ich dann eher für ein Gerücht, wenn nicht sogar für ausgemachten Blödsinn - sry, aber das ist rein technisch gar nicht möglich.
Hinweis dazu: Meine VT500E hat 50PS (an der Kupplung bzw. Getriebe!) und 177kg(!) Leergewicht und bleibt knapp unter "gemessenen" 190 km/h
...Fahrer auf dem Tank liegend natürlich.
Meine VFR (98PS + ca. 240kg) (mit "fast" normaler Sitzposition) geht aber dafür auch über die 240km/h hinaus - keine Frage.

5.) Erzählungen eines Bekannten, der utopische Höchtgeschwindigkeiten (mehr als 160 km/h, oder sogar noch darüber!) mit seinem 34PS-gedrosselten Möppie geschafft haben soll, gehören deshalb eher in eine Märchensammlung als in ein 2Rad-Forum und beeindrucken sicher nur solche Leute, die selbst noch nie solche Geschwindigkeiten gefahren sind.

6.) Ist Topspeed (da i.d.R. nur Geradeaus möglich) und ein Vergleich mit anderen,
in etwa so wichtig oder entscheidend, wie die Länge des jeweiligen "Johannes".

Wie so oft im Leben, zählt eigentlich nur das was man aus dem vorhandenen macht / überhaupt damit anfangen kann wenns darauf ankommt.
Alles andere ist nur vergleichbar mit der selben Luft, die ein Föhn auf der höchsten Heizstufe normalerweise verbreitet.


In diesem Sinne: Ein Möppie kann in der Realität NIE so schnell oder gut sein, wie der eigene Besitzer(=Fan) darüber redet / schreibt ;)

Man liest oder trifft sich :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wings4ever« (23. April 2004, 23:01)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

112

Freitag, 23. April 2004, 23:30

Zitat

Original von wings4ever
Vorab.
Ich bin neu in diesem Forum und möchte hiermit jeden begeisterten 2Radler hier grüßen.



Nun aber zu meinem Posting bzw. Antwort hier.
Nachdem ich mir in diesem Thread die gesamten Postings durchgelesen habe, verwundert es mich doch ein wenig,
was für "lahme" (2Rad-)Gurken ich in meinem gesamten - knapp 20jähriges-Möppie-Leben - so in der Landschaft bewegt habe ?(
Nun ja, wie auch immer.

Ein paar Fakten dazu:
1.) Wird die Höchstgeschwindigkeit(=Topspeed) generell nur auf ebener Fahrbahn gemessen. Alles andere ist Mumpitz.
Ein SIGMA-Fahrradtacho(bis 270km/h!) richtig auf den (Vorder-)Raddurchmesser eingestellt, hat schon manch Tacho als Drehzahlmesser entlarvt :D

2.) Ist die Leistung eines Motorrads IMMER abhängig von seiner PS-Leistung UND seinem jeweiligen Gewicht(+des Fahrers natürlich!) wie auch mit etwas weniger Einfluß von dessen CW-Wert(z.B. Chopper vs. 125er-Racer)

3.) "Kann" ein 34PS-Möppie zwar mehr als 160km/h auf dem Tacho anzeigen, nur wird es dazu unverhältnismäßig lange Anlauf brauchen, diese überhaupt zu erreichen(s.1.). Wie gesagt: Er "kann" mehr anzeigen... Da jedoch JEDER Tacho mehr-oder-weniger VOR geht :)39

4.) Gibt es noch nicht mal ein mir bekanntes Möppie im Serienzustand, das mit 50 PS jemals die 200 km/h geknackt hat. Siehe auch Punkt 1, 2, 3)

Mit 16 PS weniger(=34PS) ist solch eine Geschwindigkeit geradezu utopisch sich überhaupt darüber Gedanken zu machen,
geschweige denn (hier) ernsthaft darüber zu diskutieren.
Siehe auch das Posting des CBR1000-Fahrers (hier) mit seiner äusserst großzügigen 220km/h-Angabe.
Nun ja, eine CBR1000 auf 34/50PS zu drosseln ist ja schon Frevel genug, aber dass dieser schwere "Eisenhaufen"(>250kg!) damit sogar über die 200km/h kommen soll, halte ich dann eher für ein Gerücht, wenn nicht sogar für ausgemachten Blödsinn - sry, aber das ist rein technisch gar nicht möglich.
Hinweis dazu: Meine VT500E hat 50PS (an der Kupplung bzw. Getriebe!) und 177kg(!) Leergewicht und bleibt knapp unter "gemessenen" 190 km/h
...Fahrer auf dem Tank liegend natürlich.
Meine VFR (98PS + ca. 240kg) (mit "fast" normaler Sitzposition) geht aber dafür auch über die 240km/h hinaus - keine Frage.

5.) Erzählungen eines Bekannten, der utopische Höchtgeschwindigkeiten (mehr als 160 km/h, oder sogar noch darüber!) mit seinem 34PS-gedrosselten Möppie geschafft haben soll, gehören deshalb eher in eine Märchensammlung als in ein 2Rad-Forum und beeindrucken sicher nur solche Leute, die selbst noch nie solche Geschwindigkeiten gefahren sind.

6.) Ist Topspeed (da i.d.R. nur Geradeaus möglich) und ein Vergleich mit anderen,
in etwa so wichtig oder entscheidend, wie die Länge des jeweiligen "Johannes".

Wie so oft im Leben, zählt eigentlich nur das was man aus dem vorhandenen macht / überhaupt damit anfangen kann wenns darauf ankommt.
Alles andere ist nur vergleichbar mit der selben Luft, die ein Föhn auf der höchsten Heizstufe normalerweise verbreitet.


In diesem Sinne: Ein Möppie kann in der Realität NIE so schnell oder gut sein, wie der eigene Besitzer(=Fan) darüber redet / schreibt ;)

Man liest oder trifft sich :wink:


Willkommen im Board! :daumen:

Solche Leute wie dich mit so ausführlichen und sinnvollen Antworten können wir hier gut gebrauchen!

Wo kommst denn genau her ausm Schwabenland?
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2002

Beiträge: 38

Bike: Yamaha R6 2003

113

Samstag, 24. April 2004, 00:14

Sportler mit 34 PS, was schaffen eure???

Hallo,
zu wings4ever.

Also ich fahre eine Yamaha R6 Baujahr 2003.

Letzes Jahr hatte ich sie noch auf die 34 PS
gedrosselt und da ist sie einmal laut Tacho
183 km/h gegangen. Das war auf der Autobahn.
Und zwar auf einer geraden Strecke nicht bergab.
Also geht es doch mit 34 PS


Sie wiegt ja trocken 162 kg und Fahrfertig 182 kg

Jetzt bei meinen 123 PS geht sie nach Tacho
264 km/h
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2004

Beiträge: 20

Bike: VFR750, VT500E, XBR500 u.a.

Wohnort: Schwabenland

114

Samstag, 24. April 2004, 00:23

Zitat

Willkommen im Board! :daumen:
Solche Leute wie dich mit so ausführlichen und sinnvollen Antworten können wir hier gut gebrauchen!

Wo kommst denn genau her ausm Schwabenland?

Danke für die Blumen bzw. die Begrüßung ;)

Aus dem Schwabenland komme ich "etwas" nördlich von Stuttgart => LB.
"Die Platte" und das Glemseck sind mir also ein Begriff ...wie auch die reizvolle Möppie-Umgebung.


P.S.
Im "ehemaligen" MOF(=Motorrad-Online-Forum) war ich zuvor registriert bzw. hab dort auch regelmäßig gepostet.
Deshalb hab ich mir gedacht ich schau (auch) mal hier rein, was der Möppie-Nachwuchs so macht / treibt.
So gesehen :listig:


Zitat


Letzes Jahr hatte ich sie noch auf die 34 PS
gedrosselt und da ist sie einmal laut Tacho
183 km/h gegangen. Das war auf der Autobahn.
Und zwar auf einer geraden Strecke nicht bergab.
Also geht es doch mit 34 PS


Sie wiegt ja trocken 162 kg und Fahrfertig 182 kg

Überprüf mal deine 183km/h mit 34PS und einem Sigma-Tacho(bis 270km/h) am Vorderrad.
Einmessen des korrekten Radumfangs nicht vergessen ;)

Entweder war deine Yamaha damals "nur" auf 50PS und nicht auf 34PS gedrosselt, oder dein Tacho hatte reichlich Abweichung.
Wobei ich an so eine starke Abweichung des Tachos weniger, sondern eher an eine "etwas merkwürdige" Drosselung glaube.

P.S. Fahrfertig hat meine VT500E auch keine 200Kg und ich wiege selbst um-die 75 Kg.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wings4ever« (24. April 2004, 00:38)

  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

115

Sonntag, 25. April 2004, 22:01

Also ich zähle mich nu mal zu Sportlern dazu: Meine SV läuft mit den 34PS und der BOSanlage 8was zu ungefähr 35-36 PS sein sollten (wen intressierts) im 6. egal aus welcher drehzahl bis 160 druch, wenn man sich dann hinlegt geht sie bis 180 und dann langsam auf 190. Mehr ist aber nicht drin.

Rennen gegen 125er? Naja, man macht so ziemlich jeder 125er Nass, weil man einfach mehr durchzug hat und sich das mehrgewicht (bei der sv sind das "nur" 20-30 Kilo auf ne RS) kaum bemerkbar. Das teil bleibt immer noch so handlich und man kann es unsagbar leicht rumwerfen.

ansonsten sind 34PS eben 34PS. der hubraum macht nur durchzug und wenn nur die kleinste steigung ist, zieht die große weg, weil die 125er eben nur 15Nm hat und die SV gedrosselt 45.

Dazu mus sich aber auch sagen, dass das bei meiner SV nach dem drosseln gedauert hat! Am anfang wollte sie einfach nicht über 150, vielleicht deswegen die unstimmigkeiten.

Ich hab letztens überlegt sie gegen ne DukeII einzutauschen, weil die mit 34PS einfach mehr bock machte, aber dann habe ich die SV mal aufgemacht und das hat sowas von laune gemacht! Habse dann wieder gedrosselt und jetzt bleibtse da, weil ich legal fahren will (der schub war echt schon krass) und das kann ich auch nciht so einfach beherrschen! Muss man sich mal vorstellen: Offen 20kg leichter als die Ducati 600Sport und noch 20PS stärker ;) Schade nur, dass der Ducatisound fehlt.

Die Szenen, in denen einem der anzug zu langsam erscheint, man dann aber verwundert ist, wie schnell das Auto vor einem näher kommt, sind schon gefährlich genug mit 34PS ;)

Was ich ansonsten noch sagen kann: An meiner TDR früher hatte ich die Reifen bis zum Rand runter und konnte mit der Duke in den Kurvengeschwindigkeiten mithalten, aber mit ner großen kann mans erstmal vergessen!

Ich hab nen rand von etwas mehr als ne cm, weil man bei dem Gewicht mehr geschwindigkeit braucht, zumindest kommts mir so vor. Die Gabel wird ja gerade bearbeitet und dann hoffe ich, dass sie in schräglage niocht mehr so unruhig wird.


EDIT: Wobei ich sagen muss, dass die Vmax total egal ist, weil ich sehr selten über 140 fahre! Man hat einfach nie den Platz dazu!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mafti« (25. April 2004, 22:03)

  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

116

Sonntag, 25. April 2004, 22:04

Zitat

Original von wings4ever
Entweder war deine Yamaha damals "nur" auf 50PS und nicht auf 34PS gedrosselt, oder dein Tacho hatte reichlich Abweichung.
Wobei ich an so eine starke Abweichung des Tachos weniger, sondern eher an eine "etwas merkwürdige" Drosselung glaube.

P.S. Fahrfertig hat meine VT500E auch keine 200Kg und ich wiege selbst um-die 75 Kg.


Ich versteh nicht, was daran so unrealistisch sein soll? Die SV ist in meinem Fall gedrosselt mit 160 angegeben. Und das das im schein immer etwas untertrieben ist sieht man wohl an jedem gefährt. Ich habe bis jezt bei jeder gedrosselten SV von mindestens 175 reden hören.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2004

Beiträge: 20

Bike: VFR750, VT500E, XBR500 u.a.

Wohnort: Schwabenland

117

Montag, 26. April 2004, 00:07

Zitat

Ich versteh nicht, was daran so unrealistisch sein soll? Die SV ist in meinem Fall gedrosselt mit 160 angegeben. Und das das im schein immer etwas untertrieben ist sieht man wohl an jedem gefährt. Ich habe bis jezt bei jeder gedrosselten SV von mindestens 175 reden hören.

Die Angaben sind vollkommen unrealistisch - glaubs mir.
Eine (für mich zumindest einleuchtende) Erklärung, habe ich mit einem Link plus Erklärung weiter unten angeführt.

Da du - wenn ich dein Posting richtig in Erinnerung habe - deine SV (wieder?) auf 34PS gedrosselt hast,
könntest du ja mal meinen Vorschlag mit dem Sigma-Tacho völlig problemlos selbst testen.
Der Sigma-Tacho (bis 270km/h) kostet sicher kein Vermögen => max. 35 Euro (z.B. bei Ebay?)
Tipp dazu: Bei einem Einspritzer-Modell sollte man aber besser keine Funkversion verbauen - die Kabelvariante arbeitet genauso zuverlässig.

Aber weiter zum Sigma.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sigma (dann) nicht mehr als 165(!) km/h (mit 34PS) auf der Ebene anzeigen wird.
Und mit dem Wert wärst du mit 34PS schon richtig flott unterwegs :]
Ausser bei einem Gefälle von über 15% und anschließend mehreren Kilometer geradeaus ...dann möglicherweise.

=> Bei meiner 50PS-VT steht 175km/h im Schein, lt. Tacho 190km/h
- lt. Sigma (leicht gebeugt - nicht liegend!) "nicht ganz" 185km/h ;)



Eigentlich könntest du dir aber den (evtl. mühevollen) Anbau UND das korrekte Einmessen des "Vorderrad"-Umfangs
(dieses wird nicht angetrieben und kann deshalb auch nicht durchdrehen, darum wird nur dort gemessen) auch sparen,
wenn du mal eine Blick (falls es dich interessieren sollte?) auf die technischen Daten der offenen Version deiner SV650 werfen würdest.
Siehe hier => DIE SV650-Homepage

Dort könntest du unter SV650 -> FAQ ab Baujahr 2003 (= mit Einspritzanlage) -> technische Daten, folgendes lesen:

Zitat

MO-Motorradmagazin – Messung
(Messwerte mit Memotec-Messgerät ermittelt)
Höchstgeschwindigkeit Solo liegend:
211 km/h


Dies würde mit deinen 34PS-Topspeedwerten bedeuten, dass - selbst wenn deine SV offen(=71PS) und mehr als die doppelte Anzahl an Pferdestärken hätte, diese dann nur "schlappe" ca. 30 - 35 km/h (von ca. 175 auf etwa 210km/h) letztendlich schneller wäre.
Na in diesem Fall, könntest du dir die um einiges teurere Versicherung für die offene Version sicher sparen
und dieses Geld besser gleich in irgend-welche sinnvolle Umbauten investieren - keine Frage.


Apropos Leistungsangaben.
Auf der obigens Seite unter -> FAQ BIS Baujahr 2003 (mit Vergaser) -> technische Daten, wäre die Differenz (34 zu 71 PS) sogar noch geringer:

Zitat

MOTORRAD-Messungen:
Fahrleistungen (1)
Höchstgeschwindigkeit
Solo (mit Sozius) 204 (185) km/h

(1) = Messbedingungen: Temperatur 18 Grad, schwacher Seitenwind ; Messort Jagsttal;

Ich vermute mal, der Topspeed wurde aufrecht sitzend ermittelt, da sonst nichts dabei stand.

Fazit: Wenn Geschwindigkeitsmessungen ganz genau sein sollen, sind diese auch nur mit einem immens teuren technischen Aufwand umzusetzen.
Ein Sigma-Tacho ist für den / die "normale(n)" Möppie-Fahrer-in aber sicher völlig ausreichend ...und vor allem ziemlich genau.

---

Ich hoffe mal, mein bzw. dieses (Mega-)Posting hat mehr zur Aufklärung als zur Verwirrung beigetragen :rolleyes:

In diesem Sinne: Man sollte nicht immer alles glauben, was einem auf den Km/h genau erzählt wird und gleich als Tatsache hinnehmen.
Zumindest aber das nicht, was von "fast" allen Tachos dieser Welt einem angezeigt wird.
Bereits bei einer andere Felge(n)- oder Reifen-Größe, wird der angezeigten Wert völlig daneben (+/-) - auf jeden Fall aber falsch anzeigt werden ?(




Zitat

Ich hab nen rand von etwas mehr als ne cm, weil man bei dem Gewicht mehr geschwindigkeit braucht, zumindest kommts mir so vor.

Um den (sogenannten Angst-)Rand zu verringern, braucht jede(r) Möppiefahrer-in bei steigender Reifenbreite mehr Schräglage und damit auch eine höherer Geschwindigkeit, um (gleich) schnell in einer Kurve zu sein.
Deshalb kommen einem auch die Hobby-Racer auf dem Knie aus der Kurve entgegen,
weil es mit Breitreifen auch nur so (und schnell!) funktioniert.
1 cm unbenutzter (Reifen-)Rand ist aber schon mal keine schlechte Leistung - mein Respekt :daumen:



Hier =>noch ein paar nette Möppie-Videos zum Abschluß ..plus i.d.R. mit Digital-Tachos!
Ein paar "Gehirnamputierte", die die normale Straße mit der Rennstrecke verwechseln, sind leider bei den Videos auch mit dabei :)37
Wie im realen Leben halt - welches manch einer davon wohl nicht mehr so lange mit so einem Fahrstil geniesen wird / kann :wand:

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »wings4ever« (26. April 2004, 03:26)

  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

118

Montag, 26. April 2004, 11:49

Die SV ist in der Endgeschwindigkeit offen nicht so viel schneller, weils ein V2 ist, der eh nicht schnell rennt. Ne Ducati schafft auch nur knappe 240, wo ne GSX-R mit dem gleichen Hubraum 300 laufen soll.

Und laut Motorrad hat die SV bei Topspeed ne Tachoabweichung von 2%.
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

119

Montag, 26. April 2004, 14:12

Meine 250er is mit 155 Km/h im Schein eingetragen.

Also Berg ab u. bei kühlen Temps geht das Ding 177 Km/h laut Tacho.
Najo 34 PS halt.Wobei jeder schnell fahren kann, das ist langweilig !
Ich schätze ab 240 Km/h wird das schnell fahren wieder interessant.

In den Kurven muss man dafür um so schneller sein *g
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

120

Montag, 26. April 2004, 15:43

die straße IST eine rennstrecke
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten