Donnerstag, 30. Mai 2024, 15:13 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Beiträge: 353

136

Dienstag, 27. April 2004, 12:59

mit meiner sv sind max 180 drin, aber nur bergab, von alleine packt sie die 170 marke...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

137

Dienstag, 27. April 2004, 13:09

Zitat

Original von cyberz

Wenn ich also gestern mit meiner ZX-6R Bj. 2003 auf einen guten gerade Autobahn die 190 km/h gekratzt habe willst du mir klar machen das wären nur 160 km/h gewesen? *lol* Das wären ja gute 16 % abweichung,..


Auf der Autobahn kannst Du vorteilhafte Luftverhältnisse haben, sprich Windschatten etc. Gemessen wird auch normalerweise auf gerader Strecke mit möglichst geringer äusserlicher Beeinflussung.

Ich denke auch, dass die ganzen Zeitschriften mit anderen Instrumenten, als den Tachos die VMax der Maschinen angeben. Ich kann mir schon vorstellen, dass Sigma Tachos genauer sind, als originale.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Beiträge: 353

138

Dienstag, 27. April 2004, 13:19

Zitat

Original von GreatReaper100


Ich denke auch, dass die ganzen Zeitschriften mit anderen Instrumenten, als den Tachos die VMax der Maschinen angeben. Ich kann mir schon vorstellen, dass Sigma Tachos genauer sind, als originale.


warum werden die dann nicht verbaut? ich mein selbstverständlich soll kein fahrradtacho auf dem amatuerenbrett kleben, aber die technik kann dieselbe sein....
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

139

Dienstag, 27. April 2004, 13:37

Zitat

Original von GreatReaper100

Zitat

Original von cyberz

Wenn ich also gestern mit meiner ZX-6R Bj. 2003 auf einen guten gerade Autobahn die 190 km/h gekratzt habe willst du mir klar machen das wären nur 160 km/h gewesen? *lol* Das wären ja gute 16 % abweichung,..


Auf der Autobahn kannst Du vorteilhafte Luftverhältnisse haben, sprich Windschatten etc. Gemessen wird auch normalerweise auf gerader Strecke mit möglichst geringer äusserlicher Beeinflussung.

Ich denke auch, dass die ganzen Zeitschriften mit anderen Instrumenten, als den Tachos die VMax der Maschinen angeben. Ich kann mir schon vorstellen, dass Sigma Tachos genauer sind, als originale.



Mit 190 auf deutschen Autobahnen windschatten?! Was soll denn dann vor dir sein?!

Mit 34PS braucht man nen dermaßen langen weg bis 180, dass sich da kein Windschatten anbietet weil alles, was so schnell fährt und Windschatten geben könnte schneller weg ist.

Ausserdem stimme ich cyberz in allen belangen zu, so denke ich mir das auch.

Abgesehen von der R1, die "nur" 270 rennt, weil sie für nen Supersupersportler der 1. Stunde megakruz übersetzt war und deswegen diese geilen Durchzugswerte brachte. Bei der neuen kanns stimmen ;)

@Streetbikers.de: [ :P ] richtig klein machen. oder du bist zu schwer ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

140

Dienstag, 27. April 2004, 13:42

Zitat

Original von streetbikers.de

Zitat

Original von GreatReaper100


Ich denke auch, dass die ganzen Zeitschriften mit anderen Instrumenten, als den Tachos die VMax der Maschinen angeben. Ich kann mir schon vorstellen, dass Sigma Tachos genauer sind, als originale.


warum werden die dann nicht verbaut? ich mein selbstverständlich soll kein fahrradtacho auf dem amatuerenbrett kleben, aber die technik kann dieselbe sein....


ich denk weils besser aussieht schneller zu fahren... :P

[edit]zudem wollen die Hersteller doch nicht wirklich ganz genau zeigen, dass die 3 km/h langsamer sind, als andere Maschinen, sonst kann man ja nicht Schwanzvergleich machen, wenn man es ganz genau wüsste. Sonst würde sich cyberz auch nicht mit 190 auffer AB profilieren...[/edit]

@mattes:

gibt doch genug Autobahnen, wo schnell gefahren werden kann ... und selbst wo mans darf. Und auch wenn was weiter vorne jemand z.B. 160 fährt hast auch noch viele Meter dahinter nen Luftstrom... ich glaub nicht, dass das ganz zu verachten ist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GreatReaper100« (27. April 2004, 13:45)

  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

141

Dienstag, 27. April 2004, 13:51

Mit 34PS schon, weils Ausbrechen ausm Windschatten den effekt wieder zunichte machen würde denke ich mal.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

142

Dienstag, 27. April 2004, 14:35

Zitat

Original von Matthias König
Mit 34PS schon, weils Ausbrechen ausm Windschatten den effekt wieder zunichte machen würde denke ich mal.


Danke Mattias.

Also nochmal, gestern war nichts vor mir.. bestimmt einen km nicht und ich mache keinen Schwanzvergleich und es geht hier nicht ums prahlen, es kann mir eben nur keiner erzählen das mir die Technik für 20 € sooo genau zeigen soll was ich wirklich fahre und das dann 30 km/h unter dem von mir angezeigem Tachowert :wand: haha!

Meine Kawa zieht bis 140 km/h ganz ordentlich (man kann gut damit leben), dann schaltet man in den 6 Gang und wartet eben ein bisschen... das es natürlich nicht nach 500 Metern soweit ist, ist wohl klar und bis 180 km/h geht immer, auf der Autobahn hat man eben noch den seitlichen Schutz. Es sind eben nur 34 PS und hört auf mit eurem Windschatten, es war niemand vor mir!! (auf meinem Tacho, der übrigens nicht von einer Tachowelle/Tachoschnecke abgenommen wird, sondern eben Digital vom Getriebe!) wird sicehrlich keine 16 %tige abweichung sein! Als Beispiel mache ich auch auch auf der Landstraße ohne Probleme die 180 km/h auf meinem Tacho. Wo soll das Problem sein, es ist eine SuperSportler und dementsprechend übersetzt und wenn man die bestimmte Drehzahl schafft ist das kein Ding!

Grüße,
Tim
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2004

Beiträge: 20

Bike: VFR750, VT500E, XBR500 u.a.

Wohnort: Schwabenland

143

Dienstag, 27. April 2004, 15:35

@cyberz

Vorab.
Erst mal danke, das du dir Gedanken machst und dich an der Diskussion beteiligst ;)

Zitat

Ich verstehe hier deine Unruhe nicht so ganz. So wie du das hier beschreibst fährt jeder mit seinem 34 PS Bigbike mehr als 20 oder sogar 30 km/h unter dem was er eigentlich fahren soll, weil deiner Meinung nach jeder originaltacho so falsch justiert ist?

Erstens be-unruhigt es mich persönlich wenig bis überhaupt nicht, das "eigentlich" alle Tacho mehr als den tatsächlichen Wert anzeigen, da dies vom Gesetzgeber (wegen der Geschwindigkeitsmessung) so erlaubt und teilweise auch großzügig genutzt wird.
Frag doch einfach mal ein mobiles Radar-Überwachungsteam, ob du mal kurz mit exakt 70km/h durchfahren darfst und was das Meßgerät dabei genau gemessen hat :]
Ob ein Möppie deshalb gleich 20-30 km/h mehr anzeigt oder zwingend muß, hab ich aber sicher in keinem Posting geschrieben.

Eien Abweichung von "nur" 2% gilt immer nur für den in dem Moment gemessenen Wert und bei dem gemessenen Fahrzeug und ist sicher nicht auf alle Tacho-Angaben aller Modelle /Tacho dieser Serie "einfach" übertragbar.

Wie ich ebenfalls geschrieben habe, spielen dabei viele Faktoren eine Rolle.
Z.b. Wie gut oder schlecht ist die Drosselung gelungen, der Reifenverschleiß (verringert die Abrollstrecke des Reifens und damit auch die angezeigte Geschwindigkeit), der Kettenzustand -einstellung, die Windverhältnisse und vieles andere mehr.

Zitat

(...)(auf meinem Tacho, der übrigens nicht von einer Tachowelle/Tachoschnecke abgenommen wird, sondern eben Digital vom Getriebe!) wird sicehrlich keine 16 %tige abweichung sein!

Wo deine Geschwindigkeit (eigentlich eher die Werte für deinen Drehzahlmesser und dies werden dann umgerechnet...) abgenommen und umgesetzt werden, ist zwar nicht unwichtig, ändert aber nichts an einer zwangsweise sich ergebenden Abweichung.
Warum wenden nur die ganzen Möppie-Tester so teures Equipment auf, um die Beschleunigungs- / Topspeedwerte möglichst genau zu ermitteln ?

Zitat

Wenn ich also gestern mit meiner ZX-6R Bj. 2003 auf einen guten gerade Autobahn die 190 km/h gekratzt habe willst du mir klar machen das wären nur 160 km/h gewesen? *lol* Das wären ja gute 16 % abweichung, rechne ich das hoch würde man mit den großen 1000ern eben nicht 300 sondern nur 255 fahren? Natürlich... klaro.. =)

Es ging / geht - zumindest mir - nicht darum, ob ein Möppie nur die im Schein angegebene Geschwindigkeit läuft.
Abweichungen der tatsächlichen Geschwindigkeit nach oben sind dabei eher der Normalfall.

Weil du die Geschwindigkeitsangabe 300 km/h ansprichst, nur so viel dazu.
Die Hayabusa, die diese Marke als erste gepackt hat und auf deren Tacho wurde damals "über" 325km/h angezeigt,
bis Sie laut Meßinstrumente tatsächlich die "echten 300km/h geknackt hatte.
Wieviel Kilometer der Tacho "in diesem Geschwindigkeitsbereich" Abweichung hatte, darfst du gerne nachrechnen.

Zu deiner Frage bezüglich des Sigmas und dessen Genauigkeit zum Originaltacho nur so viel.
Wenn dieser so verbaut UND anschließend sauber einjustiert wird, wie z.B. bei meinem oben angegebenen "Kawasaki ZX-10-Link", dann hat der angezeigte Wert "nur" eine Abweichung von 0,2%(!).
Nachzulesen hinter dem Link.
Diesen Wert bzw. so eine geringe Abweichung schafft sicher kein Serientacho dieser Welt, egal wie oder wo das Signal für den Tacho abgenommen wird.

----

Sorry, ich muß kurz mein Posting unterbrechen ... mehr dann später weiter unten :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wings4ever« (27. April 2004, 18:12)

  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

144

Dienstag, 27. April 2004, 15:46

ich find das ganze hier etwas erschreckend um ehrlich zu sein..
ich kenn nur den unterschied 80(meine gedrosselt)
kannp über 100(meine offen)
160(TZR offen)
bei den 160 hab ich gedacht ich fliege.. hatte ein lächeln auf den lippen und nix mehr von der welt mitbekommen (glaub ich)
aber trotzdem hatte ich nich das gefühl zu schnell zu sein..
wär das ding 200 gefahren, hätt ich die auch eufm tacho stehn gehabt!!
wenn ich jetz hier les, dass mehr lebensmüde ist.. versteh ich das nich ganz
selbst 100 können auf der landstraße an der falschen stelle schon 50 zu viel sein!
und 160 an der richtigen stelle kann einem als zu weing bzw. richtig erscheinen..
bin mal gespannt, wie das wird, wenn vorn statt der 1 ne 2 steht..
das bei mir jetz nur 60km/h differenz.... was geht denn wohl in einem vor wenn man A-Direkt macht und ne speeddiffernz von (hayabusa) 298km/h hat?!?!
iss doch irgendwie krank... :-)
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

145

Dienstag, 27. April 2004, 16:05

hm, habs gestern mal ausprobiert:

eingetragen mit 157 km/h schafft die gedrosselte yzf 750r laut tacho auf der autobahn 165 km/h.

bis 5000upm läuft sie noch ganz ordentlich, dann bis 8000 kann man sie quälen, drüber geht nichts
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2004

Beiträge: 20

Bike: VFR750, VT500E, XBR500 u.a.

Wohnort: Schwabenland

146

Dienstag, 27. April 2004, 18:16

... jetzt gehts weiter zum Thema :daumen:

----

Eine Abweichung von 5 - 15 % eines Serien-Tachos sind eher die Regel als die Ausnahme.
Bei einer km/h-Angabe im Fahrzeugschein von 165, wären aber "bis zu" tatsächlichen 175 km/ sicher möglich.
Je nach Drossel-Art, -Umfang und mehr-oder-weniger gelungener Durchführung der-selben.

Angezeigte 185 - 190 km/h auf dem Tacho eines 34PS-Möppies, haben aber mit einer realen Geschwindigkeit sicher nicht viel zu tun..
Warum ?
Nun, wenn ein Sportler mit offenen z.B. 100PS gedrosselt wurde, hat dieser mit 34PS immer noch die selbe Getriebeübersetzung.
Hinweis: Wer schon einmal nur das Kettenrad "oder" Ritzel eines Zweirads um eines mit einem Zahn "mehr oder weniger" getauscht hat, wird den Unterschied sicher recht schnell bemerken.
Damit wurde noch nicht einmal etwas an der Getriebeübersetzung, an der Luftzufuhr etwas geändert oder ein möglicher Gasanschlagschieber verbaut.


Zitat

(...)Also nochmal, gestern war nichts vor mir.. bestimmt einen km nicht und ich mache keinen Schwanzvergleich und es geht hier nicht ums prahlen, es kann mir eben nur keiner erzählen das mir die Technik für 20 € sooo genau zeigen soll was ich wirklich fahre und das dann 30 km/h unter dem von mir angezeigem Tachowert haha!

Apropos Schwanzvergleich: Wenn dir die Angaben deines Tachos reichen passts ja - zumindest kannst du damit sicher gut leben.
Falls nicht, dürften 19 Euro (ein paar Kleinteile, Bastelarbeit und Anpassungen an dein Möppie),
sicher keine unbezahlbare finanzielle und zeitraubende Investition darstellen - denke ich.

Falls du den von mir angesprochenen ZX10-Link im Moment nicht finden solltest, hier wäre er noch einmal
=>:Sigma-Tacho-Anbau an einer Kawasaki ZX-10

Sollte nach der korrekten Eingabe der Werte und erfolgreichen Inbetriebnahme der Sigma die selben Werte wie dein Tacho anzeigen,
nehme ich meine Behauptung mit der Abweichung natürlich zurück - keine Frage.
Obwohl ich eher an Weihnachten und Ostern an einem Tag glaube bevor dies zutrifft...
Aber man bzw. du wirst ja dann das (Topspeed-)Ergebnis selbst auf der Anzeige ablesen können :]


Ein Sigma ermittelt übrigens noch einige andere interessante Werte mehr - aber das habe ich bestimmt schon weiter oben bereits geschrieben.
Ich denke mal "zig-tausende" von Motorrad-Fahrer in Deutschland haben sicher (mindestens) einen Grund warum sie ein Sigma verbaut haben :daumen:

Meiner Meinung nach ist er deshalb in keinem Fall eine Fehlinvestition, auch wenn ich (leider!) keine Provision vom Hersteller dafür bekomme ?(
(Wieviel sollte auch bei schlappen 19 Euro noch an Provision hängen bleiben...? ) ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wings4ever« (27. April 2004, 22:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

147

Mittwoch, 28. April 2004, 15:10

@wings4ever:

Zitat

Eien Abweichung von "nur" 2% gilt immer nur für den in dem Moment gemessenen Wert und bei dem gemessenen Fahrzeug und ist sicher nicht auf alle Tacho-Angaben aller Modelle /Tacho dieser Serie "einfach" übertragbar.


Ich weiß nicht ob du schon einmal die Zeitschrift Motorrad gelesen hast, aber dort wird bei jedem Test die Tachogenauigkeit angeben und das bei 50 und 100 km/h. Wenn ich zu haus bin suche ich aus der letzten Motorrad gerne mal die Ergebnisse raus, es sind meist zwischen 1 und 4 km/h bei 100 km/h. Mit den 2 % Abweichung ist doch nicht die Tachoabweichung gemeint sondern die Messergebniss die sie selbst gemessen haben z.B. Beschleunigung etc. Die Leistungsangabe wird ja auch mit 5 % tolleriert.

Aber ich überlege mir ernsthaft das Teil zu kaufen und den Test zu machen. Wenn dann bei 190 km/h etwas unter 180 km/h entschuldige ich mich gern bei dir dafür!

Grüße,
Tim
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2004

Beiträge: 20

Bike: VFR750, VT500E, XBR500 u.a.

Wohnort: Schwabenland

148

Mittwoch, 28. April 2004, 16:14

Zitat

Ich weiß nicht ob du schon einmal die Zeitschrift Motorrad gelesen hast, aber dort wird bei jedem Test die Tachogenauigkeit angeben und das bei 50 und 100 km/h. Wenn ich zu haus bin suche ich aus der letzten Motorrad gerne mal die Ergebnisse raus, es sind meist zwischen 1 und 4 km/h bei 100 km/h.(...)

Ich war jahrelang (sogar) Abonnent der Zeitschrift Motorrad und Mitglied des (leider!) dort mittlerweile aufgelösten Forums
und kenne deshalb eine Menge Angaben bzw. Abweichungen von Motorräder bei 50 und 100km/h ;)
Es ändert aber sicher nichts daran, dass bei einem normalen Tacho und steigender Geschwindigkeit stets eine Abweichung nach oben durch äussere Einflüsse nicht nur vorkommt, sondern "eigentlich" zwangsweise der Fall sein muß.

Tipp: Da die Zeitschrift "Mopped" eine 100%ige Tochter von "Motorrad" ist und die technischen (Prüf-)Daten der getesteten Motorräder (u.a. der Topspeed, welcher im Motorrad schon länger fehlt!) dort übernommen werden, könnte man den einen oder anderen Wert auch in deren Sonderheft: "100 Gebraucht Hits" nachlesen :]


Zitat

Mit den 2 % Abweichung ist doch nicht die Tachoabweichung gemeint sondern die Messergebniss die sie selbst gemessen haben z.B. Beschleunigung etc. Die Leistungsangabe wird ja auch mit 5 % tolleriert.

Dies ist korrekt, da auch der "Trachtenverein" bei ihren Geschwindigkeitsmessungen(=Radarfallen), einen Abzug von 10-15km/h berücksichtigen "darf".
Dieser Abzug ist übrigens nicht in deren Freundlichkeit begründet, sondern "soll" nur die Abweichungen des Meßgeräts UND den Tacho des erfassten Fahrzeugs angleichen.
Das ein Zweirad von vorne geblitzt maximal für deren Pinnwand reicht, brauch ich aber hier sicher nicht mehr extra zu erwähnen :D

Zitat

Aber ich überlege mir ernsthaft das Teil zu kaufen und den Test zu machen. Wenn dann bei 190 km/h etwas unter 180 km/h entschuldige ich mich gern bei dir dafür!

Wenn du das Teil richtig auf deinen Reifenumfang angepasst oder besser ge-eicht hast,
wie hinter den beiden Links zu lesen oder einfach im I-Net "googeln", wird dich der dort angezeigte Wert wohl eher enttäuschen.
Sollte dein Tacho "nur" eine Abweichung von knapp über 5% (<=180 zu 190km/h) anzeigen,
darfst du gerne stolz auf die Genauigkeit deines Tachos sein.
Entschuldigen brauchst du dich aber auch bei einer größeren (Tacho-)Abweichung sicher nicht bei mir ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wings4ever« (28. April 2004, 16:20)

  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

149

Mittwoch, 28. April 2004, 16:40

dumme frage...
hat nur kein bock nen extra thread aufzumachen, wenn hier leude mit ahnung posteen..
gibts eigentlich irgendeine max. erlaubte tachoabweichung oder darf das teil anzeigen was es will..
hatte heute mal so ne mobile geschwindigkeitsanzeige vor mir...
tacho 65, anzeige 53 !!!
ist das normal?
gehen die dinger 100%ig genau???
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

150

Mittwoch, 28. April 2004, 19:54

Wenn sie richtig eingestellt schon! Das sind sie aber meistens nicht, da sie oft nicht von Fachleuten aufgebaut werden, sondern von normalen Stadtarbeitern, die keinen Plan davon haben!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten