Dienstag, 4. Juni 2024, 17:16 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 26

Wohnort: HI

1

Dienstag, 24. August 2004, 22:01

Wird es bald nurnoch Reiskocher geben?

N'abend zusammen!

Ich habe mir vor ein paar Tagen diesen Motorrad Jahreskatalog 2004 gekauft, ihr wisst schon, dass ist der Katalog wo zu allen auf dem deutschen Markt erhältliches Moppeds (egal ob Roller, 125er oder "Big Bike)
die technischen Daten, Preise und ein paar Zeilen der Testfahrer stehen usw. .
Zudem kann man sich zu jeder Firma "Die Neuzulassungen bis September 2003" ansehen, wobei mir da gerade nicht so ganz klar ist von wann die da angefangen haben zu zählen.
Aber das ist auch garnicht so wichtig, viel wichtiger ist, dass zwischen den Neuzulassungen der verschiedenen Firmen zum Teil riesige Differenzen klaffen.
Nehmen wir z.B. mal Yamaha und Ducati. Da "verkauft" Yamaha doch tatsächlich gut 21.000 Motorräder, hingegen Ducati lediglich knapp 4000.
Noch tragischer ist es bei Moto Guzzi, deren Anzahl der Neuzulassungen liegt nur bei 1.700!

Nun, es ist ja nicht so als würde ich Yamaha und Co. ihren Erfolg nicht gönnen, aber da macht man sich doch hin und wieder auch mal Gedanken darüber, ob, wenn dies so weitergeht, Europäische Motorradschmieden bald der Vergangenheit angehören.
Zumal die allgemeine Anzahl der Neuzulassungen in Deutschland sehr stark gesunken ist, ich glaube um 9% zum Vorjahr oder so.

Ich für meinen Teil fände es sehr schade wenn jeder in ein paar Jahren nurnoch auf einer Kawasaki, Yamaha oder Suzuki rumeiern würde.

Nun zu euch, wie seht ihr das Ganze, meint ihr die Sorge ist unberechtigt?

Grüße,
Cruiser Louis!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 695

Bike: Suzuki SV S Bj.99

Wohnort: Hessen

2

Dienstag, 24. August 2004, 22:06

Naja, das hat verschiedene Gründe. Die Japaner sind einfach billiger, als die europäischen Hersteller. zudem sind deren Fertigungshallen wesentlich größer, es werden also mehr Stückzahlen produziert. Außerdem versuchen die Japaner perfekte Motorräder zu bauen ( Hohe Leistung, geringes Gewicht, gute Fahrbarkeit ) und die Europäer bauen Mopeds mit "Charakter". Diese haben mehr Selbstständigkeit, die aber natürlich nur gewisse Geschmäcker trifft.

Wenn ich das Geld hätte, würde eine Lady von der Insel in meiner Garage parken. Speed Triple ... grrrr, geiles Ding ;)
---WIR SIND UNTER EUCH---


Ein V-Twin macht Musik, nimmt dich mit kräftiger Hand in seine Obhut, spannt seine Muskeln ohne wildes Gekreische.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

3

Dienstag, 24. August 2004, 22:11

Naja, wenn man bei den Japanern eben viel mehr für's Geld bekommt, ist es für die meisten keine Frage was man da nimmt.

Viel mehr als Flair und Optik können die Italiener halt einfach nicht mehr bieten und mit solchen designmäßigen Klogriffenwie den neuen Ducatis oder der neuen Mille, die ja fast schon dem Fiat Multipla in puncto Hässlichkeit nahe kommen, tun sie sich auch keinen Gefallen.

Wie würdest du dich entscheiden, wenn zwischen Honda CBR 600 RR und MV Agusta F4 750 wählen könntest? Wenn man den Preis außer acht lässt, ganz klar die MV Agusta. Nur ist da eben der klitzekleine Unterschied von 50% Mehrpreis auf die eh schon teure Honda, d.h. im Klartext 15000€ anstelle von 10000€. Mag sein dass man sie technisch nicht wirklich vergleichen kann, die MV hat definitiv auch schönere Detaillösungen, aber das ist beim besten Willen keine 5000€ Mehrpreis wert.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

4

Dienstag, 24. August 2004, 22:11

Zu beachten:

Japan:
  • Besseres Preis-Leistungsverhältnis
  • Grössere Produktpalette (!!!)
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

5

Dienstag, 24. August 2004, 22:15

Weil du sagst Moto Guzzi 1700 Neuzulassungen des is normal, denn Guzzi Fahrer sind anders die Kaufen sich ein Motorrad und dann behalten sie es 10 Jahre wenn was Kaputt is wird es meist in der Werkstatt Repariert aber diese Motorräder werden eben ewig gefahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 695

Bike: Suzuki SV S Bj.99

Wohnort: Hessen

6

Dienstag, 24. August 2004, 22:22

Zitat

Original von Wallimar
Viel mehr als Flair und Optik können die Italiener halt einfach nicht mehr bieten und mit solchen designmäßigen Klogriffenwie den neuen Ducatis oder der neuen Mille, die ja fast schon dem Fiat Multipla in puncto Hässlichkeit nahe kommen, tun sie sich auch keinen Gefallen.


Das ist wieder mal Geschmackssache. Ich finde die 749 + 999 Baureihe, sowie die Erre´s wesentlich schöner als die aktuellen Kilobikes aus Fernost ( ZX-10 R mal aussen vor )

Ansonsten kann ich dem Rest deines Post´s nur zustimmen.
---WIR SIND UNTER EUCH---


Ein V-Twin macht Musik, nimmt dich mit kräftiger Hand in seine Obhut, spannt seine Muskeln ohne wildes Gekreische.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 26

Wohnort: HI

7

Dienstag, 24. August 2004, 22:23

Okey aber dass man sich jetzt um die Existenz von Guzzi oder Ducati sorgen müsste ist nicht gerechtfertigt oder?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

8

Dienstag, 24. August 2004, 22:33

Ich würd die Cbr600rr nehmen...
Die F4 gefällt mir halt nicht, auch wenns mir keiner glaubt.
naja okay, wenn ich sie danach verkaufen würde die Agusta, weil ich da mehr für bekomme :D

Mir is das prinzipiell egal, Japaner haben einfach das wesentlich bessere Preis Leistungsverhältnis.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2002

Beiträge: 392

Bike: Yamaha FZ6

Wohnort: Hagen

9

Mittwoch, 25. August 2004, 05:14

durch die hohen preise wird (genauso wie bei autos) nur ein bestimmtes klientel angesprochen.ducati beispielweise ist eine marke für individualisten und "kenner" bzw liebhaber und deswegen sind die preise auch dementsprechend.damit sich nicht irgendwelche hoschis das teil kaufen und somit das image der marke gefährden.
das selbe bei mv,bike für liebhaber mit stil und geschmack,leute die das haben (ich will hier keinen nicht mv fahrer angreifen damit das klar is) holen sich so ein bike auch als ein statussymbol,andere kaufen sich nen ferrari ;)

die verkaufszahlen erklären sich durch so etwas von alleine finde ich,die reiskocher sind nunmal nicht liebevoll von hand zusammengebaut und sind halt wie ein t-shirt von der stange und kein armani shirt....
Time to Kick Ass
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Mittwoch, 25. August 2004, 07:12

zumal japanische Motorräder auch noch eine gute Qualität haben, was bei italienischen immer schon ein bisschen problematisch war - sieht man derzeit von Kawasaki ab, sehr peinliche Rückrufe.
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

11

Mittwoch, 25. August 2004, 09:34

Jo die Rückrufe von allen ZX12R aufgrund der Einruchgefahr des Vorderrades ist schon peinlich und zu dem auch noch echt heftig.

aber sonst wie schon gesagt, die Vorteile liegen ganz klar im Preis/Leistungsvorteil. Denn die günstigeren Japaner (wobei 10000-13000 € ja auch ne Menge Holz ist) schneiden ja in der Regel in den Tests noch besser aber als die teureren Itacker.

Hätte ich jedoch Geld im Überfluss würd in meiner Garage auch eine MV 1000F stehen, gar keine Frage. Der preisliche Unterschied von rund 7000-10000 € mehr...das sind im letzteren Fall mal eben 20000 DM...das ist ne Menge Kohle für die man lange arbeiten muss und da würd ichdas Geld doch lieber in ein Auto investieren!
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

12

Mittwoch, 25. August 2004, 09:36

Zitat

Original von fwmone
zumal japanische Motorräder auch noch eine gute Qualität haben, was bei italienischen immer schon ein bisschen problematisch war - sieht man derzeit von Kawasaki ab, sehr peinliche Rückrufe.


Kawasaki ist ja auch sowas wie der Italiener unter den Japanern, die hatten schon früher immer schlechtere Qualität als die andern japanischen Hersteller.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

13

Mittwoch, 25. August 2004, 09:41

Jo das stimmt, die haben ja früher undefinierbare Laute von sich gegeben :D Da war alles am rappeln und klappern 8o
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Januar 2003

Beiträge: 294

Bike: Sachs XTC (rot)

Wohnort: Wamiba.

14

Mittwoch, 25. August 2004, 10:20

@roman es sind die zx10r modelle die zurückgerufen werden ;)

ps. wo kriegt man diese besagten katalog
...
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

15

Mittwoch, 25. August 2004, 11:04

Jo warn Tippfehler 8o
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten