Sonntag, 13. Juli 2025, 01:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 13. November 2002

Beiträge: 392

Bike: Yamaha FZ6

Wohnort: Hagen

31

Mittwoch, 25. August 2004, 17:40

wo wir grad bei felgen sind

aprilia lässt sich die OZ schmiederäder auch gut was kosten genauso wie öhlins und die ganzen kleinen details.wie gesagt es ist eben etwas für perfektionisten ;)
Time to Kick Ass
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

32

Mittwoch, 25. August 2004, 17:43

ICh glaub kaum, dass irgendein Betrieb ALLE Felgen durchleuchtet, das ist einfach zu kostenintensiv.
Ich bleib bei der Meinung, das kann jedem Hersteller passieren.

Öhlins Fahrwerk is schon was nettes, verzeiht mehr.
Gerade für Anfänger is das besser, genauso wie gut grippende Reifen.
Ein guter Fahrer fährt runder und besser, so schont er die REifen mehr, Anfänger macht mehr Fehler und daher kommen die eher an die Grenzen. Beim Fahrwerk genauso.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 695

Bike: Suzuki SV S Bj.99

Wohnort: Hessen

33

Mittwoch, 25. August 2004, 17:46

Zitat

Original von Wallimar
@Blade: Jetzt bitte keine Diskussion ob man 180PS auf der Landstraße braucht oder nicht. Das sieht eh jeder anders. Ein Motor mit viel Leistung und gutmütigem Verhalten ist auf jeden Fall sinnvoller für die Landstraße als ein Fahrwerk mit unzähligen verschiedenen Einstellmöglichkeiten, die meisten fahren auf der Landstraße eh mit der Serieneinstellung rum. Und für eventuelle Renntrainings wird ein Nicht-Öhlins-Fahrwerk den meisten Otto-Normal-Supersportler-Fahrern wohl auch noch reichen.


Das soll auf keinen Fall eine Diskussion über die Leistung werden. Du stellst das überlegene Fahrwerk in Frage, und ich eben die enorme Leistung. Ich bin der meinung von Tutti: Selbst wenn man das Öhlins Fahrwerk nicht an die Grenzen bringt, so arbeitet es wesentlich effizienter als ein Serienfahrwerk ( auch in der Serieneinstellung ;))
---WIR SIND UNTER EUCH---


Ein V-Twin macht Musik, nimmt dich mit kräftiger Hand in seine Obhut, spannt seine Muskeln ohne wildes Gekreische.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

34

Mittwoch, 25. August 2004, 17:50

Zitat

Original von Tutti
ICh glaub kaum, dass irgendein Betrieb ALLE Felgen durchleuchtet, das ist einfach zu kostenintensiv.
Ich bleib bei der Meinung, das kann jedem Hersteller passieren.


Es war bereits zu lesen, dass Kawasaki den Hersteller bis "auf's Blut ausgequetscht" habe. Weiterhin hat es einfach seine Gründe, dass manche Hersteller öfter zurückrufen, als andere - Kawasaki binnen kurzer Zeit gleich zweimal in sicherheitsrelevanten Angelegenheiten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. August 2004

Beiträge: 619

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich (CH)

35

Mittwoch, 25. August 2004, 18:10

Zitat

Original von Wallimar
Möchte nicht wissen wie viele sich wegen dem Vorderrad schon auf die Nase gelegt haben, dass die von Kawasaki drauf aufmerksam wurden... :rolleyes:


Als die Rückrufaktion gestartet wurde konnte es in weltweit 3 Fällen bestätigt werden dass die Felge wegen Lufteinschlüssen gebrochen ist.

Zum Thema. Wenn ich mit ein Motorrad kaufen will und nicht gerade allzuviel Geld habe dann fällt die Wahl halt eher auf die Japaner weil die einfach billiger sind. Klar schlechteres Fahrwerk usw. aber irgendwo muss man sich ja ne Grenze setzen.
Ich persönlich finde die italienischen Motorräder sehr schön, aber kanns mir nicht leisten, genausowenig wie ich mir einen Japaner mit nem haufen Magnesium, Carbon, Öhlinsteilen usw. ned leisten kann.

Zitat

[23:46] <Titus> hm heut war ich auch wieder extrem komisch drauf irgendwie anne kreuzug angehalten und musst da mal nen kreis hinmachen und nen V für meinen nachnamen reinschreiben^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Spike« (25. August 2004, 18:13)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

36

Mittwoch, 25. August 2004, 18:19

Hmm, ich find Japaner besser da sie einfach von der Technik her solider sind, mir ists nämlich egal wie die kleinen Detaillösungen sind, es muss haltbar sein und gut funktionieren, und das tut besonders der Motor allemal. Wenn ich mir für die 5.000 Euro Differenz von einer Japanischen 1000er zur z.B. Aprilia RSV 1000 R Factory noch paar Kleinigkeiten mach dann kann man auch Fahrwerksmässig sicher mithalten.
Die Italienier sind halt einfach nur zum gernhaben während jeder der rational nachdenkt halt dann die Japaner nehmen würde...

Klar is so ne Ducati geil, aber ich würds mir nicht kaufen nur weil z.B. das Image so toll ist...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Juli 2002

Beiträge: 499

Bike: Kawasaki Z 750 bj.07

Wohnort: Regensburg

37

Mittwoch, 25. August 2004, 18:47

@Wallimar: ich bin mir sicher das sich noch kein 10er fahrer auf der ganzen welt wegen der felge gelegt hat, das ist weltweit in 3 fällen oder so passiert!! also , red nicht so nen blödsinn und informier dich erstmal!! :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Husky_Wre125_96« (25. August 2004, 18:49)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

38

Mittwoch, 25. August 2004, 18:57

Zitat

Original von Husky_Wre125_96
@Wallimar: ich bin mir sicher das sich noch kein 10er fahrer auf der ganzen welt wegen der felge gelegt hat, das ist weltweit in 3 fällen oder so passiert!! also , red nicht so nen blödsinn und informier dich erstmal!! :rolleyes:


Dann bist du also super informiert, wenn du hier mit nem "oder so"-Satz ankommst. :daumen:

3 bekannt gewordene Fälle weltweit bei denen die Vorderradfelge wegen so einem Pfusch gebrochen ist, sind schon ZU viel.

Da kannst nur noch deinem Schutzengel vertrauen, mit Lenken und Bremsen sieht's mit kaputtem Vorderrad auf jeden Fall schlecht aus. :rolleyes:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

39

Mittwoch, 25. August 2004, 19:05

Gabs da nicht einen in nem Kawasakiforum (war ein Deutscher) dem die Felge auf der Rennstrecke gebrochen ist?
Denk Link hab ich sogar von hier, war glaub ich im ZX10R Rückrufsaktionsthread.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

40

Mittwoch, 25. August 2004, 19:37

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von Husky_Wre125_96
@Wallimar: ich bin mir sicher das sich noch kein 10er fahrer auf der ganzen welt wegen der felge gelegt hat, das ist weltweit in 3 fällen oder so passiert!! also , red nicht so nen blödsinn und informier dich erstmal!! :rolleyes:


Dann bist du also super informiert, wenn du hier mit nem "oder so"-Satz ankommst. :daumen:

3 bekannt gewordene Fälle weltweit bei denen die Vorderradfelge wegen so einem Pfusch gebrochen ist, sind schon ZU viel.

Da kannst nur noch deinem Schutzengel vertrauen, mit Lenken und Bremsen sieht's mit kaputtem Vorderrad auf jeden Fall schlecht aus. :rolleyes:


Wieviele Auto bzw. Hersteller rufen jedes Jahr ihre Modelle wegen schwerwiegenden Mängeln zurück, weil es zu gefährlichen Unfällen führen kann? Nun kaufst du dir auch kein Auto mehr, weil die Gefahr ja zu hoch ist? Verrätst du uns mal was du für eins fährst? Ich glaube so jede Automarke in Deutschland hatte schon mehrere Rückrufaktionen am laufen und es werden jedes Jahr mehr.

Ich habe nicht gesagt, das ich es nicht mindestens genau so traurig finde das sowas passiert, aber deshalb Kawasaki zu beschuldigen, allein dafür die Schuld zu tragen. Und deshalb kein Kawa mehr fahren? :wand:

Wüsste auch nicht das ich mir ein Motorrad danach aussuche, wieviele Rückrufaktionen die Hersteller schon hatte? Wegen dem jetztigen Aktion sind also ALLE Kawasaki-Fahrer gefährdet, ja?

Wach auch - Willkommen in der Realität

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cyberz« (25. August 2004, 19:39)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

41

Mittwoch, 25. August 2004, 19:47

Zitat

Original von cyberz
Wieviele Auto bzw. Hersteller rufen jedes Jahr ihre Modelle wegen schwerwiegenden Mängeln zurück, weil es zu gefährlichen Unfällen führen kann? Nun kaufst du dir auch kein Auto mehr, weil die Gefahr ja zu hoch ist? Verrätst du uns mal was du für eins fährst? Ich glaube so jede Automarke in Deutschland hatte schon mehrere Rückrufaktionen am laufen und es werden jedes Jahr mehr.

Ich habe nicht gesagt, das ich es nicht mindestens genau so traurig finde das sowas passiert, aber deshalb Kawasaki zu beschuldigen, allein dafür die Schuld zu tragen. Und deshalb kein Kawa mehr fahren? :wand:

Wüsste auch nicht das ich mir ein Motorrad danach aussuche, wieviele Rückrufaktionen die Hersteller schon hatte? Wegen dem jetztigen Aktion sind also ALLE Kawasaki-Fahrer gefährdet, ja?


Fühlt sich da jemand angegriffen, weil die Marke Kawasaki derzeit nicht überzeugt? Glaube schon, weil du verstehst ja gar nicht, was gemeint ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

42

Mittwoch, 25. August 2004, 19:53

Wieo angegriffen? Wenn es Honda wäre, müsste sich dann Wallimar angegriffen fühlen?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

43

Mittwoch, 25. August 2004, 20:00

Ich brauch nur deinen Post zu lesen, da ist das in jedem Satz feststellbar.

Würde meine Automarke wegen einer brechenden Felge zurückrufen, würde ich mir sehr wohl überlegen, ob ich da noch einmal zugreife. Zumal es bei Kawa ausgerechnet zu zwei Rückrufen in kurzer Zeit kam, beide sicherheitsrelevant. Das DARF nicht passieren, da stimmt doch was nicht beim Qualitätsmanagement.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

44

Mittwoch, 25. August 2004, 20:14

Zitat

Original von TwoDoubleThree
Gabs da nicht einen in nem Kawasakiforum (war ein Deutscher) dem die Felge auf der Rennstrecke gebrochen ist?
Denk Link hab ich sogar von hier, war glaub ich im ZX10R Rückrufsaktionsthread.


hmm ja is nicht beschädigt, sah aber stark danach aus.

Faxi, Administrator von dem speed.to Racing Forum.
Der hat sich beim Anbremsen im Langstreckenrennen (Brünn) von Gunti-Racing langemacht.
Vibration vorne gespührt und dann gings ab..
Felge sah nach Gußfehlern aus (total zerstört), aber nicht bestätigt.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

45

Mittwoch, 25. August 2004, 20:25

Solche Rückrufaktionen und Schadensfälle knabbern ganz gewaltig am Ruf einer Marke.

Honda hatte z.B. beim Vorgängermodell der jetzigen 600er Probleme mit dem Steuerkettenspanner, d.h. anfangs rasselt es nur und irgendwann geht wenn man nix macht der Motor kaputt. Das wurde zwar auf Kulanz gemacht, sollte das aber bei meiner auch wieder auftreten würd ich sobald sich eine Gelegenheit bietet verkaufen und ein Mopped von nem anderen Hersteller kaufen.

Mit dem andern kann ich mich Falk nur anschließen, da fühlt sich wohl einer ganz gewaltig aufn Schwanz getreten, weil er nicht mehr so richtig zwischen sich selbst und der Marke Kawasaki trennen kann.

Wie man jetzt von dem Bullshit was Kawasaki da fabriziert hat auf deutsche Autos eine Brücke schlagen will, ist mir bissl schleierhaft. :rolleyes:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten