Donnerstag, 8. Mai 2025, 16:03 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von RG Racer
Zitat
Original von Böser_Wolf
Zitat
Original von Lionel Hutz
achja wie solln das gehn bei nem 2 takter der den abgasresonanzscheiss brauch
ein 2takt einspritzer braucht z.b. die resonanz kaum
Ahja die Abgasresonanz braucht er wohl nicht. Hmm Brauchen nicht allerdings dann ist er aber ne Lahme Krücke ohne. Beschäftige dich mit dem Prinzip eines 2 Takters und du wirst sehen die Gemischaufbereitung ist egal.
Zitat
Original von RG Racer
Weil du ihn nicht Darauf abstimmen kannst. Klar kenn ich den Di-Tech ich Arbeite bei Aprilia is deine Frage beantwortet.
CWAF
unregistriert
Zitat
Original von Rossifumi
Ihr habt zwar alle recht was die Wirkungsgrade der Motoren angeht, sollte man
jedoch dennoch nicht vergessen, wie lange am 2T Prinzip nichts mehr gemacht
wurde. Es ist einfach DAS bessere Motorprinzip. Während am 4T Prinzip immer
wieder geforscht und entwickelt wurde, blieb der 2T einfach so liegen.
Zitat
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.
*Ökofutzie*
Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003
Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von Böser_Wolf
Zitat
Original von RG Racer
Weil du ihn nicht Darauf abstimmen kannst. Klar kenn ich den Di-Tech ich Arbeite bei Aprilia is deine Frage beantwortet.
ich hatte nie nen ditech.
es ist aber erwiesen, dass sämtliche sportpötte auf dem eher nen leistungsverlust gebracht haben, auch bei nem test von scooter-attack.
also muss da was gewaltig anders sein mit der resonanz
* Chat-Idler *
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ndm62« (20. November 2004, 16:42)
Ra@ZZ125
unregistriert
Zitat
Original von ndm62
2t sterben bei rennen aus weil die hohe leistung zu schlecht kontrollierbar ist.
die hersteller sind seit einiger zeit nicht mehr drauf aus die höchste leistung aus ihren maschienen zu holen, sondern die beste kontrollierbarkeit für die fahrer zu erreíchen!
mit den jetzigen technologien könnte man aus den gp maschienen noch min 20ps mehr rausholen, nur hätte das zur folge, dass maximal 10% der starter das ziel erreichen würden![]()
Zitat
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.
Registrierungsdatum: 18. August 2002
Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS
Wohnort: Darmstadt
Zitat
Original von King of Swing
im groben und ganzen kann ich dir recht geben allerdings hat ein zweitakter bei jedem kolbenhub einen arbeitstakt und ein viertakter nur bei jdem 2ten kolbenhub.
Registrierungsdatum: 24. Februar 2004
Bike: YZF R6 (RJ03 nur Rennstrecke) / Suzuki SV650
Wohnort: Frankfurt / M.
Zitat
Original von Suzuki0wner
Zitat
Original von King of Swing
im groben und ganzen kann ich dir recht geben allerdings hat ein zweitakter bei jedem kolbenhub einen arbeitstakt und ein viertakter nur bei jdem 2ten kolbenhub.
Ist schlicht und einfach falsch die Aussage. Schau im KFZ Tabellenbuch nach unter Hubraumleistung die wird bei beiden gleich berechnet. Ein Zweitakter hat nunmal eine höhere Literleistung.
Registrierungsdatum: 18. August 2002
Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS
Wohnort: Darmstadt
Zitat
Original von King of Swing
ich vertrau da lieber auf die formel der leistungsberechnung zu P indiziert aber ich hab ja hier von dem ein oder anderem indirekt gesagt bekommen daß ich die leute hier nicht ernst nehmen soll da ich zu alt bin also so what
Registrierungsdatum: 24. Februar 2004
Bike: YZF R6 (RJ03 nur Rennstrecke) / Suzuki SV650
Wohnort: Frankfurt / M.
Ra@ZZ125
unregistriert
CWAF
unregistriert
Zitat
Original von Ra@ZZ125
ich hab davon nicht wirklich so viel ahnung wie ihr,
aber rein von der logik her kann man doch gar nicht sagen das ein 2t mehr leistung hat als ein 4t.
klar, es ist einfacher leistung aus nem 250er 2t zu holen als aus dem 250er 4t.
Aber im endeffekt würde ich mal sagen haben die beide "unendlich".
ps: es gibt auch 250er 2t die weniger leistung haben als nen 250er 4t.