die zwangsteuerung ist mir bekannt.

nur ist sie nicht mehr ganz auf der höhe der zweit, glaub ich. hab fachbücher. in dem von meinem vater ( ausgale nr 2 1982) ist sie genau beschrieben. und in meiner ausgabe (nr26 1999) wird sie nicht einmal mehr genannt. :tongue:
und was du da mit dem 2t und 4t schreibst hab ich ja eigentlich schon gesagt, nur halt eben etwas anderst.
? geht recht schnell? wie ist das gemeint? nur weil die gase in nen 2t motor angesaugt werden, können sie doch noch lange nicht schneller fließen. 4t haben da unbestritten den kürzeren weg. was, das wird dir jeder bestätigen ne besser füllung bringt . und dann kommen beim 2 t auch noch die restgase, die erst noch ausströmen und ausgespült werden müßen dazu.
das ventilflattern hast du wahrscheinlich von den 2t her irgendwie falsch verstanden, und nun auf 4t umgweandelt. vielleicht.
2t werden nicht nur von 2 oder mehrern känalen in der zylinder wánd gesteuert (auslasssteuerung sowieso). auch die kurbellkammer muß je nach kolbenstellung zum vergaser hin geschloßen oder offen sein. bei den meisten mopeds wird das aus kosten und schmierungs gründen durch einfache membrane erledigt. ( aprillia verwendet im gp sport glaub ich auch die drehschiebersteuerung) die membrane können je nach alter und beanspruchung zu flattern beginnen, ( sind ja auch nur metallblätchen auf ner kleinen fassung) und das kann dann die leistung vermindern. ist ja klar, die bewegungen der membrane bremst die einströmenden gase.
bei zu hoch drehenden 4t gehen die ventile aber einfach nicht mehr zurück, das heißt die brennkammer ist nicht völlig abgeschloßen, und da das einlass das letzte V. war das offen gewesen ist, kann es passieren, das die gase in den vergaser zurückbrennen.( bei serienmaschinen, aber nur schwer zu erreichen, höchstens durch rapiardes zurückschalten, aber wirklich nur ganz extrem)
so, das war jetzt mein letztes wort hier.
wichtig ist, das 4t höher drehen können als 2t. wichtig ist auch, das die 250 4t motoren diese drehzahlen auch brauchen, um annähernd in die leistungsregionen eines gleich großen 2t zu kommen, denn deren drehmoment vorsprung will eingeholt sein. und auch wichtig ist, das die nina in allen größen ein super motorrad ist. und jedem das seinige sowieso. und wenn ich mir mal ne 600 oder 900 nina anlachen sollte, gilt die erste aufmerksamkeit dem auspuff, da kann man nämlich nen wirklich höllenmäßigen hinten rausholen.