Samstag, 8. Juni 2024, 18:20 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Beiträge: 451

Bike: Suzuki SV 650 S K6

Wohnort: Hassloch/Pfalz

1

Mittwoch, 29. Juni 2005, 10:50

Lohnt es sich noch eine von denen beiden zu holen?

sers,

hab ja meine NSRverkauft un da ich immer noch net n passendes bike gefunden hab bin ich auf diese beiden gestossen:

Aprilia RS 250

Yamaha FZR 600

beide liegen in meinem Preislichen Rahmen

und nun zu den fragen:

Aprillia:

-was sollte alles gemacht werden (und vor allem bei welcher km zahl) schieber usw

-ist sie die 2000 überhaupt noch wert?

- is das ne originallacke? wegen unfallfrei

Yamaha:

- Stärken? Schwächen?

- Wie wird die gedrosselt?

- ist sie die 2000€ noch wert?


die aprillia würde ich offen fahren, da sie ja mit 34 PS sehr schlecht laufen soll, die FZR würd ich gedrosselt fahren.

kann mir jemand von euch die Fragen beantworten und vieleicht mir bei der entscheidung ein wenig helfen, da ich über beide moppeds (insbesondere über die FZR) fast nix weiss

gruß XeRo
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juni 2005

Beiträge: 130

Bike: CBR600F/CBR600RR

Wohnort: Hessen/FFM

2

Mittwoch, 29. Juni 2005, 11:33

RE: Lohnt es sich noch eine von denen beiden zu holen?

Zur FZR : http://www.motorradonline.de/d/2098?sv[mrd_gl_modell]=5690,77329,99538

Zur RS :
http://www.motorradonline.de/d/4644?sv[mrd_gl_modell]=7104,5798,95549,100396

Zum Nachlesen und Schlaumachen :D
(Öhm gerade die Links getestet..musst die ganze Adresse kopieren und in den Browser einfügen..)

Schon irgendwo ein Äpfel/Birnen Vergleich,schwierig zu beantworten..
Von der Laufleistung her und dem Wartungsaufwand würde ich zum 4T also der FZR tendieren. Musst aber Du wissen.
Bei nem 98er BJ. der RS hab ich schon deutlich günstigere Angebote gesehen!
Die Geschichte mit den versteckten Mängeln und so kann der Verk. sich eigentlich in den A**** schieben. Da haftet er eh nach BGB als Händler.
Und er wird schon wissen,warum er die RS als Bastlerfahrzeug einstellt..

Aber ist schon der Hammer was die heute für ein Schweine-Geld wollen.. :wand:
Bin Legasniker,vergebt mir !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MAX_« (29. Juni 2005, 11:35)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 2 887

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Rotenburg/ W. - Niedersachsen

3

Mittwoch, 29. Juni 2005, 11:50

Also ich würde da auf jeden Fall die FZR nehmen. Bei der RS wirst du halt bauartbedingt mehr basteln (-> bezahlen) dürfen.
Zudem hat die FZR weniger gelaufen und wird meiner Meinung nach sicherlich mehr Spaß machen, da mehr Druck.
Es sei denn, du bist halt 2-Takt-Fan... :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

4

Mittwoch, 29. Juni 2005, 14:08

Ich wollte gerade sagen, dass sind sehr verschiedene Moppeds.

In die Rs wuerdest du im Laufe des Fahrens und Schraubens wesentlich
mehr investieren. Natürlich musst du bei einer alten Lady wie der FZR
auch schrauben, aber das haelt sich in Grenzen. Also wenn du
"nur" 2k hast, würde ich rein aus finanziellem Aspekt die FZR nehmen,
weil du ja sicherlich auch damit fahren willst.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 624

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

5

Mittwoch, 29. Juni 2005, 14:18

kannst ja auch mal nach ner CBR 600F PC25 suchen ... sehr wartungsfreundlich halten ewig und sollten so um die 2500-3000€ zu haben sein.


nur als info, und bei den beiden von dir, wenn du schon sagst, die liegen in deinem preisrahmen, dann wirds wohl so sein dass du danach pleite bist *g*

aaaalso ist die RS nichts, denn:

- höherer verbrauch
- zusätzlich öl
- mehr wartungsintensität
- ersatzteile mehr als teuer
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Beiträge: 622

Bike: ZX-6r ´05 (verunfallt) / Ford Mondeo ST220

Wohnort: 77743 Neuried-Ichenheim

6

Donnerstag, 30. Juni 2005, 01:37

Vom optischen her würd ich die 250er nehmen.
Aber vom rest her die 600er.
Nimm die 600er, da kannst nix falsch machen.
Downsizing? Ohne mich!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

7

Donnerstag, 30. Juni 2005, 06:50

Also kann bei meiner FZR net meckern .. schön handlich Verbrauch liegt bei mir je nach Fahrstil zwischen 5 und 7 Litern ... aber fahr auch oft mit Sozius.

DIe aufm Bild sieht relativ gut gepflegt aus .. und hat Verhältnismäßig wenig Km mit 15tkm gibts auch Exemplare mit 50+ tkm also halten tun die schon ;)

Nur musst halt auf halt kleinigkeiten achten ob Verkleidung irgendwo mal geflickt wurde ob Simmerringe dicht sind etc. halt die Typischen FZR Krankheiten da werden manchmal oft falschangaben gemacht.
Genau wie bei den Verschleißteilen wie Kette, Bremsen etc.

Ersatzteile gibts aber ohne Ende auch bei Ebay fals was kaputt geht :P

Aber 2000 € sind dafür noch nen akzeptabler Preis.
(zzgl. nochmal ca. 200 € Drosselungskosten)

Ansonsten vom Fahrverhalten her schätz ich sie als recht gutmütiges Moped ein .. auch mit 34 Ps kommt man trotzdem auf seine kosten.. nur gedrosselt hakts irgendwann mitter endgeschwindigkeit.... ab 130 km/h dauerts dann schon ne Weile bis man dann mal 10 km/h mehr drauf hat.
(Dafür zieh ich komischerweise beim beschleunigen die Gixxer von nem Kumpel ab :rolleyes: die auch auf 34 PS gedrosselt ist)

Optisch halt das ganze net ganz so toll zwar gefällt mir die 91 - 93 Reihe am besten aber der rest ist halt so lala.. hinzu kommt noch nen schmaler Hinterreifen 140/60er (bei meiner zumindest)


Versicherungstechnisch auch nicht grade teuer ... zahl für 12 Monate ca. 144 € und das als Anfänger und komplett auf mich angemeldet, also nichtmal über Eltern oder so :-)
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

8

Donnerstag, 30. Juni 2005, 12:42

Die FZR dürfte schon nen 150er haben.

Ansonsten schau mal unter www.fzrfahrer.de da gibts alle informationen!
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

9

Donnerstag, 30. Juni 2005, 15:25

Ich glaub die ältere hat nen 140er und die etwas neueren nen 160er.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

10

Donnerstag, 30. Juni 2005, 19:07

Meine hat nen 150er, ist Modell 89 aber ne italienische Version!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

11

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:28

mh hab die 90er aber laut Fahrzeugschein past bei mir nur

entweder: 130/70

oder eben: 140/60

wobei ich aber nen 140er drauf habe
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

12

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:36

130er ist bei mir auch eingetragen, Hab allerdings die Schwinge von der Trapez, genauso wie die Bremse Vorne. Allerdings Sereinmäßig.

Meine ist auch Bj .96, also wirklich Bj., net EZ.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

13

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:41

Wenn man den BT014 drauf haben möchte gibts den mit Gutachten in 150er Breite. (Für die 3HEauf jeden Fall). Den gibts nämlich nicht in 140 und deshalb haben die des testen lassen... unteranderem auf meiner Maschine
Ich find den super.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

14

Donnerstag, 30. Juni 2005, 23:36

Zitat

Original von Ripper
Wenn man den BT014 drauf haben möchte gibts den mit Gutachten in 150er Breite. (Für die 3HEauf jeden Fall). Den gibts nämlich nicht in 140 und deshalb haben die des testen lassen... unteranderem auf meiner Maschine
Ich find den super.


Nur BT014 ?

Komischweise haben die mir beim Reifenwechsel den
BT014F (110/70) nur vorne druff gemacht und hinten hab ich nen
BT50R (140/60) drauf.
Dafür muss ich nu so ne unbedenklichkeitsbescheinigung mitführen das die Reifenkombination so zulässig ist.

Allerdings find ich die Kombi net wirklich Spitze... wenn der Reifen noch nicht warm ist .. fängt man schnell an zu rutschen und bei Nässe sowieso.. ich kann nichtmal bei Regen ne Bahnschiene in nem Spitzen Winkel überfahren ohne das mein Hinterrad nen leichten schlenker macht :/
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

15

Freitag, 1. Juli 2005, 13:24

Ich hatte vor meinen BT014 nen Metzeler Z1 auch in 150 drauf!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten