Montag, 5. Mai 2025, 22:38 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

46

Sonntag, 4. September 2005, 23:35

Jo,werd da eh genung Respekt haben ;)
Mir is des ehrlich gesagt auch egal wie lang der hält, Spaß musses machen, dann passts scho :daumen:
Aber PSRS hat was von 6000-7000km geschrieben und der hatte doch auch ne ältere R1 oder?
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. August 2004

Beiträge: 619

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich (CH)

47

Sonntag, 4. September 2005, 23:37

Zitat

Original von sKamPi
Da musst du bei ner rn01 oder 04 aber recht sensibel ans Gas gehen, wenn der PP 5000+ halten soll.


Es soll aber wirklich Fahrer geben die gut am Kabel ziehen und 6-7000km machen. Ich habe keine Ahnung wie das gehen soll, würds gerne auch hinkreigen aber wüsste ned wie. Ich schaff momentan maximal 4000km. Im Moment sinds 2500-3000km weil ich vor allem meine Hausstrecke fahr und keine Touren.

Aber gehört halt einfach dazu, hast dafür mehr Leistung und mehr Schub und das entschädigt denk ich mal dafür dass der halt etwas weniger lange hält.

Zitat

[23:46] <Titus> hm heut war ich auch wieder extrem komisch drauf irgendwie anne kreuzug angehalten und musst da mal nen kreis hinmachen und nen V für meinen nachnamen reinschreiben^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Spike« (4. September 2005, 23:38)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

48

Montag, 5. September 2005, 01:25

Hmm, wenn man mal in Foren (u.a. auch hier) nachliest is die 98er/99er wohl echt extrem krass.
Oh man, ziemlich kompliziert so ne Entscheidung.
Naja, werd auf alle Fälle schaun was sich für Angebote ergeben, werd mir aber die 99er wohl doch ned ansehen und eher nach Modellen 00+ Ausschau halten.
Danke soweit für die zahlreichen Meinungen.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

49

Montag, 5. September 2005, 16:57

@general

was heisst schon hohe drehzahlen... mit 7.000 umdrehungen ist man locker unterwegs und dann is der sprung bis 10.000 auch nichtmehr weit.

und um zu überholen reichen auch weitaus niedrigere drehzahlen, es kommt eben drauf an wie man den gashahn aufspannt... aber was erzähl ich da :)
brumm
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

50

Montag, 5. September 2005, 17:03

weiss ja net wie die alten R1en drücken aber die 1000er FZR konnte man auch mit 4000-6000 ganz easy bewegen, sprich fahrspass war dennoch gegeben auch wenn man nicht das ganze drehzahlband nutzte.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2004

Beiträge: 396

51

Dienstag, 6. September 2005, 23:25

die richtige linienwahl ist gerade im ösv wichtig wenn du nicht als kühlerfigur an einem lkw landen willst. es ist um einiges schwieriger im ösv schnell und sicher unterwegs zu sein als auf rennstrecken. wie gesagt, bei einer 1000 braucht man, gerade wenn man die leistung nicht gewohnt ist, recht viel konzentration alleine fürs gasgeben. da werden dann sachen wie linienwahl usw vernachlässigt. wenn du die maschine aber drosseln solltest, hättest du das problem nicht. zumindest nicht so stark ausgeprägt. von daher macht es wirklich sinn erstmal gedrosselt zu fahren um sich mit dem handling usw vertraut zu machen. ich habe leider schon einige bekannte gesehen die meinten mit ner 1000 klar zu kommen. mittlerweile fahren sie garkein motorrad mehr ...
eine maschine mit über 100 ps ist in unerfahrenen händen einfach eine sterbehilfe. und da helfen auch 2 jahre 125ccm nicht wirklich weiter.
die geschwindigkeiten und beschleunigungen von 125 ccm sind einfach ein witz wenn man sie mit den grossen vergleicht. es gab auch bei mir eine zeit in der ich unbedingt mehr leistung brauchte. wollte auch sofort das stärkste mopped fahren. ich mein ich hatte ja schon 2 jahre 125 erfahrung. mittlerweile sehe ich das anders. wenn ich damals meine sv schon offen gefahren wäre, würde ich jetzt wohl nicht mehr hier sitzen. selbst mit 34 ps gab es oft genug situationen in denen ich mich um einiges verschätzt habe. und selbst jetzt nach 5 jahren und 60000km moppederfahrung, dazu auch 2 jahre motocross, sind die 1000 einfach zu viel für mich. ich bin einfach nicht willensstark genug um mit solchen moppeds langsam zu fahren. ausserdem habe ich zuviel respekt vor der leistung. wenn dir bei 200 einfach das vorderrad abhebt beim gasgeben wird dir schon ein wenig anders. aber geil ist es schon ;)
Bis zum grossen Finale !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2005

Beiträge: 10

Bike: ZX-10R

52

Mittwoch, 14. September 2005, 13:36

Erstmal bin ich der Meinung es sollte niemandem sein Traummopped ausgeredet werden. Es gibt nix Schlimmeres als das man sich mies fühlt, wenn man sich (aus welchen Gründen auch immer) etwas gekauft hat was man selber garnicht so richtig wollte und sieht plotzlich irgendwo DIE Wunschmaschine rumstehen/fahren.

Von daher kauf dir einfach, was dir am ehesten zusagt. Und wenns ne 1000er ist, dann ists halt eine.
Das Einzige über das man sich im Klaren sein sollte, ist die Kontrolle über die rechte Hand zu behalten.

ein kleines Beispiel:
Ich habe mit einer ZX-6R angefangen und die 5 Jahre ohne Zwischenfälle argerecht bewegt. Die gebotene Leistung war am Anfang mehr als ausreichend und wurde erst jetzt so richtig zur Gewohnheit.
Die ZX-10R (hab die jetzt ne knappe Woche) hat bei 6-7krpm soviel Dampf wie die 6er maximal und gaht da eigentlich erst richtig los. Die 34PS z.B. die man die ersten 2 Jahre erst fahren darf, liegen bei etwa 3,5krpm an. Das ist bei so einer Kiste mal eben knapp über Standgas.
Und wiegen tut die 10er 4kg weniger als die 6er Bj. 2000. Soviel zum Thema unhandlich. Das Einzige wäre der 190er Hinterreifen anstatt dem 180er, was aber komplett durch die radikalere Geometrie ausgeglichen wird.

Wie gesagt ich will's dir nicht ausreden, aber einen Anhalt geben, auf was du dich einlässt.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

53

Mittwoch, 14. September 2005, 17:07

@kampfpilot: naja verglichen mit einer 600er gleicher generation wird man sicher den unterschied zur 1000er merken, stichwort rotierende massen (& wie bereits erwähnt der hinterreifen) ;)

ansonsten schliess ich mich da voll an.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

54

Sonntag, 18. September 2005, 13:32

Danke nochmal für die weiteren Antworten.
Hoffe wie gesagt dass ich damit zurecht komm wenns ne 1000er wird.
Hab bisher aber leider noch kein wirklich ansprechendes Angebot gefunden.
Mal ne andere Frage:
Was gibts eigentlich bei ner 600er oder 1000er 4T groß zu beachten, also was die Fahrweise angeht.
2 Takter war da ja relativ "kompliziert" mit Motorbremse vermeiden, ned ewig lang Vollgas, Drehzahlen häufig wechseln,...
Beim 4T wüsst ich jetz nur warmfahren und halt ned überdrehen, aber sonst??
Wie siehts mit Kurzstrecken aus. Versiffen kann ja ned wirklich was wie beim 2T, halten die auch mal Strecken von nur 3km oder so aus oder schadet das auch recht stark?
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

55

Sonntag, 18. September 2005, 14:35

joa nur warmfahren und ölstand kontrollieren
kurzstrecken naja sin halt immer so ne sache, ich halts net für so schädigend aber im winter würd ichs mir au püberlegen aber ich denk ja net dass du im winter mit der r1 fahren willsch ;)

odske
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

56

Sonntag, 18. September 2005, 14:37

Ne, wenn dann nur im Sommer und dann gleich nach der Schule ne kleine Runde fahrn :daumen:
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2005

Beiträge: 10

Bike: ZX-10R

57

Montag, 19. September 2005, 08:42

Zu beachten gibts da nicht viel.
Wie schon gesagt wurde, warm fahren, ist so ziemlaich das wichtigste. Wenn du kurz anhälst und die warme Luft strömt dir zwischen Rahmen und Verkleidung entgegen, dann ists gut.
Überdrehen kannst du praktisch nicht, die haben alle einen Drehzahlbegrenzer, der hart und unbarmherzig zuschlägt ;)
Und im Winter fährt man mit der Dose, ist doch viel bequemer und das Mopped behält einen viel höheren Wiederverkaufswert, wenn es nach 5 Jahren immer noch fast Ladenneu ausschaut.
Die Regenfahrten mit der 6er, konnte ich an einer Hand abzählen :)
  • Zum Seitenanfang

hucke

unregistriert

58

Montag, 19. September 2005, 15:06

wie wärs denn mit der r7??
die gibts ja auch... is zwar selten aber die gibt es und sieht sehr sehr geil aus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2005

Beiträge: 10

Bike: ZX-10R

59

Montag, 19. September 2005, 16:25

na klar, ne R7...

wenn er denn überhaupt eine findet, ist sie:
- entweder Schrott
- komplett auf Rennstrecke umgebaut
- mindestens noch genauso teuer wie eine neue 1000er
- im Serientrimm langsamer als aktuelle 600er

Fazit:
lass es, richtig Feuer hat die Kiste nur mit dem Werkskit (ca. 140 PS), verliert aber damit die Betriebserlaubnis auf der Strasse.
Allerdings ist das Fahrwerk allererste Sahne, war damals fast eine (strassentaugliche) Kopie der GP 500er.

Mit einer aktuellen R1 z.B. wäre er denk ich besser dran.
Sollte man allerdings einem Kenner mit einer R7 begegnen gibt das mit Sicherheit ordentlich Ggesprächstoff, denn ein geiles Teil ist sie allemal.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 2 887

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Rotenburg/ W. - Niedersachsen

60

Montag, 19. September 2005, 17:37

Zitat

Original von hucke
wie wärs denn mit der r7??




Der war echt mal gut! :))
Aber Kampfpilot hat ja schon alles dazu gesagt.

Hab neulich hier mal ne R7 gesehen, bin natürlich gleich umgedreht und hinterher, aber mit meiner halb-kastrierten 6er war das natürlich auch wieder nicht sonderlich aussichtsreich... :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten