Mittwoch, 17. September 2025, 20:14 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Ra@ZZ125

unregistriert

1

Freitag, 28. April 2006, 19:50

Abblendlich + Fernlicht

Moin erstmal,

neulich abend auf den Nach hause weg ist mir aufgefallen das sich das Fernlicht bei gezogenem Lichthupenschalter zusätzlich zum Abblendlicht einschaltet. Da kann man endlich mal richtig was sehen.

Wenn ich allerdings nur Fernlicht anschalte (d.h. denn richtiger schalter umlege) schaltet sich das Abblendlicht dabei aus. Dummerweise sieht man mit fernlicht alleine auch nichts. Abblend und fernlich zusammen allerdinds leuchtet die komplette Straße richtig schön aus.

Jemand ne idee was man machen muss damit sich das Abblendlicht nicht ausschaltet wenn man den schalter umlegt?
Und nun komm mir hier keiner mit "Ka.. musst mal auseinanderbauen und nachschauen". Das einfach "drauflosbasteln" versuch ich mir gerade abzugewöhnen, da hat schon die 125er drunter gelitten :daumen:

Mfg Ra
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

2

Freitag, 28. April 2006, 20:32

Es wird schon einen Sinn haben warum nicht beides gleichzeitig an ist.
Vielleicht reicht einfach die LiMaLeistung nicht aus dafür, oder, was ich eher glaube, es wird dann auf dauer zu heiß.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

3

Samstag, 29. April 2006, 18:52

Zitat

Original von TwoDoubleThree
Es wird schon einen Sinn haben warum nicht beides gleichzeitig an ist.
Vielleicht reicht einfach die LiMaLeistung nicht aus dafür, oder, was ich eher glaube, es wird dann auf dauer zu heiß.


jou
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

4

Sonntag, 30. April 2006, 02:23

Lichthupe ->nur kurzzeitige verwendung
Fernlicht -> längere verwendung

Wenn beide Glühdrähte einer H4 Birne Lange brennen würden hast du im Scheinwerfer eine extreme Hitzeentwicklung und dann lünchzs dir entweder die Birne, oder wenn di recht neu is und nen bissl was aushält verbrutzelts dir den Reflektor vom scheinwerfer...

Aber wenn du es unbedingt tun willst: Im Umschalter Abblendlicht/Fernlicht müssten 2 Schalter sein. einer trennt bei betätigung den Stromkreis vom Abblendlich und der andere schließt den fürs fernlicht. Schalter brücken und es leuchten beide...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Beiträge: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

5

Sonntag, 30. April 2006, 02:52

Mir ist genau das gleiche an meinem Ranzroller aufgefallen und hatte auch das gleiche Problem: Abblend schön und gut aber nur auf den nächsten 5 Metern. Fernlicht leuchtet hübsch die Schilder in 10km Entfernung aus aber ich seh nicht mehr viel vor mir. Deshalb hab ich mich auch schonmal nachts auf Schotter auf die Fresse gepackt.. Straße unbeleuchtet und den Schotter in der Kurve einfach nicht gesehen..

Hab jetzt statt ner 30 ne 40 Watt-Birne drin. Als "ein Unterschied wie Tag und Nacht" würd ich es zwar noch nicht ganz bezeichnen aber es leuchtet viel stärker als ich es von 10 zusätzlichen Watt erwartet hätte.

Lichtmaschine kann das auch ab. Morgens früh bei niedriger Standdrehzahl blinkt auf der Abbiegerspur vielleicht mal die gesamte Bordelektronik mit aber das fällt kaum auf und ist auch eben nur bei sehr niedriger Drehzahl so.
:)27
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten