Saturday, July 12th 2025, 8:23am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jul 12th 2006

Posts: 298

Bike: früher: XR 600, XR 650 , jetzt: YZF 750 R

Location: Frankfurt

1

Sunday, July 30th 2006, 6:49pm

zxr 750 vs gsx-r 750 vs yzf 750

mit welchen von den 3 genannten kann man am längstens freude haben, welche hat der haltbarsten motor, welche ist am sparsamsten im verbrauch und verschleiß?
preis bis 2500 euro.

danke für eure hilfe.

mfg

This post has been edited 1 times, last edit by "sp!N" (Jul 30th 2006, 7:25pm)

  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

2

Sunday, July 30th 2006, 7:11pm

Welches BJ? weil ne ZXR750 BJ 89 kannste schlecht mit ner 05er Gixer vergleichen...
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

3

Sunday, July 30th 2006, 7:20pm

Vllt meint er die ZX 7 R?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 12th 2006

Posts: 298

Bike: früher: XR 600, XR 650 , jetzt: YZF 750 R

Location: Frankfurt

4

Sunday, July 30th 2006, 7:26pm

hab ich vergessen, ich red von den älteren modellen, alles was ich bis 2500 € bekomm.


mfg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 5th 2004

Posts: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Location: Dortmund

5

Monday, July 31st 2006, 7:01am

Also was "vernünftiges" wirste für den Preis eh nicht bekommen wenn nur mit jenseits der 50 tkm und Bruch inner Verkleidung etc.

Am besten wirst du denk ich da ne YZF 750 um Bj. 94 - 95 noch bekommen kannst, bei den anderen kost dat Bj. 89/90 ja schon so viel da haste dann nen bisschen neueres Mopped was auch schon eine "etwas" bessere Ausstattung hat.

Zu deinen anderen Fragen verschleiß motor etc. kann ich dir schonmal sagen da kann man kaum ne aussage zu treffen

Verschleiß -> kommt auf Fahrweise an je nachdem wie du bremst etc. die kosten dafür werden im Endeffeckt ziehmlich gleich bleiben :)

Sparsamsten -> von 5 - 10 L ist alles drinne würd ich mal sagen .. je nachdem wie du wieder fährst halt :P

Motor -> Es gibt motoren die Platzen bei 20 tkm und welche die haben bei 100 tkm noch keinen Fehler das lässt sich nicht einschätzen wie lang das dingen hält höchstens erahnen aus aussagen des Vorbesitzers ob er nun geheizt ist ob Ventile eingestellt wurden und ob er es immer schön warm gefahren hat etc.


Also ich würde das Angebot nehmen das das beste Preisleistungsverhältnis hat. Über Fahrverhalten kann ich nun nix sagen nur so viel das das bei so alten Mühlen eh nicht mit den neuen Vergleichbar ist ;)
Aber damit sind auch schon frühere Generationen gefahren und die waren bestimmt auch nicht alle so zimperlich in den Kurven und Sportlich fahren kann man mit den Dingern auch auch ohne Lenkungsdämpfer und Fahrwerkseinstellung ;)
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!

This post has been edited 2 times, last edit by "HuMMeL" (Jul 31st 2006, 7:06am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

6

Monday, July 31st 2006, 6:41pm

wenn du ein älteres modell suchst welches immernoch haltbar ist, wirste an ner Honda nicht vorbeikommen. und für den preis wirds wohl ne PC25 (CBR600F) sein ....
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Rate this thread