Donnerstag, 1. Mai 2025, 23:06 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
*Dummschwätzer*
Zitat
wenn ich se was für würste bei uns mit ihren scheißhäusern durch die gegend fahren....
Zitat
Pfeiffersches Drüsenfieber
Das Pfeiffersche Drüsenfieber wird auch Infektiöse Mononukleose (im Volksmund "Kußkrankheit") genannt. Es handelt sich um eine akute Infektion mit dem Eppstein-Barr-Virus oder dem Zytomegalievirus, die zur Gruppe der Herpesviren gehören. Es kommt jedoch meist nur dann zum Ausbruch der Krankheit, wenn der erste Speichelkontakt mit dem Virus in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter stattfand. Im Kleinkindalter zumeist symptomloser Verlauf.
Die Krankheit beginnt mit grippeartigen Beschwerden und Müdigkeit. Dann kommt es zu Fieber und einer Schwellung der Lymphknoten im Hals- und Nackenbereich, manchmal auch in den Achseln oder Leisten. Durch eine Mandelentzündung treten oft starke Halsschmerzen auf. Häufig läßt sich auch eine vergrößerte Milz ertasten. Im Blut sind typische sogenannte lymphoide Zellen nachweisbar. Meist klingen die Beschwerden nach ca. drei Wochen ab. In sehr schweren Fällen kann es zu Komplikationen wie Milzriß, starken Atembeschwerden oder einer Hirnhautentzündung kommen.
Häufigste Ursachen
Übertragung des Virus erfolgt meist von Mund zu Mund ( Küssen, evtl.. auch über Trinkgefäße).
Was Sie tun können
Bettruhe in der akuten Phase, um dem Körper die nötige Kraft zur Virusabwehr zu geben.
Die Beschwerden können mit Tabletten, die das Fieber senken, entzündungshemmend und schmerzstillend wirken (z.B. Paracetamol) gelindert werden.
Wegen der Gefahr eines Milzrisses soll zwei Monate lang nicht schwer gehoben werden.
Wann Sie zum Arzt müssen
Wenn Sie starke Halsschmerzen haben.
Wenn die Beschwerden stärker sind oder länger andauern als bei einfachen grippalen Infekten.
Bei starken und schmerzhaften Schwellungen der Lymphknoten.
Was Ihr Arzt tun kann
Der Arzt kann durch eine Blutuntersuchung den Krankheitsverdacht bestätigen.
Der Arzt entscheidet, ob in schweren Fällen eine Kortisontherapie angebracht ist.
Bei zusätzlichen bakteriellen Infektionen kann eine Antibiotikatherapie helfen.
Vorbeugung
Direkten Kontakt mit erkrankten Personen meiden.
Autoren:
Christiane von der Eltz, Apothekerin
Dr. Regina Schick, Ärztin
Registrierungsdatum: 4. September 2001
Bike: Aprilia RS 125 Bj.96
Wohnort: Gschwend/nähe Stuttgart
Registrierungsdatum: 6. Oktober 2001
Bike: M I T O Evo BJ. 2000 in rot
Wohnort: 63628 Bad Soden - Salmünster
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
jetzt wolln wir aber gern mal wissen wo du dich angesteckt hast
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (9. September 2002, 17:43)