Also, zunächst genügt ein formloser Antrag, ich hab´ihn bei der Musterung gestellt, kann aber auch noch später an das Kreiswehrersatz erfolgen, da reicht zunächst ein Satz z.B. "unter Berufung auf GG § blablabla erkläre ich hiermit, dass ich den Dienst an der Waffe aus Gewissensgründen verweigere." Dann kommt irgendwann Post, dass Dein Anliegen an das Bundesamt f.d. Zivildienst weitergeleitet wurde und du wirst darauf hingewiesen, dass Du bis zu Deiner unanfechtbaren Anerkennung als KDV der Wehrüberwachung unterliegst bla, bla, bla.
Das wichtigste wird dann die ausführliche Darlegung Deiner Gewissensgründe für Dich sein, die das Zivi-Bundesamt verlangt, um Drückeberger auszusieben. Ausserdem brauchst Du ein "sauberes" polizeiliches Führungszeugnis. (Wenn Du z.B. wg. bewaffneten Raubüberfalls verurteilt bist, würde Dir das mit der Waffenverweigerung wohl nicht abgenommen).
Solche Darlegungen der Gewissensgründe kursieren zuhauf im Internet. Aber Vorsicht: Die im Bundesamt sind nicht blöd, wenn die erkennen, dass Du irgendeine Vorlage abgepinnt hast, wird Dein Antrag abgelehnt und Du musst doch in den Schützengraben...
Je nach Einstellung würde ich religiös, politisch, gesellschaftlich, lebensgeschichtlich, etc. argumentieren.
Ich habe 5-6 Seiten selbst geschrieben, und bin damit durchgekommen.
In der Regel wird man jedoch anerkannt, aber ich kenne auch andere Fälle....
Viel Glück, Timo.
Achja: Zivi kannst Du im Grunde bei jeder gemeinnützigen Vereinigung ablegen (Altenheim, Rettungsdienst, Krankenhaus, Kindergarten, Kirche, etc.), aber auch bei Forstämtern, in Jugendherbergen, bei Umweltschutzgruppen etc. Die Auswahl an Zivistellen ist riesig, ich würde hier einfach mal unverbindlich rumfragen...
I remember Bodensee-Treffen 2002 & YBC 2003 & YBC 2004