Freitag, 2. Mai 2025, 16:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

1

Mittwoch, 15. Januar 2003, 23:21

Wie schnell ist Funk-LAN?

Hab nen paar Fragen dazu:

1) Wie schnell ist es zur Zeit?

2) Wie schnell wird es in der näheren Zukunft?

3) Gibt es Hubs und Switches oder nur Hubs?

4) Ist damit DSL möglich?

5) Kann man darüber drucken?


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. November 2002

Beiträge: 14

Bike: leider gar keins *heul*

Wohnort: hess. Rhön

2

Mittwoch, 15. Januar 2003, 23:24

RE: Wie schnell ist Funk-LAN?

ich würd gern

N
S
R

fahren
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 1 062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Wohnort: Berlin

3

Mittwoch, 15. Januar 2003, 23:57

zu:
1.) im Moment theoretische 22 Mbps
2.) Schneller, wie schnell genau wees ick ausm Kop jetzt nich
3.) Es gibt weder Hubs noch Switches. Man nennt das bei WLAN Acces Point. Diese sind natürlich, wie bei einem Switch, durch einen Prozessor gemanaged. ;)
4.) Ja
5.) Ja (gibt Modelle, die generell net im Netzwerk drucken können)
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

4

Donnerstag, 16. Januar 2003, 03:46

ehm bei ebay gibts zur zeit funrouter die nach dem derzeitigen standard funzen und da ist ein druckerport mit dabei!
das werde ich wahrscheinlich demnächst angehen!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Donnerstag, 16. Januar 2003, 06:38

@ Wallimar: achte beim Kauf lediglich darauf, dass du ein WLan-Access Point/Karten nimmst, die auch auf dem aktuellen Standard basieren. Wenn du nämlich proprietäe Produkte/Protokolle kaufst, besteht die Gefahr, dass schon in wenigen Monaten kein Teil mehr nachkaufbar ist --- alles, gerade schon im WLan-Bereich, erlebt.
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

6

Donnerstag, 16. Januar 2003, 12:40

1) Wie schnell ist es zur Zeit?
Die 11 MBit Teile schaffen glaub ich maximal 7 MBit , Erfahrungen mit den 22ern hab ich nicht.

2) Wie schnell wird es in der näheren Zukunft?
dunno

3) Gibt es Hubs und Switches oder nur Hubs?
AFAIK gibts keinen accespoint der nen hub eingebaut hat ...

4) Ist damit DSL möglich?
ja

5) Kann man darüber drucken?
ja

Mein Vater hat nen Router der nen 4 port switch , nen wlan accesspoint und nen druckerport besitzt. Ist alles ziemlich simpel einzurichten und funktioniert gut. Hat er glaub ich 200 € für bezahlt inkl. einer PCMCIA Karte. War nen Angebot irgendwo ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 837

Bike: Auto: VW Passat 35i

Wohnort: Hamburg meine Perle

7

Donnerstag, 16. Januar 2003, 13:43

Wir benutzen hier zuhause neuerdings die 22mbit karten von D-link!

Wir haben für 5 PC jeweils eine karte und dann einen accespoint der über den router(mit eingebauter firewall) direkt am t-dsl modem sitzt!

Über die geschwindigkeit:
theoretisch sind die 22 mbits gut möglich... sobald du aber wände dazwischen hast, must du mit einbußen rechnen... meine karte hat momentan eine connection von 70% bis 100%... bei einer wand die dazwischen liegt!

als beisbiel... 8 mb habe ich mir gestern in 10 sek. übers funknetzwerk von mienm bruder
(im zimmer über mir) kopiert... das finde ich schon recht ordentlich (wir hatten vorher das runde 10 mbit kabel verlegt!)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LM« (16. Januar 2003, 13:44)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

8

Donnerstag, 16. Januar 2003, 14:13

An dieser Stelle möchte ich auf das Media-Markt-Prospekt vom letzten Montag verweisen, in dem eine 54 Mbit/s- Lösung angepriesen wird.
Allerdings stimmt das Preis-Leistungs-Vehältniss absolut nicht, wie ich finde.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2002

Beiträge: 794

Bike: Aprilia Rs 125 Tetsuya Harada

Wohnort: Wuppertal

9

Donnerstag, 16. Januar 2003, 14:46

Also ich hab T-Dsl über Lan!!!
Ich hab das T-Sinus 931 und das schafft, laut Telekom 758kbit/s!!Also genau 20 weniger!!!
Ich hab letztens Hitman 2 (600MB) über Netzwerk gebrannt, dann kann das schon länger dauern!!!Bei mir so fast 3 Stunden!!!
Aber insgesamt ist es doch ne gute Sache!!!
Der Tod ist sicher, das Leben nicht!!!

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!


*****APRILIA RS 125 TETSUYA HARADA*****
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

10

Donnerstag, 16. Januar 2003, 16:14

Zitat

1) Wie schnell ist es zur Zeit?
Die 11 MBit Teile schaffen glaub ich maximal 7 MBit , Erfahrungen mit den 22ern hab ich nicht.

also wir ham elsa 11mbit hier in nem 500einwohner kaff .. access-point is ziemlich zentral+antenne aufm dach und so kann sogar noch der letzte einwohner hier (ca. 500m luftlinie) mit ca 2-3mbit dran...
mein freund sitzt genau im selben zimmer und hat die ganzen 11mbit :)
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

11

Donnerstag, 16. Januar 2003, 16:20

Glaub ich im Leben nicht. Es wurde schon immer gesagt dass die 11 MBit reines Marketinggeschwätz sind.

Wer mir nicht glaubt kann mal hier schauen :
http://www.de.tomshardware.com/mobile/02…lan-dsl-04.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pidello« (16. Januar 2003, 16:26)

  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

12

Donnerstag, 16. Januar 2003, 16:22

Nochmal von sehr verlesslächer Quelle :
http://www.heise.de/mobil/artikel/2002/07/13/funknetz/
http://www.heise.de/ct/01/23/144/

Ein 11 MBit Produkt wird niemals 11 MBit schaffen , der Overhead beträgt bei WLAN locker 60 % ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pidello« (16. Januar 2003, 16:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

13

Donnerstag, 16. Januar 2003, 18:20

naja man dürfte mit hilfe von ebay relativ billig wegkommen!

also Wlan router gibts bei ebay ab 119euro sofortkauf

dann noch eine Wlan PCI karte oder PCMCIA und einen adapter also mit knappen 300€ müsste das ganze gegessen sein!
vor allem weil man dann noch mehr PCs einfach anschliessen kann!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

14

Donnerstag, 16. Januar 2003, 19:39

dazu fällt mir nur das ein.. lol
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

15

Freitag, 17. Januar 2003, 01:13

Danke für die Antworten.

Dann werd ich also noch ne ganze Weile mit dem Schlonz warten wenn das so langsam ist...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten