Ich habe den gestrigen wunderschönen Tag dazu genutzt, die Paket 1-Maschine über rund 50 km Landstraße schön auszuprobieren. Das Gerät hatte 55.000 km(!!!) auf der Uhr, sah aber aus wie neu - und so lief sie auch. Mit der ersten Kupplung, dem ersten Riemen, und so weiter. Wenn das so aussieht, kann die Harley-Qualität ja nun wirklich nicht schlecht sein. Die Paket 5-Maschine werde ich nächste Woche entweder einen Tag oder zumindest zwei Stunden lang fahren dürfen (Händler: "Du solltest mal was Ordentliches fahren - 103 cui").
Die Dokumentation siehe wieder unter
http://www.harley-davidson-site.de und dann "FXDX". Ich habe auch Sounds hinterlegt.
Das Maschinchen hat schon einen verdammt guten An- und Durchzug. Es ist einfach Kraft in jedweder Situation vorhanden - beim Anfahren an der Ampel bis auf 100. Beim Überholen ab 80. Beim Beschleunigen auf 190. Alles möglich, alles problemlos. Das Bike hängt dabei richtig gierig am Gas - ein Dreh am Griff und man hört förmlich, wie der Motor Luft und Benzin ansaugt, um die beiden in Vortrieb umzusetzen.
Allerdings - und das muss ich ganz ehrlich einräumen - ist das Fahrwerk ziemlich ausgelastet mit der Leistung, vor allem auch beim Beschleunigen aus Kurven. Zwischen 140 und 160 neigt es stark zum Pendeln. Die Bremsen verzögern jedoch kräftig genug. Man bräuchte aber hinten einen Sportreifen mit weicher Mischung, der dann allerdings schon nach 4.000 km (meiner hält 8.000) unten wäre - ein sehr teurer Spaß auf die Dauer.
Nun bieten sich mir aber im September 2003 mehrere neue Möglichkeiten. Wie manche von euch wissen, war ich im September 2000 so weise (aus heutiger Sicht) und habe die Harley nicht gekauft, sondern mehr oder weniger geleast und mir damit die Möglichkeit offen gehalten, sie hinterher einfach abzugeben oder zu übernehmen. Ich wusste nämlich schon 2000 von der 125er-Zeit, dass ich einen relativ hohen "Fahrzeugverschleiß" habe und ab und an schon mal gerne etwas Neues hätte.
Februar 2004 läuft meine FXD aus. Ich kann sie dann problemlos an meinen Händler retournieren. Das Geld, dass ich dann für den Abkauf der Maschine investieren müsste, ginge voll in ein neues Bike, welches ich abermals leasen würde.
Und derer gibt es jetzt ZWEI, die für mich ganz besonders in Frage kämen:
1.
VRSCA V-Rod, sog. "Porsche-Harley" (
http://www.harley-davidson-site.de/vrsca.htm, inkl. Sounds). Mit einem schönen Auspufftuning hat die Maschine einen geilen Sound und vor allem: Leistung. Noch schöner: sie dreht bis weit über 9.000 U/min und käme mir damit irgendwie schon sehr entgegen. Ich liebe zwar die niedertourige und allseits vorhandene Kraft meines jetzigen Motors, andererseits tendiere ich aber schon auch zum Drehen. Zudem hat die V-Rod ein den 115 PS sehr gut angepasstes Fahrwerk, läuft ganz hervorragend gerade aus und verhält sich toll und STABIL in Kurven - mit einer überraschend großen Schräglagenfreiheit. Breiter Hinterreifen (180er), zwei Bremsscheiben, Drehzahlmesser, geiles Design, sehr moderner, leistungsstarker Motor mit Einspritzung - das wäre halt alles inklusive und es würde alles PERFEKT passen. Und dafür ist auch der Preis echt akzeptabel.
2. Buell XB9R Firebolt (
http://www.harley-davidson-site.de/xb9r.htm, inkl. Sounds). Ist im Prinzip weniger wahrscheinlich als die V-Rod, fällt aber trotzdem unter die erste Wahl. Als ich sie gefahren bin, hatte ich schon großen Spaß mit ihr. Charaktervoll, toller Klang, satte Kurvenlage, wunderbares Design. Mit entsprechendem Auspuff übrigens noch geiler.
Insgesamt sehe ich also nicht mehr ein, 2.500 € in dieses Tuning zu stecken. Stattdessen werde ich mir das Geld aufsparen und diesen September - ganz gemäß der Tradition - eine neue Maschine zulegen.
Danke für eure Hilfe. Und abermals sorry für den langen Post.
P.S.: ein optisches Tuning mache ich aber noch: 150er statt 130er Reifen. Sieht bedeutend fetter aus und kostet nicht viel.