Sonntag, 14. September 2025, 01:55 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Thanatos

unregistriert

1

Freitag, 29. August 2003, 19:05

Computer (Problem)

Also jetz wird es richtig übel, hoffentlich kann mir da jemand mit PC Erfahrung helfen die weiter in die Vergangenheit reicht als die meinige :D

Mein Vater hat nen Uralt Laptop, knapp 10 Jahre alt.
Dieser "vergisst" nach jedem Ausschalten das gesamte Bios. Bei meinem Rechner würde ich davon ausgehen dass die Knopfzelle auf der Hauptplatine leer ist und ersetzt werden muss, in diesem Laptop finde ich aber nichts was einer Knopfzelle auch nur ähneln könnte, kann mir da einer helfen? Ich weiss jetzt nichma genau was ich als Antwort erwarte aber wenn irgendwer ne Idee hat wie so eine Stromquelle aussehen könnte, wo sie sitzen könnte oder sonst irgendwas dann bitte halt posten, thx
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2003

Beiträge: 1 050

2

Freitag, 29. August 2003, 19:18

da ist mit ziehmlicher sicherheit ein so ne kleine batterie drinne.

bei den meisten laptops sind diese nur gut verstät, das du da so einfach nciht drankommst.

das ist damit die leute keine laptops klauen weil sich über bios passwort verfügen und nicht zum system kommen. also hast du den aufgeschraubt gehabt ?

sonst lass den mal 1 tag am netzteil hängen eigentlich müste sich das dan wieder aufladen !
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

3

Samstag, 30. August 2003, 12:46

Hab ich schon gemacht (das mit dem Netzteil) und ja, sicher hab ich ihn aufgeschraubt und ziemlich zerlegt und trotzdem finde ich da gar nichts was ner Knopfzelle ähneln würde, das einzige sah aus wie ein großer Widerstand der von soner komischen plastik hülle ummantelt war auf der ein kleines + zu erkennen ist.... darunter steht aber eine typenbezeichnung "HY-05 Hycom" wenn ich im netz danach suche find ich irgendwas von "piezo electric speaker" hab aber keinen plan was das sein sollte....
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

4

Samstag, 30. August 2003, 13:23

das ist dann logischerweiser der pc-speaker, also das ding was piepsen kann :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

5

Samstag, 30. August 2003, 13:35

bin mir auch ziemlich sicher, dass es an der mainboard batterie liegt.
irgendwo muss die sein... also zerleg das teil nochmal komlpett... aber so, dass beim zusammenbau nich ne schraube übrig bleibt... :daumen:
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

6

Samstag, 30. August 2003, 13:51

hmm vor 10 Jahren waren das sehr oft eingelötete Bauteile, oft auch mega Kondensatoren.
Such mal nach nem großen, meinst blauen, Kondensator...
Oder guck dir die Bezeichnung an und such im netz nach nem Plan von dem Mainboard des Laptops
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 344

7

Samstag, 30. August 2003, 15:11

die haben ernsthaft kondensatoren als stromquellen in pcs eingebaut?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

8

Samstag, 30. August 2003, 15:17

Naja das waren Mega Dinger, wurden bei jedem Start aufgeladen. Die haben ja nur ein wenig Strom liefern müssen dami die cmos Informationen erhalten bleiben.

Die konnte man immer wunderbar kurzschliessen wenn man das Bios löschen wollte ;)
Also zumindest an alten 386iger und 486iger Boards hatte ich sowas ...
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

9

Samstag, 30. August 2003, 15:41

Jo also 486iger kommt hin, ich guck dann ma ob ich da nen großen vielleicht blauen kondensator finde
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten