Mittwoch, 30. April 2025, 17:18 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 1. September 2001
Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20
Wohnort: Oldenburg
Registrierungsdatum: 19. April 2002
Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156
Wohnort: Regensburg
Zitat
Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
fwmone
unregistriert
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von TheDarkJedi
frage: gibts beim WLAN eigetnlich ne art hersteller bindung? soll heißen, einmal d-link immer d-link bzw. einmal cisco nur noch cisco... aber dürfte doch nich sien, oder? gibts ansonsten irgendwelche wichtigen standards die es zu beachten gibt?
Zitat
Original von Stefan
Es sollen 3 Desktop PCs (PCI) und ein Notebook (PCMCIA) damit in einem "Ad-Hoc" wlan vernetzt werden, auf meinem Desktop läuft eine Internetverbindungsfreigabe.
..
Registrierungsdatum: 1. September 2001
Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20
Wohnort: Oldenburg
Zitat
Original von GreatReaper100
Ich weiß nicht, ob es möglich ist ohne WlanRouter mehr als 2 comps über Ad-Hoc zu verbinden. Ich dachte zumindest auf jeden Fall, dass es nicht ohne Router geht.![]()
Registrierungsdatum: 23. Mai 2002
Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d
Wohnort: Bayern
* Chat-Idler *
Registrierungsdatum: 1. September 2001
Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20
Wohnort: Oldenburg
Zitat
Original von TheChris
Das bringt den Vorteil, dass dein PC nicht immer an sein muss, wenn ein anderer ins Internet will. Ich hatte auch mal ICS und das war absolute Scheisse. Dann hatte ich nen Linux-Router, der war zwar leise, hat aber trotzdem genervt, dass der immer zuerst hochfahren musste und jetzt hab ich nen kleinen Hardware-Router und der rult