Monday, September 15th 2025, 6:06pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von Hellangel
Am Besten setzt du ein neues Stück dazwischen. Lötest das gescheit, dann Schrumpfschlauch drüber und dann nochmal gut isolierband drum, dass sollte ausreichen...ist mir letztens auch so passiert![]()
Quoted
Original von cptnkuno
Quoted
Original von Hellangel
Am Besten setzt du ein neues Stück dazwischen. Lötest das gescheit, dann Schrumpfschlauch drüber und dann nochmal gut isolierband drum, dass sollte ausreichen...ist mir letztens auch so passiert![]()
Um Gottes Willen niemals in einer 220V Installation löten. Durch die Wärmeentwickling bei Leistungsaufnahme geht die Lötstelle dann von selbst wieder auf, und du hast erst wieder Kurzschluß oder eine offene Leitung in der Wand. Korrekterweise müsste man die angebohrte Leitung ersetzen, also die Drähte, die kaputt sind neu einziehen, was bei einer korrekt ausgeführten Installation auch möglich sein sollte.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von Hellangel
Echt, der Depp im Elektronikladen hat mir gesagt, dass es so wohl am besten geht. Ich frage heute abend meinen Vater mal, der sollte das auf alle Fälle wissen!
Quoted
Original von Alwin vdChipm.
tolle tipps ich würd vieleicht zuerst mal prüfen obs an anderen steckdosen im haus auch die sicherung rauswirft bevor du da die wand "aufstemmst" und sonstwas und dann da gar kein kabel ist
This post has been edited 2 times, last edit by "JackALien" (Oct 31st 2003, 7:30pm)
:Dark_Force
Unregistered
Quoted
Original von cptnkuno
Quoted
Original von Hellangel
Echt, der Depp im Elektronikladen hat mir gesagt, dass es so wohl am besten geht. Ich frage heute abend meinen Vater mal, der sollte das auf alle Fälle wissen!
220 V sind auch nicht Elektronik, frag einmal einen Elektriker. Im mV Bereich ist Löten natürlich OK.
Tutti
Unregistered
Date of registration: Sep 23rd 2003
Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"
Location: KA
This post has been edited 3 times, last edit by "Alwin vdChipm." (Oct 31st 2003, 8:26pm)
:Dark_Force
Unregistered
Quoted
Original von Tutti
naaj 50V und 4 Ampere ...
Im Haus gehen 220V bzw Maximalspannung ca. 330V (Also SPitzenspannung von der Sinusspannung) durch bei Effektiv bis zu 15A, das sind dann nochmal ca. 28A spitzenstrom in der Sinuskurve,.
Das wird schon gut heiß, ich würd da auch ncihts "fuddeln" mit löten.