Freitag, 19. September 2025, 01:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 1 040

Bike: Kilo K7

Wohnort: Ennepetal[NRW]

1

Sonntag, 30. November 2003, 18:42

PC zusammenstellen @ experts !!!

hier scheint es ja einige zu geben, die diesbezüglich sehr up to date sind ^^

also:
es brauch/soll/darf! keine high end machine sein
das budget wird auf 700-1000 euro festgesetzt

anforderungen:
soll mit aktuellen spielen fertig werden, ordentlich speicher bieten und ggf. einen dvd-brenner (hab keine ahnung was das kostet). schnick-schnack wie video ausgang etc ist nicht erwünscht

zusammenbauen dürfte kein problem sein, allerdings würde ich einen fertigen auch nicht verachten (also nur rechner)

bitte haltet euch bei euren vorschlägen an mein 700-1000? intervall
schonmal dank im vorraus
wer zuletzt lacht denkt zu langsam

Bad Taste Stream
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

2

Sonntag, 30. November 2003, 18:44

Da such dir das billigste zusammen was du brauchst. Ist am einfachsten
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

3

Sonntag, 30. November 2003, 18:47

dann schau dir einfach mal bei ebay die kategorie rechner ab 2 GHz an, da wirst du bestimmt fündig! und damit der Elvisfreak nich lange suchen brauch klickt er jetzt einfach mal hier drauf

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 1 040

Bike: Kilo K7

Wohnort: Ennepetal[NRW]

4

Sonntag, 30. November 2003, 18:49

problem ist, dass ich absolut keine ahnung hab welche graka zb meinen ansprüchen genügen wird, welche festplatten nix taugen und und und... :(
hab mich vor 3 jahren das letzte mal damit beschäftigt
need help
wer zuletzt lacht denkt zu langsam

Bad Taste Stream
  • Zum Seitenanfang

Gixxer85

* Ostmeister *

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 2 180

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Stuttgart

5

Sonntag, 30. November 2003, 19:13

im media markt is jetz nen high end rechner für 999€ drin, mit dvd brenner und allem schnickschnack.. billiger bekommst dus auch nicht wenn du einen selber zusammen stellt

3.06 ghz, 160 gb platte etc.

Racing
- vive vitam tuam-
von nix kommt nix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gixxer85« (30. November 2003, 19:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 1 040

Bike: Kilo K7

Wohnort: Ennepetal[NRW]

6

Sonntag, 30. November 2003, 19:14

] http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…&category=47824

würde der knatterkasten den ansprüchen genügen?
wer zuletzt lacht denkt zu langsam

Bad Taste Stream
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

7

Sonntag, 30. November 2003, 19:35

also für 1000€
sollte schon ein prozessor an die 3GHZ drin sein
dann 512MB RAM minimum
graka: ATI 9800 pro das beste was es zur zeit gibt
festplatte mindestens 80GB
DVD-brenner ist auch muss
LAN sollte dabei sein (meistens isses onboard)
modem/isdn karte (wenn du sowas brauchst)
tv-karte (ist nie verkehrt)


dann noch so nette schnickschnacks wie USB und audio an der front oder auch diverse kartenlesegeräte
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

8

Montag, 1. Dezember 2003, 01:04

Zitat

Original von Pamp
.....
graka: ATI 9800 pro das beste was es zur zeit gibt
.....

Stimmt nicht, denn die Asus V9950 Ultra TD GeForce FX 5900 Ultra hat besser abgeschnitten
als die ATI 9800 Pro!!!
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

9

Montag, 1. Dezember 2003, 02:07

ups habe die ATI 9800 XT gemeint

wobei die FX 5950 ULTRA angeblich noch schneler ist aber die ist eh nicht zu kaufen

aber ich denke ne 9800 pro sollte fürs erste auf jeden fall reichen
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pamp« (1. Dezember 2003, 02:14)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

10

Montag, 1. Dezember 2003, 03:27

türlich reicht die, hat ja mit am besten abgeschnitten,
und is noch 100€ günstiger als die ASUS......

ich meinte es ja nur auf deinen satz "das beste was es zur zeit gibt" :daumen:
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

11

Montag, 1. Dezember 2003, 03:29

edit: Doppelpost........
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JesusIsMyName« (1. Dezember 2003, 03:29)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

12

Montag, 1. Dezember 2003, 06:06

ahhh wofür solche monstergrakas ich hab mir immer nur mittelklassekarten gekauft und der typ von nebenan der sich damals für 1000dm ne geforce3 TI 500 gekauft hat, konnte auch nicht besser zocken als ich mit meiner 2pro.
deutlich: highendkarten sind quatsch
beispiel an der 9800xt: 200€ teurer als 9800pro aber nur 5% mehr leistung. ich mein lohnt sich es für 200€ mehr sagen zu können ich hab vorerst die beste dx9 karte, die es auf dem markt gibt ? ich meine nicht.
btw: asus-karten kann man leider nie wirklich mit anderen karten vergleichen was verschiedene grafikprozessoren angeht weil bei asus verlassen die grakas schon übertaktet das haus und schiessen damit meist den vogel ab. und teurer als karten von anderen herstellern sind sie somit leider auch.
@pamp
3ghz cpu's mit passenden boards sind überhaupt nichts für freak's rechnung denn 3ghz=intel=preis-leistung futsch.
mit 3ghz p4 und passendem board ist man schnell bei 400-450€
um konkret zu werden:
grakas:
leider ging die bisherige fx-karriere von nvidia voll in die hose.
von der fx5200 mag man gar nicht sprechen, kann zwar dx9 aber das war's auch schon. wofür dx9 wenn die karte es nur ruckelig auf den bildschirm bringt. ein vorteil wäre der preis (teilweise schon ab 60€ zu haben)
die fx5900ultra lass ich mal außen vor, konnte die 9800pro von ati nicht abhängen und ist ebenso in rente geschickt und ist im begriff, von der fx5950ultra ersetzt zu werden.
bedarf aber keiner weiteren erwähnung weil - kommt nicht in frage bei diesem budget.
die fx5600 war so das mittelklassemodell was die fx-karten angeht. diese wurde aber jetzt nach enttäuschendem marktbesuch auch in rente geschickt weil sie sich nicht gegen von preis her gleichwertige ati-karten behaupten konnte.
somit wurde diese erfolglose gpu schnell durch die fx5700 ersetzt, die in den nächsten tagen lieferbar sein wird. davon wird es auch eine ultra-variante geben: fazit hierzu: wenn 200-250€ für eine nvidia-karte bereitstehen, dann ist die fx5700ultra deine karte! dem entgegen steht die 9600xt von ati, ebenfalls brandneu. 9600xt und fx5700ultra wiegen sich da allerdings wieder auf, da von der nvidia karte die reine rohleistung unter dx7 u. 8.1 besser ist, wobei die domäne der ati-karte eher der dx9 modus ist. (der unterschied ist aber dennoch minimal, im endeffekt ist es ne frage der ideologie ;) denn der preis ist gleich.
wenn man leicht unter 200€ für eine graka bleiben will, dann bleibt da nur die ati 9600pro als option. (ca 160-180€)
zu den boards:
anm: wegen der unschlagbaren preis-leistung von amd-systemen schieß ich mich mal auf amd-boards ein (von p4 systemen hab ich eh keinen aktuellen plan :P )
die auswahl ist hier wenigstens überschaubar und vor allem günstig wie nie !
boards mit dem Nvidia Nforce 2 ultra 400 chipsatz sind die besten zurzeit was performance angeht. unterstützt mit verschieden kombinierbaren southbridge chips auch s-ata, raid, firewire und den ganzen kram.
als konkurrent sind eigentlich nur die lowcost-chips mit zuständigen boards zu nennen. dazu zählen der SiS748 und der VIA KT400. (letzterer unterstützt leider keine amd-cpu's auf 400fsb was die übertaktungsfähigkeit natürlich stark einschränkt, VIA hat hier aber nachgelegt und den KT600 auf den markt gebracht, der dann endlich amd cpu's auf 400fsb basis aufnehmen kann. dieser chip lohnt sich aber nicht wirklich weil 1. genauso teuer wie nforce2 ultra 400 boards und 2. langsamer als jene)
um auch hier konkret zu werden:
wenn man den ganzen scheiss wie s-ata, firewire und raid nicht braucht, dann ist das MSI K7N2 Delta-L dein board. besitzt nämlich den begehrten Nvidia Nforce 2 Ultra 400 und hat lan sowie sound on board. preis ist ca 80€.
das beste vom besten wäre in dieser hinsicht das ASUS A7N8X Deluxe Rev 2.0.
hat natürlich den Nvidia Nforce 2 Ultra 400, ist das schnellste mit diesem chip und hat s-ata und sogar dual-lan sowie firewire. kostet aber auch um die 120€.
soll es günstig (nicht billig) werden, empfehle ich dir ein ASRock (ASUS tochterfirma) board auf SiS748 basis. das wäre dann das ASRock K7S8XE+
kann genausoviel wie die besten boards (also auch s-ata, raid, fsb400, ddr400), kostet dabei aber auch nur 50€, verliert in reinen performancemessungen leider 15% an leistung gegenüber Nforce 2 Ultra 400 boards.
zum arbeitsspeicher:
512 sind schön, 256 reichen aber auch (ich arbeite auch nur mit 256 und komme gut damit hin)
da aber ein einzelnes 512er modul günstiger als 2x256er module ist, greifen wir hier natürlich zum 512er.
1. gebot: es sollte markenram sein
2. gebot er sollte synchron mit der cpu takten (400er ram lässt sich aber problemlos runtertakten)
die besten marken sind hier samsung, twinmos und geil (beide letzteren bringen gerade highend-rams mit einer niedrigen cas-latency (vereinfacht: zugriffszeit)
zu empfehlen wäre der twinmos twister pc400 cl2 ram oder einfach der GEIL value bzw golden dragon series. liegen beide um die 120€. twinbanking lasse ich mal außen vor denn hierfür braucht man extra ausgewiesene päarchen, die dann auch wieder gut kosten.
so zur cpu:
preis-leistungs sieger ist hier der neue AMD Athlon mit Barton Kern, der als übertaktungswunder gefeiert wurde und wird ! leider seit der 39er kalenderwoche mit teilweise gelockten und impotenten steppings ausgeliefert !
der XP2500+ barton core taktet mit realen 1833mhz und kostet um die 90€. durch den kauf einer cpu mit handverlesenem stepping (ca 100€) problemlos auf das niveau eines XP3200+ zu bringen, indem man die cpu einfach mit einem fsb von 400 ansteuert !
passender leistungsfähiger kühler um die 30€, "billige" temperaturgeregelte varianten wie der arctic cooling copper silent 2 tc für 15€ (da kann man dann aber auch gleich zu der boxed-version greifen was die kühler angeht)
die auswahl der festplatte muss man auch von der wahl das boards abhängig machen. die neue anschlussart "s-ata" unterstützen nicht alle boards und natürlich müssen dann auch gerade dafür zertifizierte festplatten gekauft werden !
als s-ata platte sollte man hier zur Hitachi DESKSTAR 80 GB SATA greifen; als IDE version zur Excel Stor Ganymede 80 GB.
das sind zwei platten die einen guten kompromiss zwischen kapazität und performance bieten !
(festplatten mit 100gb und mehr sind oft sehr langsam und teuer!!!)
laufwerke:
bei DVD würd ich immer blind zum neuesten modell von toshiba greifen (um die 50€), dvd brenner von NEC z.b. (so 130€)
fassen wa zusammen: (im teuersten fall)

gehäuse: 25€ (Standart ATX Midi Tower)
netzteil: 50€ (ENERMAX 350W)
board: 120€ (ASUS A7N8X Deluxe Rev2)
cpu: 100€ (AMD Athlon XP 2500+ Barton Core)
kühler: 30€ (Thermalright SLK800 o. Thermaltake Volcano 12)
speicher: 110€ (512 Twinmos Twister PC400 CL2)
graka: 250€ (AOpen Aeolus FX5700Ultra-DVC128 )
hdd: 100€ (HITACHI DESKSTAR 80 GB SATA)
cd-laufwerk: 40€ (TOSHIBA SDM 1712)
brenner (dvd) 130€ (NEC ND 1100A)

macht 955€


einsparoptionen wären hier:
netzteil und gehäuse -35€ (Standart ATX Midi Tower inkl. 420W NoName NT)
board -40€ (MSI K7N2 Delta-L) ODER -70€ (ASRock K7S8XE+)
kühler -15€ (Arctic Cooling Copper Silent 2 TC)
speicher - 50€ (256 Twinmos Twister PC400 CL2)
graka -70€ (POWERCOLOR Radeon 9600 Pro Bravo Edition)
cd-brenner statt dvd brenner -50€ (LG GCE-8320B 32x/10x/40)

macht dann noch 695€ mit MSI board und 665€ mit ASRock board


btw: nichts geht über selbst zusammengestellte systeme !!
ps: die preise hab ich größtenteils von alternate denn damit hat man im hinterkopf dass es mindestens 10% billiger geht :)
teilweise auch ebay-preise (gerade was gehäuse und netzteile angeht!!!)
für den guten ton sollten wenigstens noch 2 gehäuselüfter rein (so um die 15€)
einer vorne rein, einer hinten raus.
pps: achja, und vielleicht nochn floppy :D 7€ ca
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »galland19« (1. Dezember 2003, 06:41)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

13

Montag, 1. Dezember 2003, 07:43

Zitat

Original von galland19
btw: nichts geht über selbst zusammengestellte systeme !!


Dachte ich auch immer und habe daher nur selbst zusammengestellte Computer verkauft. Aber eines Tages hatte ich dazu keine Lust mehr und bot daher HP-Systeme an - ähnlich schnell und ähnlich kostengünstig, dafür aber mit einwandfreiem Support und vor allem in GUTEN Gehäusen.

Edit: ich habe gerade mal bei meinem Großhändler geschaut - siehe hier:

HP Business Desktop d330
P4 2.8 GHz
512 MB (DDR333/PC2700)
80 GB (ATA-100) - 7200 Rpm
CD-RW/DVD-ROM (48x / 16x lesen; 48x schreiben; 24x wiederbeschreiben)
GeForce4 MX440 64 MB - AGB 8x
inkl. LAN 100 MBit
inkl. Win XP Pro
inkl. Soundkarte

Gab noch einige andere Angebot, auch von anderen Marken. Acer ist beispielsweise recht günstig - und mit deren Notebooks war ich bislang sehr zufrieden.

Zugegeben, ATA-100 bei der Festplatte und Geforce4 mag ein kleiner Nachteil sein. Dafür jedoch auf einem hochqualitativen Mainboard und v. a. in einem AEUSSERST gut aussehendem Gehäuse. Noch ein Vorteil: die Rechner sind extrem leise! Ich bin mir sicher, dass die Grafikkarte ausreicht. Schließlich kann ich mit meiner ATI Mobility RADEON 7500 mit 64 MB auch ruckelfrei auf höchster Qualität NFS U spielen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (1. Dezember 2003, 08:00)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

14

Montag, 1. Dezember 2003, 09:20

So, jetzt habe ich mir dein langes Posting nochmal durchgelesen und möchte daran begründen, weswegen ich stattdessen zu dem HP-Rechner greifen würde...

Zitat

Original von galland19
ahhh wofür solche monstergrakas ich hab mir immer nur mittelklassekarten gekauft und der typ von nebenan der sich damals für 1000dm ne geforce3 TI 500 gekauft hat, konnte auch nicht besser zocken als ich mit meiner 2pro.
deutlich: highendkarten sind quatsch


Richtig, daher ist die GeForce4 ausreichend. Ansonsten würde ich eher auf ein ausgewogenes System achten. Die beste Grafikkarte ist nutzlos, wenn sie in einem billigen/schlecht passenden System steckt. Stattdessen sollte alles auf ähnlichem Niveau erworben werden.

Zitat

Original von galland19
3ghz cpu's mit passenden boards sind überhaupt nichts für freak's rechnung denn 3ghz=intel=preis-leistung futsch.
mit 3ghz p4 und passendem board ist man schnell bei 400-450€


Dafür ist jedoch eine deutlich höhere Leistung gegeben; bei den 2.8 PIV ist z. B. auch HyperThreading aktiv. Das kann enorme Steigerungen bringen.

Zitat

Original von galland19
wenn man den ganzen scheiss wie s-ata, firewire und raid nicht braucht, dann ist das MSI K7N2 Delta-L dein board. besitzt nämlich den begehrten Nvidia Nforce 2 Ultra 400 und hat lan sowie sound on board. preis ist ca 80€.


Wobei MSI-Mainboards nicht immer die beste Wahl sind. Es gab da zwar schon Ausreißer nach oben, dennoch kauft man da eher Mittelmaß. Das Mainboard ist beim Kauf jedoch das absolut wichtigste!

Zitat

Original von galland19
soll es günstig (nicht billig) werden, empfehle ich dir ein ASRock (ASUS tochterfirma) board auf SiS748 basis.


Oh Gott, bitte keine SiS-Chipsätze.

Zitat

Original von galland19
der XP2500+ barton core taktet mit realen 1833mhz und kostet um die 90€. durch den kauf einer cpu mit handverlesenem stepping (ca 100€) problemlos auf das niveau eines XP3200+ zu bringen, indem man die cpu einfach mit einem fsb von 400 ansteuert !


Ich dachte bislang auch immer, die AMD-CPUs seien leistungsstark und doch günstig. Bis ich meinen neuen PIV in der Hand hatte und feststellen musste, dass ein höherer Prozessortakt eben doch für die Leistung mitverantwortlich ist (obwohl es oft heißt, das mache nicht viel aus). Eben deshalb würde ich auf einen schnellen PIV zurückgreifen.

Zitat

Original von galland19
gehäuse: 25€ (Standart ATX Midi Tower)
netzteil: 50€ (ENERMAX 350W)


Finger weg von Billiggehäusen; laut, schlechtes Design, billigst aufgebaut. A propos laut: ich finde es nervig, wenn mein PC im Hintergrund herumlüftet, als breche gleich ein Orkan aus. Wenn ich Sound will, dann auf einem Motorrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

15

Montag, 1. Dezember 2003, 14:29

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von galland19
btw: nichts geht über selbst zusammengestellte systeme !!


Dachte ich auch immer und habe daher nur selbst zusammengestellte Computer verkauft. Aber eines Tages hatte ich dazu keine Lust mehr und bot daher HP-Systeme an - ähnlich schnell und ähnlich kostengünstig, dafür aber mit einwandfreiem Support und vor allem in GUTEN Gehäusen.

Edit: ich habe gerade mal bei meinem Großhändler geschaut - siehe hier:

HP Business Desktop d330
P4 2.8 GHz
512 MB (DDR333/PC2700)
80 GB (ATA-100) - 7200 Rpm
CD-RW/DVD-ROM (48x / 16x lesen; 48x schreiben; 24x wiederbeschreiben)
GeForce4 MX440 64 MB - AGB 8x
inkl. LAN 100 MBit
inkl. Win XP Pro
inkl. Soundkarte


es ist eben auslegungssache, etwas für jedermann - komplett pc's für die breite masse! so ist es doch, oder ?
was mich an diesem angebot schon wieder stören würde ist die tatsache dass ich nur eine komponente als markenteil identifizieren kann - und das ist der p4 !
ich weiss nicht was für eine festplatte drin ist (größe und umdrehungszahl sagen auch nicht alles), die laufwerke sind nicht genau beschrieben, (im "zeitalter" der sicherheitskopien ist es immens wichtig, taugliche cd-laufwerke zu besitzen)
die graka ist sicherlich ebenso eine dahingemanschte, wahrscheinlich mit noname ram, hoher zugriffszeit und langsamen speicherinterface. du sagst doch auch selber dass es darauf ankommt, ein gut aufeinander abgestimmtes system zu betreiben. ist das mit einem p4 2.8 ghz gepaart mit einer mx440 etwa gegeben ?! man fährt den ferrari mit angezogener handbremse. und wer immer noch denkt, er hätte mit einer mx440 eine geforce4, der hat das schrottteil noch nicht arbeiten sehen.
der arbeitsspeicher ist sicherlich auch noname mit hoher cas latency. was das wichtigste ist - was du auch erwähnt hast - ist das board, und das findet in der beschreibung nicht mal erwähnung ! meine definition: ein blender ! gespeist mit viel mhz, verpackt in einem optisch ansprechenden gehäuse, besteht aber aus oem-komponenten ohne jede qualität ! das wäre meine behauptung dieserseits.
ich lehne komplett rechner ganz einfach ab weil ich ein paket erwerbe, wovon ich nur ein paar zeilen gelesen habe. man kauft sprichwörtlich die katze im sack.
habe persönlich auch sehr schlechte erfahrungen mit komplett rechnern gemacht.
seitdem ich weiss, wie die teile aufgebaut sind, habe ich meine rechner immer selber zusammengestellt und ich leb gut damit.
klar muss man sicher vorher genau informieren, das kostet zeit und bedeutet arbeit - aber es macht spaß ! und es macht auch ganz einfach spaß, die teile hier liegen zu haben und sich alles selbst zusammenzubauen, da entwickelt man einen ganz anderen bezug zu dem rechendings ;)
welches gefühl ist schlimmer als hier nen rechenkasten hinzustellen und erstmal reingucken zu müssen was der alles hat und kann.
auf den punkt gebracht: wenn man weiss wie so ein teil zusammengebaut wird, dann kauf die sachen einzeln und bau ihn zusammen !
wenn man kein plan davon hat, nur weiss wie man son teil anmacht, (und ausmacht) reiht man sich bitte ins kollektiv ein und kauft einen komplett rechner !

ps: zu der sache amd<->intel
ich hab damals vor 2 jahren einen p4 1500mhz gekauft und war maßlos enttäuscht von dem dingen ! die leistung war schlecht, die preis-leistung grottenschlecht und es haben mich selber athlon 1ghz-systeme abgehängt !
wenn ich 100€ aufm tisch liegen hab, dann gibt es nichts besseres als einen amd zu kaufen.
für 100€ bekomme ich nen 1833mhz athlon aber auch nen celeron 2.6ghz. das sind fast satte 800mhz unterschied! schön und gut, aber der eigentlich gravierende unterschied ist dass man hier die regel "mehr mhz-mehr leistung" nur bedingt anwenden kann, denn der celeron ist intel's warmduscher und der barton gehört zu amd's spitzenmodellen !
intel hat die größten abnehmer auf dem oem-markt, weil sich die kunden durch mhz-spielereien blenden lassen, da die komplettsystem-erwerber eben leute ohne plan sind !
wenn man geld hat ist intel das maß aller dinge, keine frage - aber in den meisten fällen guckt der kunde nach preis-leistung, und ist bei amd somit am besten aufgehoben.
btw: es gibt eben noch die eine variante, günstig an hochtaktende intel-cpu's zu kommen - das wäre wieder die sache mit den komplettrechnern - und das wollen wir doch alle nicht, oder ?!

letztendlich müsstest du mir noch mal deine abneigung gegen SiS-chipsätze genauer erläutern, ich fasse das als persönliche beleidung auf.
btw2: du wirst es kaum glauben aber ich habe für mein 420w netzteil 20€ bezahlt lol und es versorgt EXTREM!!! leise und stabil die üblichen komponenten mit 5 lüftern und 2 kathoden. da meine 60gb IBM eh jedes ventilatorgeräusch durch ihr grelles summen übertönt, hab ich das projekt "silent pc" erstmal beiseite gelegt.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »galland19« (1. Dezember 2003, 14:34)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten