Mittwoch, 30. April 2025, 18:55 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 396

Bike: XTC

Wohnort: EMSLAND

16

Freitag, 5. Dezember 2003, 18:54

Zitat

Original von XTCFux
Indem die Kurbelwelle trennbar ist... ;)


--->du hast es erfast,dann hast du wohl auch den reissverschluss gesehn*g*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

17

Freitag, 5. Dezember 2003, 19:06

Zitat

Original von Alwin vdChipm.
rofl wie solln das gehn :))


Hmm ich dachte eher an sowas wie ein Deko Ventil in den Zylindern.Nach und nach werden in den Zylindern die Deko-ventile geschlossen.Hätte vielleicht den Vorteil das man nicht so viel Strom auf einmal braucht...!Ist ja nur ein Gedanke...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 804

Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"

Wohnort: KA

18

Freitag, 5. Dezember 2003, 19:16

loooool xtcfux mal ganz davon abgesehen daß auf dem bild ganz klar ersiuchtlich ist daß die kurbelwelle nicht trennbar ist GIBT es überhaupt keine trennbaren kurbelwellen rofl
der knaller echt :))
zumal wie sollte man denn dann den zylkinder einzeln gestartet kriegen? mit zauberkraft? rofl :))

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alwin vdChipm.« (5. Dezember 2003, 19:16)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2002

Beiträge: 623

Bike: Audi A6 4,2l V8 Motor , Seat Leon Supercopa (Aprilia schon lange verkauft)

Wohnort: Nähe Magdeburg

19

Freitag, 5. Dezember 2003, 19:47

Ja na und habe ich in meinen HOD ROT auch zwei von drinne . :D :daumen: :))
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

20

Freitag, 5. Dezember 2003, 19:47

Zitat

Original von l33r.to.3xit
lol,
mich würd interessieren mit was die des Teil starten.
Die brauchen doch schon allein nen Motor aus ner Diesel-Lock um die Kolben zu bewegen.

P.S.: ein Mähdrescher hat n Golfmotor drin.


Ein Mähdrescher hat nen Golfmotor drin? Glaub ich nich so ganz. Ein Leopard II hat nen Polo oder nen Golfmotor als Anlasser. Der hat 1500PS. Also der Panzer, nicht der Anlasser. Ein Gepard (auch ein Panzer) hat nen Golfmotor mit 90PS nur um den Turm zu drehen... nur ma so nebenbei.


Zitat

Original von XXX
hmm,is ja mega datt teil.in der firma,in der ich praktikum gemacht habe,überholen die auch schiffsmotoren,die hatte da kolben die gingen mir fast bis zur hüfte,das war schon groß,aber wenn ich mir das begucke.

hmm,wie der anlasser wohl aussieht.hehe,im krümmer kann man bestimmt riesen feten schmeißen.


cu bernd


Im Deutschen Museum da bei München oder wo das ist, steht ein Kolben mit Pleuel, der in der Halle bis unter die Decke geht. Ich weiß aber nich, wieviele Meter das jetzt sind, ich schätz ma so 10 oder so, aber ka.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 1 687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Wohnort: Unterfranken

21

Freitag, 5. Dezember 2003, 20:04

Zitat

Original von Alwin vdChipm.
loooool xtcfux mal ganz davon abgesehen daß auf dem bild ganz klar ersiuchtlich ist daß die kurbelwelle nicht trennbar ist GIBT es überhaupt keine trennbaren kurbelwellen rofl
der knaller echt :))
zumal wie sollte man denn dann den zylkinder einzeln gestartet kriegen? mit zauberkraft? rofl :))


Ich denk er meint die kurbelwellen vom schiffsdiesel und vom startermotor sind trennbar...
Und lol matze_w,glaubst du wirklich sowas steht in ner halle?Wozu?heieiiei hauptsache über japan gelästert gell? ;)

Der hammer ist das die dinger mit schweröl laufen...echt wahnsinn
Signaturen sind fürn arsch
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 804

Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"

Wohnort: KA

22

Freitag, 5. Dezember 2003, 20:14

glaube nicht daß er das so gemeint hat anlasser sind ja immer getrennt auch beim atuo
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

23

Freitag, 5. Dezember 2003, 20:23

trennbare Kurbelwelle?

gabs nicht mal nen Benz wo man von den 12 Zyl. auch nur 6 laufen lassen konnte weg. Sprit?
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 804

Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"

Wohnort: KA

24

Freitag, 5. Dezember 2003, 20:27

  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

25

Freitag, 5. Dezember 2003, 20:33

2Zylinder ist doch das effizienteste System, also da geht am wenigsten Kraft verloren. Kann das irgendwie sein? hab da ma was gehört von.

edit: ich mein 12 Zylinder

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scout« (5. Dezember 2003, 20:33)

  • Zum Seitenanfang

Kwailo

unregistriert

26

Freitag, 5. Dezember 2003, 21:05

Zitat

Original von Scout
2Zylinder ist doch das effizienteste System, also da geht am wenigsten Kraft verloren. Kann das irgendwie sein? hab da ma was gehört von.

edit: ich mein 12 Zylinder


Man kann nicht nur Text hinzufügen sondern auch den alten ändern... 8o ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. August 2003

Beiträge: 1 360

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Aus dem Abgrund...

27

Freitag, 5. Dezember 2003, 21:25

Zitat

Original von Zord911
trennbare Kurbelwelle?

gabs nicht mal nen Benz wo man von den 12 Zyl. auch nur 6 laufen lassen konnte weg. Sprit?

Nö, aber es gibt sone Studie, von Chrysler (?). Dat Sing nennt sich dann Sixteen, und hat 16 Zylinder, von denen nur mindestens 4 laufen müssen.

Zitat

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

28

Freitag, 5. Dezember 2003, 22:36

Zitat

Original von l33r.to.3xit
lol,
mich würd interessieren mit was die des Teil starten.
Die brauchen doch schon allein nen Motor aus ner Diesel-Lock um die Kolben zu bewegen.

P.S.: ein Mähdrescher hat n Golfmotor drin.


Bei kleineren Schiffsdiesel wird Pressluft schlagartig in den Zylinder gepumpft sodass sich Kolben und Rest des Motors bewegt.
Obs bei so einem Riesen Ding auch so is weiss ich nich.Aber ich glaub die werden auch so schnell nichmehr abgestellt wennde ma laufen.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

29

Freitag, 5. Dezember 2003, 23:47

Zitat

Original von Kwailo

Zitat

Original von Scout
2Zylinder ist doch das effizienteste System, also da geht am wenigsten Kraft verloren. Kann das irgendwie sein? hab da ma was gehört von.

edit: ich mein 12 Zylinder


Man kann nicht nur Text hinzufügen sondern auch den alten ändern... 8o ;)


war mir bewußt, aber trotzdem danke
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

30

Samstag, 6. Dezember 2003, 02:08

In sehr viel kleinerer Ausführung kamen solche Motoren vor einigen Jahren auch in Traktoren zum Einsatz; deshalb ist es definitiv kein Fake. In Diesel-Loks arbeiten m. W. n. auch Diesel-2T, die ebensowenig hoch drehen.

Mich würde im Übrigen aber auch interessieren, wie genau der Motor gestartet wird.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten