Freitag, 2. Mai 2025, 15:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

121

Mittwoch, 26. Mai 2004, 23:41

Ich glaub in 100 Jahren is die Globalisierung vielleicht auch schon soweit fortgeschritten dass das garnicht mehr so das Problem ist...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2002

Beiträge: 172

122

Mittwoch, 26. Mai 2004, 23:44

Was meinst du, wird sich in den Jahren ändern, was die bekannten Probleme mit einem Teil der türkischen Mitbürger lösen würde oder zumindestens eine Zuspitzung dieser Probleme verhindern würde?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Basti²« (26. Mai 2004, 23:46)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

123

Mittwoch, 26. Mai 2004, 23:56

Mhm, Anpassung der Kultur vielleicht, bessere gesetzliche Regelungen, irgendwann wirklich vielleicht mal ein einheitliches Europa (zumindest von den Gesetzen her etc.), da kann wohl einiges passieren.

Vor nur 60 Jahren wär man als Jude verbrannt worden, vor 40 Jahren mussten die Neger noch für ihre Rechte kämpfen. Und die EU is praktisch erst in den 50ern gegründet worden und es entwickelt sich immer schneller.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

124

Donnerstag, 27. Mai 2004, 00:33

tja und deshalb sage ich auch wer hier stress macht nicht arbeitet blabla -> raus
auch wenn er so toll einen deutschen pass hat mir doch egal den kanner dann in der türkei aufhängen

und um es mal auf den punkt zu bringen wie jeder weiß ich nix nazi aber ich hab einfach kein bock auf türken (und araber etc. für mich alles die gleiche fanatische islam scheisse)
die sollen ihre tolle scheiss kultur in der in ihrem eigenen land behalten mir doch egal bloss mir gehts aufn sack wenn ich durchs dorf fahre an türkenwohnblock 1 wiedermal aufm hof krasse ümit und rashid auf cool machen und alles krass bös angucken ich weiter am rathausplatz vorbeifahre dort 5 kopftuch fatmas mit 5 alt türken mit ihren ranzigen getunten 5er bmws rumhocken ich am scheiss sportplatz vorbei fahr wos wieder stress mit türken gibt weil die sich das spielfeld nicht teilen wollen blablabla usw.
is zwar jetz zugegebenermaßen in den nachbarsdörfern nicht so aber in karlsruhe zb auch wieder krass südstadt etc in pforzheim noch schlimmer... nachts wird dann wer ist der beste ali baba verschnitt gespielt
und labert mich jetz nicht voll mit rassismus blabla ich mag russen ich mag italiener ich mag schwarze ich mag asiaten (also hats auch nix mit der hautfarbe zu tun) einfach weil die eben auch anders sind aber eben angenehm anders und teilweise echt cool drauf sind je nachdem natürlich -gibt ja auch mehr als genug deutsche spacken- bloss passen die eben in unsere gesellschaft rein auch wenn sie meist privat unter sich sind aber das ist in ordnung und es funktioniert

warum ich jetz kein bock hab auf die tolle islam kultur und ich stattdessen son paar wodkasaufende tanzende russen als sympathisch empfinde is mir egal und werd ich jetzt net erörtern (ein grund sicherlich: stark religiös leben -> freakdepp scheisse finden) ich find schliesslich auch tennis und badminton scheisse dafür eishockey geil und find halt fahrräder scheisse und motorräder geil etc blabla

ich kenn auch so einige südländer echt in ordnung sind und keine stresser bloss hab ich auch gar nix dagegen einzuwenden wenn die hier sind die sich normal benehmen und die anzahl dadurch daß die unliebsamen weg sind wieder in ordnung ist das wär dann nämlich glatt mal die hälfte und dadurch wesentlich angenehmer wären nämlich 10x so viel russen hier würds einem wahrscheinlich auch irgendwann aufn sack gehen

bleibt nur zu hoffen daß wir es schaffen die an UNS anzupassen und nicht umgekehrt

so das musste jetzt einfach mal gesagt werden
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lionel Hutz« (27. Mai 2004, 00:38)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. November 2003

Beiträge: 1 073

Wohnort: Fürstenfeldbruck bei München

125

Donnerstag, 27. Mai 2004, 07:16

bin selber ausländer(Kroatien) und seh das eigentlich ähnlich. was mir auffällt ist das jetzt die kleinen kinder auch so sein wollen wie die. da is letztens son 4. klässler zu mir hergekommen und hat mich so dumm angemacht ob ich problem hab usw. zum lachen sowas
nichts über

METALLICA - THE UNFORGIVEN
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

126

Donnerstag, 27. Mai 2004, 09:06

Ich sehe es in Bezug auf den Islam ganz ähnlich wie freakdepp. Die Gesellschaft von dort verspürt zum allergrößten Teil noch nicht einmal einen Hauch von Anpassungsbedürfnis an unsere Kultur. Vielmehr werden schon richtige kleine Ghettos zur Abgrenzung aufgebaut. In Rottenburg a. N. ist ein großer Teil der Altstadt schon kurz davor, an die Türkei abgetreten zu werden. Vororte von Rottenburg - die, die nahe an der Autobahn liegen wegen Fabrikarbeit - sind davon sogar noch mehr betroffen. Da sind (im Ernst) ganze Straßen schon stückweise aufgekauft werden. Mit der deutschen Kultur (und der Sprache schon gleich gar nicht) sieht man es da nicht so eng.

Es ist ja in Ordnung, wenn man den eigenen Kindern seine ursprüngliche Sprache beibringen will. Wie kann es aber sein, dass selbst hier geborene Kinder noch Schwierigkeiten mit unserer Landessprache haben?

Ebenso im Alltag: da legt man eine Arroganz und Frechheit an den Tag, dass es mir die Schuhe auszieht. Erst neulich stand ich im Supermarkt an der Kasse. Ein Kunde vor mir hatte das Band voll beladen, weil die türkische Mitarbeiterin (mit gebrochenen Deutschkenntnissen) einfach nicht voran kam, er aber den Wagen leer haben wollte. Ich ebenso. Es fiel dann ein Glas mit Sauce in den Kassenstand herein - und dann war der Aufstand natürlich groß. (O-Ton!) "Woaahh, du haben viel zu voll gemacht, jetzt alles dreckig hier, muss putzen." Dann hat sie eine (ebenfalls türkische) Putzfrau herbeigerufen, die aber "keine Zeit" hatte. Also ist die Kassiererin hergegangen und hat 10(!!) Minuten lang an ihrer Kasse herumgewischelt und derweil den Kunden ständig angemacht, wie er überhaupt dazu käme, das Band so zu beladen. Zum Abschluss gab es dann noch ein "Da schau der Junge da hat auch falsch gemacht" zu mir.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

127

Donnerstag, 27. Mai 2004, 09:31

Hi

ich sehe das genau so, nur pass bloss auf das das "die Öffentlichkeit" (Medien) nicht mitbekommt! Da bist Du mit so ner Aussage ruck zuck nen "rechter" und der Böse! Find ich zum kotzen sowas...

Zu der Kassiererin, lieder ist es (in D) so das es fast überlall so ist, kein Servicedenken mehr. Egal welche Nationalität die Kassierer oder Bediehnungen sind, von Kunde ist König hat da keiner mehr was gehört X(
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

128

Donnerstag, 27. Mai 2004, 09:35

Zitat

Original von neb-neo
Zu der Kassiererin, lieder ist es (in D) so das es fast überlall so ist, kein Servicedenken mehr. Egal welche Nationalität die Kassierer oder Bediehnungen sind, von Kunde ist König hat da keiner mehr was gehört X(


Sowas habe ich bei einer deutschen Kassiererin noch nie erlebt; ganz im Ernst jetzt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

129

Donnerstag, 27. Mai 2004, 11:12

Zitat

Original von neb-neo
Hi

ich sehe das genau so, nur pass bloss auf das das "die Öffentlichkeit" (Medien) nicht mitbekommt! Da bist Du mit so ner Aussage ruck zuck nen "rechter" und der Böse! Find ich zum kotzen sowas...

Zu der Kassiererin, lieder ist es (in D) so das es fast überlall so ist, kein Servicedenken mehr. Egal welche Nationalität die Kassierer oder Bediehnungen sind, von Kunde ist König hat da keiner mehr was gehört X(


ich würde das aber nicht darauf schieben, dass es ne Türkin war. Türken sind normalerweise im Servicebereich viel besser geeignet als sture Deutsche.

Und die Tatsache, dass es kein Servicedenken gibt liegt nicht am Personal an der Kasse. Das kann ich Dir versichern - das hat ganz andere Gründe. Z.B. viel zu schlechte Bezahlung!!! Beschissene Arbeitszeiten und es wird immer schlimmer. Vor Jahren war es noch so, dass man um 18:30 keinen geöffneten Laden mehr gefunden hat. Heute ist 20:00 Standard und es wird über längere Öffnungszeiten diskutiert (was auch vermutlich durchgesetzt wird). Das gleiche Samstags, inzwischen bis 18 Uhr auf, war damals noch bis maximal 14 Uhr und einmal im Monat bis 16:00 Uhr.
Zudem sind Kassierer die letzte Station im Geschäft, wenn es also Beschwerden gibt, dass etwas im Laden nicht funktioniert, in einer Abteilung ein Mitarbeiter fehlt, ein Produkt falsch ausgeschrieben wurde etc. wird das alles an den Kassierern ausgelassen. Genauso, wie die leider oft üblichen viel zu langen Schlangen und dadurch langen Wartezeiten. Noch schlimmer, wenn nicht alle Kassen besetzt sind. Dann kriegt der Kassierer die ganze schlechte Laune von den Kunden ab. Doch liegt es nicht an den Kassierern, dass die restlichen Kassen nicht besetzt sind oder das plötzlich alle vor einem Feiertag einkaufen müssen, als wenn die Läden für 2 Wochen geschlossen wären. Dümmster Kommentar von nem Kollegen war mal, dass er sich ausser beim Kassierer doch bei keinem sonst beschweren könnte. Es wäre ja Aufgabe der Kassierer die Kundenwünsche weiter zu geben. :)) : :wand: Entweder gibt es nen Service-Center, wobei die meist genauso wenig für die Unterbesetzung schuldig sind oder es gibt einen Fillialleiter. Und der ist für die Einteilung des Personals zuständig. Aber da leider kein Kunde drüber nach denkt, dass die Kassierer auch nur Menschen sind und nicht für die schlechte Besetzung im Geschäft verantwortlich sind, bekommen sie also Tag ein Tag aus die Ohren vollgelabbert. Und wenn dann die Freundlichkeit des Personals darunter leidet, dann fragt euch doch mal warum. Oder habt ihr gute Laune, wenn ihr euch den ganzen Tag anscheissen lasst und dafür kaum etwas verdient? In nem Tante-Emma Laden, wo Emma noch Besitzerin, Verkäuferin und Beratung in einem ist, ist das natürlich etwas anderes. Ihr liegt nämlich tatsächlich etwas daran, dass sogar der ein oder andere unfreundliche Kunde kommt, denn jeder Kunde zählt in so Furzläden.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

130

Donnerstag, 27. Mai 2004, 11:51

Zitat

Original von GreatReaper100

Zitat

Original von neb-neo
Hi

ich sehe das genau so, nur pass bloss auf das das "die Öffentlichkeit" (Medien) nicht mitbekommt! Da bist Du mit so ner Aussage ruck zuck nen "rechter" und der Böse! Find ich zum kotzen sowas...

Zu der Kassiererin, lieder ist es (in D) so das es fast überlall so ist, kein Servicedenken mehr. Egal welche Nationalität die Kassierer oder Bediehnungen sind, von Kunde ist König hat da keiner mehr was gehört X(


ich würde das aber nicht darauf schieben, dass es ne Türkin war. Türken sind normalerweise im Servicebereich viel besser geeignet als sture Deutsche.


Man muss es leider immer wieder dazu sagen: "Ich bin kein Nazi". Ich habe innerfamiliär genügend Erfahrungen sammeln dürfen (und sammle sie nach wie vor), die meine Ansicht voll bestätigen. Es entspricht leider der Tatsache, dass mit einer unglaublichen Arroganz entgegnet wird; Arroganz trifft es vielleicht noch nicht einmal so wirklich, vielmehr wird man einfach angemacht. Möglicherweise bin auch nur ich ein "Sonderopfer" - aber egal wo ich hinsehe oder wo ich auch immer Dienstleistungen erhielt, ich wurde von deutschem Personal wesentlich freundlicher (oder zumindest normal) bedient. Selbstverständlich gibt es auch Ausnahmen, aber gerade die Ausnahmen bestätigen doch die Regel.

Ein neues Beispiel: ich erhielt vor einiger Zeit einen Computermonitor per German Parcel. Der Fahrer war jedenfalls irgendetwas in die Richtung Orient, also egal ob Türke oder was auch immer. Er lief erst eine Treppe falsch hoch, woraufhin ich vor die Tür bin, um ihm den richtigen Empfänger anzuzeigen. Direkt angemacht worden und er hat dann den Monitor einfach an der Treppe oben abgestellt und ist nur zum Unterschreiben heruntergelaufen. Ich musste ihn erst mehrmals bitten, mir den Monitor herunterzubringen. Dahingegen liefert GP auch ab und an mit einem deutschen Mitarbeiter aus, der sehr freundlich ist.

Ich will sicher nicht verallgemeinern (das habe ich auch nie getan), aber meine Erfahrungen sind eben ganz andere.

Zitat

Original von GreatReaper100
Und die Tatsache, dass es kein Servicedenken gibt liegt nicht am Personal an der Kasse. Das kann ich Dir versichern - das hat ganz andere Gründe. Z.B. viel zu schlechte Bezahlung!!! Beschissene Arbeitszeiten und es wird immer schlimmer. Vor Jahren war es noch so, dass man um 18:30 keinen geöffneten Laden mehr gefunden hat. Heute ist 20:00 Standard und es wird über längere Öffnungszeiten diskutiert (was auch vermutlich durchgesetzt wird).


Sicher mögen die Bezahlungen für Kassenpersonal nicht gut sein. Andererseits muss man sich die Frage stellen, welche Arbeit durchgeführt wird und wie hoch dafür der Ausbildungsaufwand ist. Dabei wird herauskommen, dass Kassiers un-/angelernte Angestellte sind, deren Aufgabe einzig und allein darin besteht, ein Gerät zu bedienen. Da kann einfach keine Bezahlung auf hohem Niveau erfolgen. 9 € brutto (oder 7 € netto) sind für BaWü beispielsweise angemessen.

Weiterhin sind die verlängerten Öffnungszeiten einfach notwendig. Viel Personal muss bis 18:00 Uhr arbeiten und hätte, außer am Samstag, keine Zeit mehr für den Einkauf. In der heutigen Zeit müssen in Familien beide Elternteile arbeiten und können somit den Einkauf nicht erledigen. Als Student und Selbständiger bin ich da noch flexibel - sobald ich aber einer festen Anstellung nachgehe, muss ich von 9:00 bis 18:00 Uhr meinen Platz besetzen. Wann einkaufen, wenn nicht um 19:00 Uhr?

Das Servicedenken in Deutschland entspricht überhaupt nicht mehr dem Servicewüsten-Cliché. Vielmehr werden Mitarbeiter darauf getrimmt, freundlich und zuvorkommend zu sein. Die Unternehmen bieten an allen Ecken und Enden Kulanzen, zu denen sie keinesfalls verpflichtet werden. In Supermärkten sind es übrigens tatsächlich nur die Kassierer, denen man Unzufriedenheit mitteilen kann - außer einem Info-Stand noch. Es ist sicher nicht der Fall, dass jeder Kunde unzufrieden ist - und wenn doch, dann ist einfach der Laden schlecht. Es muss m. E. in diesem Job akzeptiert werden, wenn Unzufriedenheit kund getan wird. In der Lidl & Schwarz-Gruppe wird beispielsweise sogar speziell an der Kasse die Zufriedenheit erfragt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

131

Donnerstag, 27. Mai 2004, 12:23

Zitat

Original von fwmone
In Supermärkten sind es übrigens tatsächlich nur die Kassierer, denen man Unzufriedenheit mitteilen kann - außer einem Info-Stand noch. Es ist sicher nicht der Fall, dass jeder Kunde unzufrieden ist - und wenn doch, dann ist einfach der Laden schlecht. Es muss m. E. in diesem Job akzeptiert werden, wenn Unzufriedenheit kund getan wird. In der Lidl & Schwarz-Gruppe wird beispielsweise sogar speziell an der Kasse die Zufriedenheit erfragt.


Im Lidl,Plus, Aldi und co kann man den Filialleiter meist noch viel eher direkt ansprechen, da er meist im Laden selbst rumwuselt, als in grossen Einkaufscentren wie Extra, Real,- usw. Ich habe mich vor allem auf letzte bezogen, doch diese weisen so gut wie immer einen Service/Info-Bereich auf. Und wenn man sich beschweren möchte, sollte man das dort tun. Wenn der Servicebereich nicht weiterhelfen kann wird einem sogar sehr gerne der Chef des Ladens her zittiert, denn wie schonmal gesagt, für die Unterbesetzung und somit schlechte Lage im Geschäft, sei es Produktbeschilderung, fehlende Produkte oder unübersichtliche Anordnung etc ist nicht das Personal zuständig, wenn es mit den vorliegenden Aufgaben nicht in der Zeit und in dem Maße alleine fertig werden kann. Und hier noch mal der Hinweis darauf, der Kassierer kann ebenfalls nichts dafür und noch weniger daran ändern, da er einfach an der Kasse sitzt und nicht hops durch den Laden laufen kann und noch weniger darf, da er die Kasse beaufsichtigen muss. Und der Kunde kann, wenn er mal ganz kurz drüber nachdenkt, wohl auch selbst erkennen, dass ein kleiner Kassierer weder dem Fillialleiter noch dem Personalchef klar machen, dass mehr Personal gebraucht wird. Es bringt einfach nichts, kein Chef lässt sich was von seinen Mitarbeitern erzählen. In Aldi und Co. geht das evtl. eher, jedoch sind die Kassierer einfach nicht die schuldigen. Das sollte man verstehen können, oder?
Warum Personal gespart wird ist klar, da die Einnahmen fehlen. Mit Lebensmitteln allein wird in grösseren Supermärkten wie Extra und Co. schon lange kein großer Gewinn mehr erziehlt. Mit Lebensmitteln ist einfach nicht viel zu verdienen, so große Läden schöpfen den meisten Umsatz aus anderen Artikeln wie Textilien, Elektrogeräten usw.
Es tut mir an der Stelle wirklich leid, dass ich hier keine Zahlen liefern kann um dies zu belegen, ich denke mir das allerdings auch nicht aus. Meine Mutter hat 15 Jahre im Einzelhandel gearbeitet, war im längere Zeit im Betriebsrat und wusste somit über die Finanzen im Geschäft bescheid und konnte mir genau das sagen, was ich hier nun geschrieben habe. Und ich selbe habe auch Aushilfsweise an der Kasse gearbeitet (im selben Laden) und ich sag ganz ehrlich: Mir gings am Arsch vorbei, ob die Kunden zufrieden oder unzufrieden aus dem Laden gingen. Und da 50 % der Beschäftigten zu den Haupteinikaufszeiten aus Schülern oder anderen Aushilfskräften besteht, kann man sich auch denken, dass denen allen der Laden ansich am Arsch vorbei geht. Dem entsprechend ist die Haltung. Und waurm Aushilfskräfte eingesetzt werden ist auch offensichtlich, die sind günstiger und austauschabarer, da z.B. die Festangestellten über Verträge nicht so leicht zu entfernen sind.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

132

Donnerstag, 27. Mai 2004, 14:25

Und da wundert es noch, wenn die Servicewüsten-Clichés hochkommen? Ich finde es als Kunde wichtig, meinen Unmut an Ort und Stelle äußern zu können und nicht erst an die Info rennen zu müssen. Die Kassierer können bspw. fehlende Produkte kurz notieren, so bei Lidl & Schwarz gesehen. Das ist definitiv NICHT zuviel Arbeit.

Ich weiß um die Umsätze der Ketten; ich hatte und habe bedingt durch meine Tätigkeit Zugriff auf aktuelle Zahlen von Extra, Rewe und AVA (Marktkauf, Dixi). Man darf aber nicht alles so einseitig sehen. In unserer schlechten Wirtschaftslage sollte man sich vielmehr mit dem Unternehmen identifizieren - solange man den Job noch hat!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2004

Beiträge: 8

133

Donnerstag, 27. Mai 2004, 14:28

ihr seit leicht vom thema abkekommen
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

134

Donnerstag, 27. Mai 2004, 14:30

Aber wenigstens ist das Thema mal interessant, im Gegensatz zu dem meisten Zeugs sonst.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

135

Donnerstag, 27. Mai 2004, 14:38

Find ich auch.Ich teile übrigends auch zum großteil die Meinung von falk und freakdepp.Aber wie ihr schon gesagt habt,so was kann man hier nicht in der Öffenltichkeit sagen.Es geht ja schon soweit dass man das nichtmal im Unterricht sagen könnte da meist Ausländer in der Klasse sind die sich dann gekränkt fühlen und 2. soviel von Toleranz und co geschwafelt wird dass es schwer ware seine Meinung zu vertreten
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten