Mittwoch, 12. Juni 2024, 10:16 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Angus

unregistriert

1

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:00

Was wird besser klingen, 100w oder 250w Boxen?0w Box

... und zwar unter diesen Umständen: Autoradio liefert 4x50Watt, Endstufe ist nicht vorhanden.

Kommt das dann aufs selbe raus? Mein dad meint ja aber ich glaubs nicht so recht, die stärkeren Boxen müssten sich doch dennoch besser/lauter anhören auch wenn in beiden Fällen nur 50w "reinkommt" oder?

Danke!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

2

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:20

Die sind dann eher leiser soviel ich weiss.
Lautstärke kommt ja nicht nur auf die Watt an.
  • Zum Seitenanfang

Angus

unregistriert

3

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:34

sondern worauf noch? auf die Tatsächliche Wattleistung und nciht die max. oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

4

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:49

Ja, das is viel wichtiger als die kurzzeitig mögliche Maximalbelastung.

Und noch irgendwas gabs da glaub ich...
Hab jedenfalls nen 160W Subwoofer, also der das dauerhaft zieht, und der macht höllischen Schalldruck=)

Und meine PC Boxen haben auch nur... mhm... Weiss nicht genau wieviel, das 5,1 System hat glaub ich nur 50W oder so zusammen und ist auch ziemlich laut.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001

Beiträge: 3 852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

5

Mittwoch, 4. Februar 2004, 13:20

kommt auch noch auf die impendanz an, und wie du sie ans Radio anschießt!

wobeit das watt gefasel eh alles nur thoretisch ist, wenn man bednkt das ca 5 wett sinus Zimmerlautsterke sind.
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

6

Mittwoch, 4. Februar 2004, 17:21

Kommt vor allen Dingen darauf an wie groß der Schalldruck ist, der dann rauskommt (in dB).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2002

Beiträge: 171

Bike: Noch Keins

Wohnort: Bayern (passau)

7

Mittwoch, 4. Februar 2004, 20:08

Bei den Lautsprechern gibt es einige wichtige Angaben:

Die maximale Musikbelastbarkeit in Watt
Die Impendanz in Ohm
Die Bauart (Coaxial/Compo)
Der Durchmesser
Der Frequenzbereich
und der Wirkungsgrad in dB/W

wobei der Wirkungsgrad der wichtigste ist. Er gibt an wieviel der zugeführten Leistung in Watt tatsächlich in Schalldruck umgewandelt werden.
Hat man einen guten Wirkungsgrad von meinetwegen 92 dB/W kommt man mit der Halben Verstärkerleistung aus als hätte man bzw. 87dB/W und trotzdem die gleiche Schalldruckleistung.

Die Musikbelastbarkeit wird bei den seriösen Produkten in Wrms angegeben. Bei anderen der pmpo Wert. Diese unterscheiden sich deutlich. Darum gibt es auch immer diese tollen 3000W Anlagen.

Eigentlich sind die Lautsprecher mit den Verstärker nicht überfordert sondern unterfordert. Wenn man die Musik hoch dreht bis alles verzehrt kann die Endstufe nicht mehr genügend Leistung liefern um das Signal wie vorgegeben zu Verstärkern (weil ja die benötigte Leistung für die Umwandlung in den Schalldruck fehlt). Die Anlage verzehrt deshalb das Signal.
Um zu verhindern dass das Signal verzerrt wird muss der Wirkungsgrad verbessert werden und oder ein stärkerer Verstärker gekauft werden. Man benötigt aber die 4xFache verstärkerleistung um die Lautstärke zu verdoppeln.

Die Impendanz ist ein Scheinwiderstand der Spulen. Meistens 4 oder 2 Ohm. Es soll darauf geachtet werden das der Verstärker die angegebene Impendanz der Lautsprecher unterstützt. Sonst kann zu viel Strom fliessen und alles ist im Arsch.

Bei den aktuellen Lautsprecher macht der Preis den Klang aus. Desto mehr man zahlt desto mehr bekommt man davon.
Diese hier sind nicht schlecht und von oben nach unten mit dem Preis und somit von der Qualität ansteigend:

BOA 2.16
Canton 2.16
Focal 165 V2
Andrian Audio 165
Blutige Küsse, bittere Pillen
Vom Schicksal gefickt und immer 3 Promille
Ich war Teil der Lösung und mein größtes Problem
Ich stand vor mit und konnte mich nicht sehn
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten