Mittwoch, 30. April 2025, 14:24 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Tutti

unregistriert

16

Donnerstag, 11. März 2004, 22:13

hmm ich würd Uni nehmen, der Zusatz (FH) w+rd mich persönlich nerven.
Zudem mag es vielleiht in der Ausbildung nicht so große Unterschiede geben, bis auf die angesprochenen. Aber die Einstellleute denken da anders :rolleyes: .

@Freakdepp
Jo ich bin nur einmal jung, und möchte da ein guten Start für mein Leben machen, und nicht nachher denken "jo hättest viel verdienen können, um Spaß zu haben, aber ..."
Ich sagte ja im 4. Semester wirds jetzt schon lockerer, und in Semesterferien kann man auch gut Spaß haben.
Zudem macht mir mein Studiengangspaß, also kein Problem damit.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

17

Donnerstag, 11. März 2004, 22:20

Ne, das kommt drauf an was die Betriebe für Leute suchen.

Hab vor 2 Wochen nen nettes Gespräch mit dem Artur Fischer gehabt (im Rahmen einer Patentrechtvorlesung), das ist derjenige der die Fischer-Dübel, Fischer-Technik und so Zeug erfunden hat.

Der hat gemeint, wenn er einen braucht, der praktisch veranlagt ist und aus einem groben Entwurf eine Fertigungszeichnung macht und dann mit dem Meister in der Fertigung das beredet, dann stellt er einen von der FH ein. Wenn er aber einen für die Entwicklung sucht, wo man Sachen abstrahiert betrachtet und völlig neue Dinge und Sachverhalte gestaltet, dann würde er einen von der Uni einstellen.

Sicher sieht das im Endeffekt jeder Einstellungschef anders, aber ein "Dipl.-Ing. (FH)" ist ganz klar keine zweite Wahl.
Die Einstiegsgehälter liegen auch nicht so auseinander.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

18

Donnerstag, 11. März 2004, 22:24

jo tutti so seh ich das auch aber dauert halt bei mir n paar jährchen länger hehe werd aber auch fh machen wallimar hats ja schon ausgeführt praxis find ich besser

wie sieht das eigentlich ausm wenn man n dr. machen will hab mich jetz studientechnisch noch net sooo befasst...
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lionel Hutz« (11. März 2004, 22:28)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. April 2002

Beiträge: 2 248

Bike: Simson KR51/2 :P

Wohnort: Isenbüttel

19

Donnerstag, 11. März 2004, 22:25

also ich überlege noch neben der ausbildung FOS zu machen und dann zu studieren ... aber erst mal werde ich diesen sommer nach köln an die uni für fahrzeugtechnik und mir das mal angucken fürn paar tage :-) wie das so abläuft
Für Jungs, die damals schon Männer waren. Der neue GTI
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

20

Donnerstag, 11. März 2004, 22:33

@Wallimar
Naja ich sehs halt etwas anders
egal

@Freakdepp
Naja wenn du nen guten Jobhaben willst, geb ich dir den Tipp möglichst in Regelstudienzeit fertig zu werden, ist einfach besser.

Zum Thema promovieren (doktor machen)
Du brauchst erstmal dei Diplom bzw Master Abschluss (Regelstudienzeit 9-10 Semester, variiert je nach Studiengang, kann aber auch länger sein).

Dann machst du nen Vertrag mit der Uni, um dein Doktor zu machen. So ein Vertrag ist in der Regel für 3 Jahre. In dieser Zeit machst du dann deinen Doktor.
Normal reichen 3 Jahre locker aus.
Danach hat man (zumindest in der Physik so) eine Postdoc Zeit, wo man als Postdoc erstmal arbeitet, um dann den richtigen Doktor zu bekommen. Ich denke das ist sowas wie Assistensarzt Zeit in der Medizin.

Jedoch bei anegwandten Berufen zählt die Berufspraxis, da ist man schlecht mit Beraten erst nnen Doktor zu machen, dann erste Berufserfahrungen zu sammeln.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

21

Donnerstag, 11. März 2004, 22:55

Also mich interessiert hauptsächlich Konstruktionstechnik, also Entwicklung und Forschung.
Habe überlegt eventuell beim Bund Maschinenbau und nebenher (wenn das geht) Wirtschafts- / Personalpsychologie zu studieren.

Ich denke dann kommt der eher Uni für mich in Frage. Hat ja aber noch Zeit, wer weiß ,was sich alles noch ändert...
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

22

Donnerstag, 11. März 2004, 22:55

Jo, in den meisten praktischen Berufen bringt es gar nichts, sofort den Doktor zu machen. Im Gegenteil, man ist dann zwar hoch dekoriert und müsste ein hohes Gehalt bekommen, aber hat trotzdem keine Ahnung von Tuten und Blasen.

Aber bei wissenschaftlichen Berufen ist's eigentlich kein Problem, weil ja um den Doktor überhaupt zu bekommen muss man ja wie Tutti schon gesagt hat mindestens 3 Jahre lang wissenschaftlich arbeiten.


Deshalb mein Tip an Freakdepp:

Mach normales Diplom (egal ob FH oder Uni) und wenn du dann genug Kohle hast, kauf dir einfach deinen Doktortitel! :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

jojojo

unregistriert

23

Donnerstag, 11. März 2004, 23:00

BWL und son Zeug ist was für Pillermänner :daumen:

jo
  • Zum Seitenanfang

mOOOOOn

***maximalpigmentiert***

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 754

Bike: nix

Wohnort: NBG-Southcoast

24

Freitag, 12. März 2004, 02:43

Zitat

Original von jojojo
BWL und son Zeug ist was für Pillermänner :daumen:

jo



hehe, und ich werd vielleicht mal pillermann :D
"I've missed more than 9000 shots in my career. I've lost almost 300 games. 26 times, I've been trusted to take the game winning shot and missed. I've failed over and over and over again in my life. And that is why I succeed."

MJ


"You can make a mistake and get caught in a submission, but Chuck made a mistake and he got caught in an ass whoopin'."

QJ
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

25

Freitag, 12. März 2004, 16:45

bei mir wirds dieses jahr auf die drei staatswissenschaften im paket hinauslaufen, wirtschafts-/rechts-/-sozialwissenschaften - gleichzeitig
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

26

Freitag, 12. März 2004, 16:47

Zitat

Original von Wallimar

Aber bei wissenschaftlichen Berufen ist's eigentlich kein Problem, weil ja um den Doktor überhaupt zu bekommen muss man ja wie Tutti schon gesagt hat mindestens 3 Jahre lang wissenschaftlich arbeiten.


Naja dann kaufst du dir einfach nen Doktortitel von ner Uni in Bogota. Mit 2000-3000€ bist du dabei lol. Kannst dich dann auch Dr. Wallimar nennen :daumen:

Bzw. Dr. hc. Wallimar....hm....
  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

27

Freitag, 12. März 2004, 16:53

Zitat

Original von AchtungBaby
bei mir wirds dieses jahr auf die drei staatswissenschaften im paket hinauslaufen, wirtschafts-/rechts-/-sozialwissenschaften - gleichzeitig


Wo wird das denn parallel angeboten?

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

28

Freitag, 12. März 2004, 17:02

Zitat

Original von Cool-T

Zitat

Original von AchtungBaby
bei mir wirds dieses jahr auf die drei staatswissenschaften im paket hinauslaufen, wirtschafts-/rechts-/-sozialwissenschaften - gleichzeitig


Wo wird das denn parallel angeboten?


Sicher in der KKG Sömmerda.



Und ja, "Dr. h.c" hat schon was, den kann jeder Penner vonner Straße bekommen wenn er genug Geld hat oder in genügend Professorenärsche kriecht.

Hier z.B. mal der Name unseres Fertigungslehre-Professors:

"Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. mult. Engelbert Westkämper "

Das ganze heisst eigentlich, dass er erst Dipl.-Ingenieur, dann Dr.-Ingenieur und dann Professor Dr.-Ingenieur gemacht hat. Der Rest sind ein Ehrenprofessortitel und sonst noch ne Menge Ehrendoktortitel, wobei das "e.h." ehrenhalber heisst. Das h.c. heisst "honoris causa", was auch ehrenhalber heisst. Und am Schluss das mult. heisst "multiplex", was heisst dass er den Dr. h.c. mehrfach hat.

Der Ehrenprofessortitel hat er aus China und einen Ehrendoktortitel aus Rumänien.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

jojojo

unregistriert

29

Freitag, 12. März 2004, 18:56

Zitat

Original von Wallimar

[...]


"Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. mult. Engelbert Westkämper "

[...]



:)11 :)11 :)11 Borh wie geht der Typ denn ab ?! Das ist ja wohl der Ober-ruler-Titel ! Der Typ regiert ! :)11 :)11 :)11

jo

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »jojojo« (12. März 2004, 19:03)

  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

30

Freitag, 12. März 2004, 19:10

engelbert westkämper alleine hört sich ja auch kagge an

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cool-T« (12. März 2004, 19:10)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten