Freitag, 2. Mai 2025, 00:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

16

Donnerstag, 7. April 2005, 12:22

Na ja für den einzelnen ists natürlich scheiße das der öl Preis hochgeht .. andererseits ist es gar nichtmal so schlecht das der Preis höher ist als in den USA z.B. wo jeder ne Karre fährt die mind. 15 Liter schluckt.

1. Umweltbelastung nimmt ab

und
2. Die Forschung bemüht sich aufgrund der steigenden Preise effizientere Antriebsmethoden und günstigere Varianten zu entwickeln .. was ja auch von Vorteil ist .. wir haben hier in zwischen z.B. Erdgas Tankstellen .. wird man in den USA gar nicht finden weil dort Benzin noch so schweine billig ist.
Fals das Öl nun doch irgendwann mal ausgeht haben wir defakto nen riesen Vorsprung durch Forschung vor anderen Ländern.
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

17

Donnerstag, 7. April 2005, 12:38

Zm Glück sind Ferien, aber nächste Woche, wenn die Schule wieder losgeht darf
ich auch wieder jede Woche an die Zapfe. So ein murks da mit den Preisen.
Super für 1,23€/L ist ja bald nicht mehr hübsch, besonders wenn ich immmer
so um die 9L/100km brauch ...
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

18

Donnerstag, 7. April 2005, 12:44

stört mich nicht sonderlich. solange ichs mir leisten kann ists kein thema.

und wenn man bedenkt, ein pils 0,33 kost inner disse 3 oder 4 euro und man kippt sich da auch mehr als eins rein.

so is die welt eben. wenn ich irgendwann mal soweit bin das ich beim TT ausrechne wieviel liter er gezogen hat und mich über das aufrege oder ernsthaft versuche unter 12 Liter zu kommen, dann muss er weg.

ansonsten gib ihm!

immer diese rumscheisserei der deutschen. wer sichs ned leisten kann soll bus fahren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steven« (7. April 2005, 12:45)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2004

Beiträge: 128

Bike: yamaha tzr 4FL

Wohnort: Neustadt

19

Donnerstag, 7. April 2005, 12:58

ja aber was soll die kacke:
wir bekommen in deutschland den so ziemlich den billigsten sprit weltweit, nur die ökosteuer und so ein schwachsinn treibt alles so dermaßen hoch !
sinnvoller wäre es wenn man bei den amis mal den sprit verteuern würde, weil die nämlich meinen mit nem 5 liter chevi einkaufen fahren zu müssen !
www.a-rl.com
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. November 2004

Beiträge: 8

Bike: Mito 96`Evo

Wohnort: Westerwald!

20

Donnerstag, 7. April 2005, 13:10

Das mag ja alles ein, dass die Benzinpreise zu hoch sind.Aber irgendjemand muss doch Deutschland bezahlen!Und das sind wohl oder übel wir! Immer dieses Gejammer," alles zu teuer" ,"sch... Benzinpreise", "sch... Arbeitsmarkt" also insgesamt schlechte Wirtschaft. Aber was will ein Schröder, Clement, oder Eichel da machen, wenn keiner in Deutschland bereiht ist "anzupacken". irgendwie müssen doch unsere Straßen bezahlt werden, oder die Schulen usw. Die Wirtschaftslage in Deutschland ist z.Z. echt schlimm, aber mit dieser Einstellung kann man nichts bewegenn

Beitrag ist kein Angriff auf irgendwelche Personen im Forum sondern nur meine Meinung.
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

21

Donnerstag, 7. April 2005, 13:18

die wirtschaftslage is doch super. nur solange nur schlechte propaganda gemacht wird und lieber 5 mal die woche die sparbüchse eingezahlt wird und das geld auf irgendwelche konten verschwindet, anstatt aufn putz zu hauen und zu konsumieren, wirds nicht weitergehen.

deutsche sind doof. wer reich is, solls zeigen. und wie schmidt mal gesagt hat: wer socken stopft, schädigt die volkswirtschaft! konsum, konsum, konsum!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

22

Donnerstag, 7. April 2005, 13:20

Aber Ökosteuer ist echt übertrieben ... genau wie das nu ist mit der Tabaksteuer .. seit die Tabaksteuer so drastisch erhöht wurde haben immer mehr Leute aufgehört zu rauchen oder rauchen weniger bzw. steigen um auf Drehtabak etc.

Das ganze hat dazu geführt das die nun noch weniger Steuern einnehmen als vorher .. wenn man etwas ein bisschen verbilligt bekommt man am Ende meistens mehr raus weil die Anzahl der Abnehmer höher ist und sich das so rechnet... außerdem würde es auch extrem der Wirtschaft helfen die Ökosteuer zu senken, was wiederum dazu führt das Arbeitsplätze geschaffen werden und dadurch entstehen auch neue potentielle Steuerzahler.

Dnan auch die neue EU Richtlinie mit der Feinstaubrichtline ... hat 50 jahre lang niemand gekrazt und seit es Katalysatoren gibt hat die Umweltverchmutzung schon drastisch abgenommen.. in andern Ländern heizen die auch nohc ohne KAT rum und niemanden juckts.... und mal ganz makaber gesagt .. wir haben jetzt schon nen Problem durch zu viele Rentner und die Bevölkerungspyramide kippt um und da wollen die die Lebenserwartung noch weiter steigern :rolleyes: ?


Zitat

Original von Steven
die wirtschaftslage is doch super. nur solange nur schlechte propaganda gemacht wird und lieber 5 mal die woche die sparbüchse eingezahlt wird und das geld auf irgendwelche konten verschwindet, anstatt aufn putz zu hauen und zu konsumieren, wirds nicht weitergehen.

deutsche sind doof. wer reich is, solls zeigen. und wie schmidt mal gesagt hat: wer socken stopft, schädigt die volkswirtschaft! konsum, konsum, konsum!


Mag ja sein .. die jungen Leute hauen auch mehr aufn Putz .. aber die 30 - 50 Jährigen denken eher an ihre Altersversorgung und konsumieren nicht mehr so viel und denen wirst das auch nicht ausreden können...und "nächsten liebe" gibts schon lange nimmer.
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuMMeL« (7. April 2005, 13:22)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

23

Donnerstag, 7. April 2005, 13:21

Meine Meinung... AB Gebührenpflichtig machen und dafür die Ökosteuer runter und von den Kosten bezahlen... bei Spiegel-TV hatten sie neulich eine ganz interessante rechnung... aber Deutschland ist einfach viel zu dumm und Bürokratisch mal was ordentliches auf die Beine zu stellen :wand:
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

24

Donnerstag, 7. April 2005, 13:23

Jupp zu Bürokratisch ist glaub ich auchn Hauptproblem ... für jeden schiss gibts ne Vorschrift .. wenn man mal nen bisl lockerer ist klappts meistens auch besser.
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2004

Beiträge: 128

Bike: yamaha tzr 4FL

Wohnort: Neustadt

25

Donnerstag, 7. April 2005, 13:24

also sorry !
unser staat fördert keine arbeitsplätze bzw. betriebe !
in deutschland dauert es im schnitt 52 tage bis ein neuer betrieb aufmachen kann ! wir sind damit schlusslicht in europa ! das ist bürokratie pur !
zb. müssen in einem betrieb mit 20 mitarbeitern die büroarbeiter 15 % ihrer arbeitszeit damit verbringen statistiken auszufüllen !
die betriebe gehen ins ausland!
wir haben selbst ein betrieb !
und was wir in den letzten 4 jahren für auflagen gemacht bekommen haben kannst du dir gar nicht vorstellen !
wir müssen bald zumachen !
sie sollten neue betriebe fördern aber nein sie hindern sie an ihrer existenz!
85% neuer betriebe mussten innerhalb von einem jahr wieder schließen...
und jetzt sagst du was von schlechter wirtschaftslage !
www.a-rl.com
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

26

Donnerstag, 7. April 2005, 13:40

Ich finds gut, ich hoffe das Öl geht bald aus. Ich will nicht dass meine Kinder mit Gasmasken Fussball spielen müssen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2004

Beiträge: 17

Wohnort: Straubing

27

Donnerstag, 7. April 2005, 13:45

Zitat

Original von Milhouse
Ich finds gut, ich hoffe das Öl geht bald aus. Ich will nicht dass meine Kinder mit Gasmasken Fussball spielen müssen.


Zitat

Bike: Ducati 600SS


Äh, ja :rolleyes:

Ich hoff mal, das war Ironie oder sowas.

Die Preise sind wirklich enorm hoch, aber es lässt sich halt nicht ändern.
Mein Herz hab ich verschenkt - an jedem Wochenend
Es wird nichts schöneres geben
TIGERS SIND MEIN LEBEN
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Beiträge: 909

Bike: Mito, ZX, RS, XLR

Wohnort: San Andreas

28

Donnerstag, 7. April 2005, 13:55

Zitat

Original von Mr. Ass

Zitat

Original von Milhouse
Ich finds gut, ich hoffe das Öl geht bald aus. Ich will nicht dass meine Kinder mit Gasmasken Fussball spielen müssen.


Zitat

Bike: Ducati 600SS


Äh, ja :rolleyes:

Ich hoff mal, das war Ironie oder sowas.

Die Preise sind wirklich enorm hoch, aber es lässt sich halt nicht ändern.


jeder will zurück zu der natur, nur keiner zu fuß
Auch ich habe schon bei

BALLERMANN-Ralf

gekotzt ...
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

29

Donnerstag, 7. April 2005, 14:04

Zitat

Original von Steven
die wirtschaftslage is doch super. nur solange nur schlechte propaganda gemacht wird und lieber 5 mal die woche die sparbüchse eingezahlt wird und das geld auf irgendwelche konten verschwindet, anstatt aufn putz zu hauen und zu konsumieren, wirds nicht weitergehen.

deutsche sind doof. wer reich is, solls zeigen. und wie schmidt mal gesagt hat: wer socken stopft, schädigt die volkswirtschaft! konsum, konsum, konsum!


sorry aber die Meinung kann ich nicht so teilen!

In heutiger Zeit muss man rational gesehen einfach sparen, wovon will man denn sonst im Rentenalter leben. Jobunsicherheit ist für viele Menschen auch ein Problem, Krankheit und die darausfolgende Arbeitsunfähigkeit. Jetzt könntest du wieder sagen..."ja die Deutschen denken immer viel zu viel nach"....das sehe ich aber nicht als Manko.

Davon abgesehen vermittelt der Staat einem momentan ja auch keine Zukunftssicherheit das wir z.Z. vor Kaufkraft nur so protzen können.

Ein weiterer Punkt zum Thema sparen...also die wenigsten Leute sparen ja nicht bis zur Einescherung, sondern geben das Geld in größen Etappen aus, sei es dann z.B. beim Autokauf, Eigenheim etc.
Oder machen sich halt als Rentner n schönes Leben und verprotzen die Kohle auf Kreuzfahrtreisen etc...kenne da genügend Beispiele.
Das kann und darf man auch keinem zum Vorwurf machen, schließlich soll jeder selbst entscheiden wann und wieviel er ausgibt.

Ich persönlich bin froh, dass meine Eltern in der Vergangenheit so hart gearbeitet haben und soviel gespart haben, dass sie mir jetzt super viel ermöglichen können. Wobei sie natürlich auch zur Stärkung der Wirtschaft beigetragen haben, schließlich wohne ich ja nicht in ner Blockhütte und meine Eltern haben auch immer neue Autos gehabt, sind in der Urlaub gefahren und sind sonst auch keine Geizhälse. Halt alles gutes Mittelmaß, wies sein soll.

Ich als Azubi und Student habe bis dato natürlich recht stark die Wirtschaft mit meiner Kaufkrakt gestärkt, da ich es nicht für sinnvoll habe mit meinem derzeit "kleinen" Gehalt groß zu Sparen.
Stärke vor allem die Gasstättenwirtschaft mit ihren Cafes und Diskos und die Bekleidungsindustrie :daumen:
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

30

Donnerstag, 7. April 2005, 14:29

Zitat

Original von HuMMeL
und
2. Die Forschung bemüht sich aufgrund der steigenden Preise effizientere Antriebsmethoden und günstigere Varianten zu entwickeln .. was ja auch von Vorteil ist .. wir haben hier in zwischen z.B. Erdgas Tankstellen .. wird man in den USA gar nicht finden weil dort Benzin noch so schweine billig ist.
Fals das Öl nun doch irgendwann mal ausgeht haben wir defakto nen riesen Vorsprung durch Forschung vor anderen Ländern.


und durch die globalisierung, die bis dann viel weiter fortgeschritten ist, werden die amis ihren bürgern billig sprit bis zum ende gegeben haben und die milliarden (mindestens!!) an Dollarn oder auch Euro gegenüber Deutschland eingespart haben, weil sie die neue Technik einfach und kostengünstig kopieren, also wer ist am arsch, hat am ende viel mehr geld ausgegeben ist ärmer und hat trotzdem die selbe technologie?!genau!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten