Freitag, 2. Mai 2025, 15:59 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

16

Montag, 16. August 2004, 11:00

Ich seh das von der praktisch finanziellen Seite, bei ähnlichen kosten (alles über alles mit Steuer Sprit usw...) hast Du beim Diesel nen "stärkeres" Auto. Und die TDi's von VAG machen echt Spass...
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich nen Benziener nehmen, aber nen Benziner der Spass macht säuft :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 185

Bike: ZX-6 R

Wohnort: nürnberg

17

Montag, 16. August 2004, 11:40

also hab bis jetzt nen A3 turbodiesel gefahren und nen A4
von dem transit wohnmobil meiner alten will ich mal net reden,... *g*
(das ding is aber geil, klettert sogar borsteine im standgas hoch :D)

also der a4 hat ca. 140 ps wenn ich mich nicht irre,
is aber auch deutlich limusienenähnlicher als der A3
is zwar relativ "träge" hat aber auch ganz schön power!

den a3 kenn ich besser, hat glaub ich seine 130ps (verbessert mich wenns nicht stimmt)
und ich muss sagen, der is sich richtig geil gefahren!
hatte echt richtig druck, da hat ma den unterschied zum benziner höchstens am drehzahbereich gemerkt, aber der hat echt gut angezogen!
selbst bei 150 auf der AB konnte ma noch spürbar beschleunigen....
als ich das erste mal den a3 gefahren bin (davor nur a4)
is die karre abgegangen *g*
der a4 braucht wesentlich mehr anfahrgas,
der a3 dagegen fetzt los!

also wenn ich jemals mir nen a3 oder sowas holen sollte, wird es ganz klar ein diesel! Durchzugsfreudig, relativ "sportlich", geríngerer verbrauch und niedrigere spritpreise wären da meine argumente!

ok, sound von einem diesel is vielleicht nicht so toll,
wobei ich auf tuckernde motoren stehe!

sonst kenn ich nur den 316er von meinen alten gut....
geht zwar auch ganz gut, aber im vergleich zm a3 doch etwas lahmarschiger!
KAWASAKI IS BACK
(( F¥CK ¥OU ))
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

18

Montag, 16. August 2004, 12:10

Zitat

Original von dead|toyy
also wenn ich jemals mir nen a3 oder sowas holen sollte, wird es ganz klar ein diesel! Durchzugsfreudig, relativ "sportlich", geríngerer verbrauch und niedrigere spritpreise wären da meine argumente!


- höhere Versicherung,
- höhere Steuer,
- höhere Inspektionskosten,
- teurer in der Anschaffung

als Gegenargumente. Diesel lohnt nach wie vor nur für Vielfahrer. Die meisten, die heute Diesel kaufen, lügen sich doch in die eigene Tasche.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 185

Bike: ZX-6 R

Wohnort: nürnberg

19

Montag, 16. August 2004, 13:40

hm, höhere versicherung und steuer kann gut sein, da weiß ich net drüber bescheid...

aber höhere inspektionskosten ?
hm, ok, ich glaub der motor wird schon stärker beansprucht als bei einem benziner, aber ich kann jetzt von den diesel fahrzeugen die ich kenn net behaubten dass ich öfter und intensiver inspiziert werden müssten...
beim diesel kann dir wenigstens keine zündkerze kaputt gehen *g*

und höhere anschaffungskoste...mag sein, weiß ich auch nicht
aber so gravierend denk ich wird der unterschied net sein!


was mich dagegen noch am ehesten von einem diesel sind die schwarzen ruß wolken die man manchmal bei fahrzeigen vor einem beobachtet....
wenn sie auf einmal gas geben und man erstmal das heck nicht mehr sehen kann....... (natürlich is das bei den neueren nicht so der fall)

aber unser altes wohnmobil hat beispielsweise gequalmt,
da hätte man denken können wir verbrennen da braunkohle! :D
KAWASAKI IS BACK
(( F¥CK ¥OU ))
  • Zum Seitenanfang

DaBomb

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 265

Bike: KTM 690 SMCR

Wohnort: Saarland

20

Montag, 16. August 2004, 13:48

Zitat

Original von dead|toyy
was mich dagegen noch am ehesten von einem diesel sind die schwarzen ruß wolken die man manchmal bei fahrzeigen vor einem beobachtet....
wenn sie auf einmal gas geben und man erstmal das heck nicht mehr sehen kann....... (natürlich is das bei den neueren nicht so der fall)

aber unser altes wohnmobil hat beispielsweise gequalmt,
da hätte man denken können wir verbrennen da braunkohle! :D


tja unsere deutsche automobilindustrie hat sich ja vehement gegen die Rußpartikelfilter gewehrt. Jetzt hamn se den Salat und die Franzosen lachen drüber :daumen:
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

21

Montag, 16. August 2004, 14:12

Zitat

Original von dead|toyy
hm, höhere versicherung und steuer kann gut sein, da weiß ich net drüber bescheid...


Steuer bei gleichen Hubraum etwa doppelt so hoch, bei der Versicherung kommt es auf den Wagen an.

Zitat

Original von dead|toyy
aber höhere inspektionskosten ?
hm, ok, ich glaub der motor wird schon stärker beansprucht als bei einem benziner, aber ich kann jetzt von den diesel fahrzeugen die ich kenn net behaubten dass ich öfter und intensiver inspiziert werden müssten...
beim diesel kann dir wenigstens keine zündkerze kaputt gehen *g*


Nicht öfter, aber bei den meisten schon intensiver. Außerdem haben Diesel auch Glühkerzen.

Zitat

Original von dead|toyy
und höhere anschaffungskoste...mag sein, weiß ich auch nicht
aber so gravierend denk ich wird der unterschied net sein!


S60 2.4T 58.000 km, 06/01 EZ, Vollausstattung inkl. Leder, Navi, Dolby-Radio: 19.900 €
S60 D5 31.000 km, 02/02 EZ, akzeptable Ausstattung (aber kein Navi, kein Dolby), 22.500 €

Benziner kriegt man heute gebraucht fast schon nachgeworfen, Diesel hingegen sind sehr gefragt. Ich habe auch lang überlegt, ob ich nicht wieder einen TDI kaufen soll. Wie gut, dass ich einen Benziner genommen habe - ich hätte das Geld bis heute nicht drin.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

22

Montag, 16. August 2004, 14:15

diesel hat aber eben auch weniger wertverlust
fährt sich aber trotzdem wie ne eingeschlafene oma wenns erst kickt und danach nix mehr kommt subjektiv
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

23

Montag, 16. August 2004, 14:20

Wird beim Gebrauchtkauf mehr oder weniger wieder ausgeglichen, weil der größte Wertverlust schon abgegangen ist.
  • Zum Seitenanfang

Sepp@gtown

unregistriert

24

Montag, 16. August 2004, 14:29

Zitat

Original von Lionel Hutz
diesel hat aber eben auch weniger wertverlust
fährt sich aber trotzdem wie ne eingeschlafene oma wenns erst kickt und danach nix mehr kommt subjektiv




stimmt!


auch wenn der diesel aufn ersten meter boden gutmacht durch den anzug so gleicht sich das wieder aus,wenn der benziner bei 4000 rpm ist und dann bis 6500 ausdreht ist man wieder gleich auf!
durch den turbo hat der diesel wie gesagt subjektiv mehr dampf.
man soll halt schauen ob sich ein diesel wirklich lohnt .
meiner meinung nach erst bei 20tkm + im jahr. und wenn man oft hängerbetrieb fährt oder schwere dinge transportiert dann ist der anzug bzw. durchzug, von vorteil.


gruß
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

25

Montag, 16. August 2004, 14:31

jo ich mein jetz vom wiederverkaufswert her d.h. man spart wiederum
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

26

Montag, 16. August 2004, 14:36

So nen Diesel ist halt ein Vernunftsauto, bei dem's auch nicht so weh tut wenn man mal ne längere Strecke wohin fährt, wegen längerer Reichweite und geringerem Spritverbrauch.

@Falk: Dein Vergleich hinkt ein wenig, das sind Gebrauchtfahrzeuge die du da vergleichst, die weder gleiches Baujahr noch gleichen Kilometerstand noch gleiche Ausstattung haben. So nen Diesel mit 30000km ist ja gerade mal eingefahren. Was mich da auch mal interessieren würde sind die Verbrauchswerte nach EG-Test, weil der Turbobenziner wird wohl deutlich mehr Sprit brauchen als der Turbodiesel.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

27

Montag, 16. August 2004, 14:41

Zitat

Original von Wallimar
@Falk: Dein Vergleich hinkt ein wenig, das sind Gebrauchtfahrzeuge die du da vergleichst, die weder gleiches Baujahr noch gleichen Kilometerstand noch gleiche Ausstattung haben. So nen Diesel mit 30000km ist ja gerade mal eingefahren. Was mich da auch mal interessieren würde sind die Verbrauchswerte nach EG-Test, weil der Turbobenziner wird wohl deutlich mehr Sprit brauchen als der Turbodiesel.


Sind trotzdem vergleichbar, weil selbes Modelljahr. Die 8 Monate Unterschied bei EZ und die geringere Kilometeranzahl sollte durch das Mehr an teurer Ausstattung (Automatik, Navi, Dolby!) im Normalfall ausgeglichen werden. Der Diesel ist gebraucht deutlich teurer.

2,4T 9,2l / 100 km
D5 6,5l / 100 km
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

28

Montag, 16. August 2004, 14:50

Sind das die Verbrauchswerte im Drittelmix oder ausserorts?

Naja, nen Diesel hat halt einfach einen geringeren Wertverfall, das ist doch durchaus positiv anzusehn find ich. Nen Diesel mit 150000km ist deutlich mehr wert wie ein Benziner mit 150000km.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

29

Montag, 16. August 2004, 14:52

das mehr im anschaffungspreis kriegst ja beim verkauf eh wieder raus
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

30

Montag, 16. August 2004, 15:08

Zitat

Original von Lionel Hutz
das mehr im anschaffungspreis kriegst ja beim verkauf eh wieder raus


Eben. Beim Mopped bin ich ja eher Drehorgel-Verfechter und da ist auch Spritverbrauch scheißegal.
Aber beim Auto muss es nimmer so hochdrehend wie jetzt sein, dass man jeden Gang bis 5500 upm ausquetschen muss, damit alle 128 PS mal aufwachen, sonst geht's ja nicht wirklich voran.
Und dann reißt's einem eben auch nicht so ein Loch in den Geldbeutel, wenn man mal ein WE an die Nordsee oder nach Berlin fährt oder sowas.

-> Find ich schon vorteilhaft.


Da könnte dann auch ein Chris_RS mal guten Gewissens an einem WE 1000km mitm Auto mit Hänger hintendran fahren um z.B. bei der Alpen-Tour mitzufahren. Aber nee, es hat ja unbedingt der Benziner mit 180PS sein müssen, den man auf der Bahn wohl auf gute 14 Liter bringen kann. :P
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten