Sonntag, 14. September 2025, 03:28 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

1

Samstag, 25. September 2004, 16:53

Bericht: LPG (Autogas) im Golf IV

Da es hier ja auch einige Auto Interessierte gibt, dachte ich mir ich teile euch mal meine neuste Errungeschaft mit, nämlich dass ich jetzt Gas im Auto habe und zwar Flüssiggas, auch Autogas oder LPG genannt. Nicht zu verwechseln mit Erdgas, das ist etwas anderes.
Autogas kostet weniger als die Hälfte, als Super und hat dabei mehr Oktan als Super+. Ein Liter Flüssiggas kostet ca. 0,47Euro.

Der Einbau kostet in Deutschland so 2000 bis 2400 Euro, in Polen weniger als die Hälfte, darum fahren auch viele dahin. Da ich aber die deutsche und nicht die polnische Wirtschaft unterstützen will, kommt das für mich natürlich nicht in Frage und so habe ich meinen Golf bei der Firma Cargas (www.cargas.de) in Wabern-Unshausen (das ist zwischen Homberg/Efze und Fritzlar an der A49) umrüsten lassen. Die Werkstatt kann ich nur empfehlen, ich war vorher mal da und habe mir das alles erklären und zeigen lassen. Auch Extrawürste sind da kein Problem, dazu später mehr. Man muss allerdings mit ca. 2 Monaten Wartezeit rechnen, bis man sein Auto zum Umbau vorbeibringen kann. Dann dauert es 4-5 Werktage und man kann wiederkommen, wird eingewiesen und kann mit Gas wieder Heim fahren.

Hier mal einige Bilder nach der Umrüstung:


Das ist der 61l Tank, der in der Reserveradmulde versenkt wird:


Hinter dem Nummernschild befindet sich der Einfüllstutzen für das Gas. Das meinte ich vorhin mit Extrawurst, weil norm. kommt der Stutzen beim Golf links an die C Säule, was natürlich unheimlich scheisse aussieht. Also habe ich mit dem Mech da abgesprochen, dass ich die klappbare Nummernschildhalterung besorge und er das dann da ranbastelt. Funktionier 100%ig und man sieht es nicht, allerdings muss zum Tanken eine Verlängerung aufgeschraubt werden.


Hier nochmal die Verlängerung.


Das ist der Schalter mit dem man währen der Fahrt zwischen Autogas und Benzin wechseln kann. Der Benzintank bleibt nämlich erhalten und man kann mit beiden Kraftstoffen fahren.


Das ist eben der Motorraum mit Gasfilter, Verdampfer, Steuergerät und den Einspritzdüsen.

Zwischen Autogas und Benzin merkt man während der Fahrt keinen Unterschied. Leistungsverlust gibts es auch nicht. Auch wenn man während der Fahrt zwischen Benzin und Gas umschaltet, merkt man kein Ruckeln oder Ähnliches. Sollte während der Fahrt der Gastank leer werden, gibt das Gerät ein akustisches Signal und schaltet automatisch auf Benzin.

So, ich glaube das war erstmal alles, was ich 'berichten' wollte.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

2

Samstag, 25. September 2004, 16:58

braucht der denn genauso viel gas wie benzin? wo bekommst du das gas? an normalen tanken?

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

3

Samstag, 25. September 2004, 16:59

Schöne Sache das, muss ich sagen. Wie hoch ist der Verbrauch dann mit Autogas? Bzw. wie weit kommst du dann mit dem Gastank? Die Einbaukosten scheinen sich durch den geringen Preis von Flüssiggas ja relativ schnell wieder aufholen. Hmm...nur wie lang bleibt das Flüssiggas so günstig?
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

4

Samstag, 25. September 2004, 17:02

Man verbraucht etwas mehr Gas als Benzin, so ca. 1,5-2,5 Liter auf 100km. Die Kosten habe ich bei meiner Fahrleistung nach spätestens 1,5 Jahren wieder drin und Autogas ist festgelegt bis 2009, Erdgas übrigens bis 2020. Aber auch nach 2009 wird bei unserer grünen Regierung nicht viel am Preis geändert werden, es wird sich auf jeden Fall auch dann noch lohnen und bis 2009 ist es ja auch noch ne Weile hin.
Aso, tanken kann man das eben an Tankstellen, die auch Autogas anbieten, habe ich bei mir in der Nähe auf jeden Fall genug von. Auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weg zur Oma.... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scout« (25. September 2004, 17:04)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Samstag, 25. September 2004, 17:10

Schöner Bericht. Volvo bietet unter anderem auch ab Werk Bi-Fuel-Fahrzeuge an, jedoch nur die schwachen 140 PS Fünfzylinder. Allerdings könnte man auch jeden anderen Benziner, inkl. Turbos, umrüsten. Bei mir würde es aber nicht lohnen, weil ich zu wenig fahre und außerdem die nächste LPG-Tankstelle mindestens 30 km entfernt wäre.

Wenn man allerdings wie du das Glück hat, LPG-Tankstellen auf dem Weg zu haben und auch noch viel fährt, dann lohnt das schon.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

6

Samstag, 25. September 2004, 17:15

Lohnen würde sich das bei mir schon. Jetzt wenn ich alle 2 Wochen nach Dortmund fahr. 450km. Da kommt ordentlich was zusammen. Und dann nächstes Jahr, wenn ich nach Dortmund umgezogen bin um dann mal wieder hier runter zu fahren.
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

7

Samstag, 25. September 2004, 17:21

Ich habe mal gelesen, dass es sich wohl ab 20.000km im Jahr lohnen soll. Bei der Jahreskilometerleistung hat man die Anlage nach ca. 2 jahren wieder raus. Da ich ab jetzt 30.000-33.000km fahre, lohnt sich das schon, zumal mein Golf erst 40.000km runter hatte. Außerdem ist es auch ne Wertsteigerung, hoffe ich jedenfalls.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. April 2002

Beiträge: 2 248

Bike: Simson KR51/2 :P

Wohnort: Isenbüttel

8

Samstag, 25. September 2004, 17:39

hört sich echt gut an!!

was hast du denn für einen golf? also maschine?

die reichweite des autos wird natürlich auch größer was auch geil ist.

obwohl ich kenne hier keine tankte die autogas anbietet oder ich gucke nicht richtig.
Für Jungs, die damals schon Männer waren. Der neue GTI
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2003

Beiträge: 375

Wohnort: Rheinland Pfalz

9

Samstag, 25. September 2004, 17:55

da ich ja aus polen komme und oft da bin kann ich sagen das es da sehr viele Auto´s mit Gasanlagen gibt und an jeder tankstelle kann man es tanken!! das du keinen leistungunterschied merkst ist aber komisch normal dreht der dann nimmer so schnell hoch und eher zäh bin nämlich in polen mit nem Punto gefahren der lief mit gas garnit gut vieleicht merkt man denn unterschied ab 100Ps (wieviel hat der golf? 150PS?) nicht so stark. Du hättest in Polen grad mal 800-1000€ dafür bezahlt mein guter da wäre es mir egal welche wirtschaft ich unterstütze lol
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

10

Samstag, 25. September 2004, 18:05

Zitat

Original von adamchic
da ich ja aus polen komme und oft da bin kann ich sagen das es da sehr viele Auto´s mit Gasanlagen gibt und an jeder tankstelle kann man es tanken!! das du keinen leistungunterschied merkst ist aber komisch normal dreht der dann nimmer so schnell hoch und eher zäh bin nämlich in polen mit nem Punto gefahren der lief mit gas garnit gut vieleicht merkt man denn unterschied ab 100Ps (wieviel hat der golf? 150PS?) nicht so stark. Du hättest in Polen grad mal 800-1000€ dafür bezahlt mein guter da wäre es mir egal welche wirtschaft ich unterstütze lol


Vielleicht legen manche eher wert auf deutsche Wertarbeit als auf Polackenpfusch?
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

11

Samstag, 25. September 2004, 18:15

was willst du denn damit sagen matthias :wand: mein vater baut auch lpg gasausrüstungen an autos in der türkei, die beziehen ihre ware von O.M.V.L eine italienische firma, diese dinger sind mit die besten lpg kits, die man überhaupt kriegen kann, kann natürlich auch sein, dass er so ein kit bekommen hat in seinem golf, nur dass es in der türkei auch so 1000euro kostet, tank kann man wählen, wird entweder auch in der reserveradmulde eingelassen, man kann dazu aber noch in seinen kofferraum einen tank einbauen lassen... für leute, die wollen, dass ihr auto 2000km mit einer gas, benzinfüllung läuft :daumen:
  • Zum Seitenanfang

AirCanada

unregistriert

12

Samstag, 25. September 2004, 18:18

vielleicht haben manche auch einfach nur vorurteile :)
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

13

Samstag, 25. September 2004, 18:18

@Uygar

:P Wusste das sowas kommt. Mir geht der komische adamchic nur langsam gegen den Strich mit seinem Polen. Immer nur Polen Polen Polen. Nimmer auszuhalten.
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

14

Samstag, 25. September 2004, 18:21

mh ja ok aber dann regelt das pe pn und nicht so öffentlich in einem thread, erstens müllt das den thread nur zu und hilft/interessiert das den threadsteller nicht und zweitens kann es sehr schnell falsch verstanden werden, siehe z.B. bei mir

smiley gibts keinen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

15

Samstag, 25. September 2004, 18:46

Also ich finde das is ne prima lösung!
Nur wirst du es in den Fahrleistung merken oder?
Weil dein auto ja paar kilo mehr drauf hat. und zuladen darfst du ja dann auch nicht mehr soviel :(

@Adamchic: Wenns dir hier nicht gefällt dann geh doch zurück nach polen und bleib da, hält dich keiner davon ab!

@Matthias: Du hast recht!
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten