Samstag, 15. Juni 2024, 01:59 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Beiträge: 1 390

Bike: RS, XL125, Golf 3

Wohnort: Suedhessen

1

Dienstag, 5. Oktober 2004, 21:59

schulabgang oder abi?

hiho,

ich spiele z.z. mit dem gedanken nach diesem schuljahr mein gymnasium mit realabschluss zu verlassen. da ich schon von klein auf viel mit computern experementiert habe, bin ich davon ueberzeugt, die berufsrichtung informatik zu waehlen. doch ein freund, welcher das gleiche bereits tut, meint naemlich, dass man fuer einen guten job in der branche kein abitur braeuchte, der realabschluss fuer die ausbildung sei ausreichend. da ich mich sowieso sehr gut mit computern auskenne, duerfte das ja sowieso keine huerde sein.

nun das mich bewegende:
weiss jemand wie viel kohle man in welchem beruf machen kann?:D
soll ja BerufsInformationsZentren geben, an welchen das alles nachzulesen ist. kennt jemand von euch nicht einen systemadministrator der nen porsche faehrt?:D:D


der grosse vorteil waere ja, dass ich bis zum 18 lebensjahr genug knete durch die ausbildung verdiehnen wuerde um mir dann mit 18 den riesen wunsch von nem grossen mopped(r6/cbr) erfuellen koennte!


danke fuer alle sinnvollen postings ?( 8)
kaum ist eine huendin im garten wedeln alle hunde mit dem schwanz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »otikkaa« (5. Oktober 2004, 22:03)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

2

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:03

Naja solche Berufsausbildung erst mal im Betrieb zu finden is sau schwer, dazu ist die Ausbildung auch sauschwer, egal wie gut du dich auskennst, desweiteren musst du sehr gut in Mathe sein, sonst platzt dein Traum schneller als du denkst....
Ausserdem ist Abi nicht zwingend, aber dringend zu empfehlen bei solch einem Beruf, heutzutage kommt man ohne Abi in der Regel nicht wirklich weit, gibt aber immer Ausnahmen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Beiträge: 1 390

Bike: RS, XL125, Golf 3

Wohnort: Suedhessen

3

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:06

das problem in der berufsrichtung ist ja, dass es gar nicht genuegend arbeiter gibt, die qualifiziert sind! deshalb werden ja so viele leute aus dem ausland ber greencard in das land geholt. ich denke, dass es dem staat lieber waere, wenn eigene buerger die arbeit erledigen wuerden ;-)

so wie ich das mitbekommen habe (nicht zwingend richtig):
abi = chefetage (gibt es zu viele von den naps -> "arbeitslosigkeit")
real = "arbeiter" (mangel)
kaum ist eine huendin im garten wedeln alle hunde mit dem schwanz
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

4

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:09

Du hast aber Probleme mit dem Realabschluss angenommen zu werden, da müsste dein Zeugnis schon echt sehr gut sein...
Ausserdem kannste auch mit Abi erst in der "Arbeiteretage" anfangen, glaub mir wenn du gut genug für Abi bist mach es auf jeden Fall!!!
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

5

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:11

du kannst dich ja jetz bewerben, um mal zu sehen, was du bekommen kannst. Sollte dein traumjob bei der Traumfirma dabei sein, kannst du ja die Schule mit mittlerer Reife beenden und erstmal die Ausbildung machen. Nach der Ausbildung kannst du dann immernoch Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife machen. Für den Fall, dass du doch studieren willst oder so. Das geht alles, egal ob du jetzt weiter Schule machst oder erst die Ausbildung, du musst da keine Entscheidung fürs Leben treffen.

Allerdings würde ich jetzt keine Lehre anfangen, damit du dir mit 18 nen großes bike kaufen kannst. Dafür würdest du dich selbst in den Arsch beißen. Du hast schon noch genug Zeit um Motorrad fahren zu können.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Beiträge: 1 390

Bike: RS, XL125, Golf 3

Wohnort: Suedhessen

6

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:11

bin ich! :)
ueberlegs mir noch.
aber so ein 1.0er realabschluss ist ja auch net uebel, oder?
:D
kaum ist eine huendin im garten wedeln alle hunde mit dem schwanz
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. August 2003

Beiträge: 1 360

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Aus dem Abgrund...

7

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:14

Aber ein 1,5er Abi is besser. Und deinen Realabschluss kannste immer noch vorlegen.

Zitat

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2003

Beiträge: 119

Bike: bald keins mehr

Wohnort: Michelstadt

8

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:16

Mach erstmal dein Abi. Du kannst ja auch mit Abi Arbeiter werden und musst ja net zwingend in die Chefetage. Teilweiße könnt ich mir echt in den Arsch beissen weil ich nur auf der Realschule war. So gehöre ich zu den sehr guten in meinem Ausbildungsjahrgang, kann aber maximal um ein halbes Jahr verkürzen (Abiturienten um ein Ganzes) und muss erst mein Abi am Abendgymi machen falls ich später meinen Doktor machen, bzw. Studieren will (steht aber noch nicht fest ob ich das mach, gibt aber später ordentlich Kohle in meinem Job).
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

9

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:17

richtig, nur metzger und monteure haben real. hauptschüler sind flaschensortierer.

wenn du nur ansatzweise ne chance auf berufliche aufstiegschancen haben willst minimum abitur. aber das ist auch kein ziehendes ding mehr. gibts zu viele
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

10

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:28

mit nem vernüftigen Realschulabschluss kannst du noch so ziemlich jeden Beruf erlernen. Fachabitur oder Abitur zu haben, hat oft nicht viel zu sagen.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

11

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:47

Zitat

Original von Steven
richtig, nur metzger und monteure haben real. hauptschüler sind flaschensortierer.

wenn du nur ansatzweise ne chance auf berufliche aufstiegschancen haben willst minimum abitur. aber das ist auch kein ziehendes ding mehr. gibts zu viele


Richtig. Aber Abi ist trotzdem wichtig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2004

Beiträge: 81

Bike: GSX-R 750 K1

Wohnort: Odenwald

12

Dienstag, 5. Oktober 2004, 22:54

Zitat

Original von otikkaa
so wie ich das mitbekommen habe (nicht zwingend richtig):
abi = chefetage (gibt es zu viele von den naps -> "arbeitslosigkeit")
real = "arbeiter" (mangel)

:)41

Die Informatikbranche ist wohl doch etwas überrannt.
Und warum soll man mit Abi kein Arbeiter sein?

Mach lieber dein Abi, dann hast du bessere Chancen. Weil dann kannst du, zumindest in der Theorie, überall hin.
Der, der dem Spatz 1 Sekunde aufgebrummt hat :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Der_FLo

* miri-lover/Vorstand *

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2001

Beiträge: 1 018

Bike: Ford Fiesta 1.1 v. 90

Wohnort: Dessau

13

Dienstag, 5. Oktober 2004, 23:09

schwachsinn...

hauptschüler sind metzger un monteure

realschüler sin überall anzutreffen (bank, Büro, kfz-leute.. überall)

abiturienten triffste eh fast nur in den Unis an... studieren und 5 mal die richtung wechseln.. und wennse nix schaffen werdense halt sozialpädagogen.

was otikkaa schrieb ist aber schon richtig.. mit abi kommste zwar inne chefettage aber musst erst jahre für studieren.. wenne dich beruflich weiterbildest und aufsteigst .. dann haste normalerweise auch inner wirtschaft ne chance inne chefettage.

Aber bewirb dich erstmal und sieh dann weiter... weil informatiker wurden vielleicht vor 4-5 jahren gesucht.. heute sindse auch bei der BA anzutreffen..
*

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Der_FLo« (5. Oktober 2004, 23:10)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

14

Dienstag, 5. Oktober 2004, 23:34

Zitat

Original von Der_FLo
schwachsinn...

hauptschüler sind metzger un monteure

realschüler sin überall anzutreffen (bank, Büro, kfz-leute.. überall)

abiturienten triffste eh fast nur in den Unis an... studieren und 5 mal die richtung wechseln.. und wennse nix schaffen werdense halt sozialpädagogen.


Ja nun, die Aussagen treffen's kaum...
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

15

Dienstag, 5. Oktober 2004, 23:48

RE: schulabgang oder abi?

Zitat

Original von otikkaa
da ich mich sowieso sehr gut mit computern auskenne, duerfte das ja sowieso keine huerde sein.


1. Hochmut kommt vor dem Fall (und der ist meist hart)
2. Sind qualifizierte Fachkräfte gesuchter denn je (Also nix von wegen Abi braucht man nicht, Studenten sind eh Loser)
3. Hat Informatik wenig damit zu tun, gut mit Windows umgehen zu können.
4. Is Informatik ultralangweilig
5. Bekommt man in Lehrberufen NIE so viel Geld, als wenn man den Beruf studiert hat
6. Brauchst du da sicherlich nicht von Porsche zu träumen
7. Ist Abi bei nem Branchenwechsel und Neuorientierung immer hilfreich
8. Rentiert es sich nicht, nur abzubrechen, weil du Kohle verdienen willst. Dafür ist die Schulzeit viel zu schön
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten