Samstag, 3. Mai 2025, 23:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

1

Freitag, 24. Dezember 2004, 14:28

Fortsetzung Seite 3 : Homecinema in meinem Zimmer

Servus Leute...

Bin gerade dabei meine Aiwa Anlage gegen hochwertige komponenten auszutauschen um ein bisschen Druck in mein Zimmer zu bringen.

Leider ist das Hifi-Forum heute geschlossen ( Um die Admins und Mods an Weihnachten zu schonen ). Deshalb stell ich schnell mal hier die Frage.

Mein Zimmer ist mehr als schlecht zu beschallen. Es ist 14 m² groß und angrenzend liegt ein 7 m² Zimmer, dass aber nebensächlich ist weil nur das 14 m² Zimmer beschallt werden soll.

Hier ist mal eine Skizze :



Es handelt sich um folgendes Zimmer :

Zu beschallendes Zimmer

Da es viele "Kanten" und "Ecken" hat kann man den Sound sehr schlecht verteilen. Für die Kenner kann ich sagen, dass ein "Stereo-Dreieck" in dem Zimmer so gut wie unmöglich ist. Außer ich hau meine ganze Einrichtung raus und stell hier alles neu rein.

Bin nun auf die Idee gekommen anstatt 2 Boxen, 4 oder mehr Boxen anzuschließen. Denke nämlich, dass das die einzige Möglichkeit ist den Sound anständig zu verteilen. Evtl 4 oder 5 Boxen + 1 Subwoofer.

Hatte an folgende Boxen gedacht :

8.2

Jeder im Hififorum rät mir bei meiner Raumgröße zu den Boxen weil sie einfach schon zu Highend Produkten zählen und fast nichts kosten. ( Okay in meinem Fall wären es über 300 ¬ )

Die Teile gibts auch noch als 8.3 Version. Das sind dann Standboxen. Aber jeder der sich damit auskennt weiß ja das es nicht auf die Größe ankommt.

So genug abgeschweift, zurück zu meiner Frage.

Wäre es möglich an einen Stereo/Dolbysurround - Receiver 4 oder 5 gleiche Boxen ( die oben genannten ) anzuschließen ? Würde die dann im ganzen Zimmer verteilen und halt unterschiedlich stark einstellen. ( Das ganze System wird dann über den Receiver und den Pc gesteuert ! )

Also bitte Kritik zu der Idee. Oder vielleicht auch neue Ideen, wie ich in mein Zimmer guten Sound bekomme, obwohl ein Stereodreieck ohne riesige Unbauten unmöglich ist....

Edit: Falls es wichtig ist. Habe folgenden Receiver bzw. bekomme ihn die nächste Woche zugeschickt :

" Sony STR-DE 315 " :
Dolby Surround Pro-Logic RDS Receiver, Sony STR-DE 315, 2x 80 Watt Sinus, oder 5x 60 Watt Sinus, Verstärker für Front-, Center- und Rear-Kanäle, Dolby®-ProLogic-Surround Decoder, 5 Audio-Eingänge, 2 Rec-Ausgänge, Tuner, RDS EON, 30-Stationen-Speicher,


Gruss Leo

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »leölöw« (27. Oktober 2005, 12:38)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Freitag, 24. Dezember 2004, 14:41

Wie die günstigen da sind gut?!?! Sag mal bescheid wenn du die hast.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

3

Freitag, 24. Dezember 2004, 14:50

Zitat

Original von fwmone
Wie die günstigen da sind gut?!?! Sag mal bescheid wenn du die hast.


Jap normal soll man auf Tests ja nicht vertrauen usw. aber sehr viele Leute vom Hifi-Forum ( also die Kenner ) waren nun bei ihren Händlern und haben Probe gehört. Danach haben sie sich von jeder Serie also 8.1 8.2 und 8.3 je ein Paar für ihr Studio und Heimgebrauch gesichert. Wenn man sie bei Lostinhifi kauft und sie danach privat verkauft macht man noch bis zu 100 ¬ Gewinn.

Die UVP für die 8.3'er z.B. liegt bei 349 ¬ Pro paar ( Bei lostinhifi 178 ¬ ). Angeblich sind sie eh bald ausverkauft aber ich muss erst absichern ob das System bei funktioniert. Falls nicht, nützen mir diese Dinger auch nix.

Kennst du dich mit DolbySurround aus Falk ?

Edit : Die passenden Centerspeaker gibts dafür übrigens auch schon relativ billig...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »leölöw« (24. Dezember 2004, 14:52)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Freitag, 24. Dezember 2004, 15:04

Was heißt "auskennen", es geht so. Ich selbst hätte so was an sich auch immer gern gehabt, aber habe noch gezweifelt ob das vor allem für Musik (und das läuft bei mir zu 95% im Gegensatz zu DVDs) gut taugt.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

5

Freitag, 24. Dezember 2004, 15:09

Zitat

Original von fwmone
Was heißt "auskennen", es geht so. Ich selbst hätte so was an sich auch immer gern gehabt, aber habe noch gezweifelt ob das vor allem für Musik (und das läuft bei mir zu 95% im Gegensatz zu DVDs) gut taugt.


Ja das ist ja bei mir die Sache. Habe ja vom Receiver 5 x 60 Watt Sinus. Von daher würde das mit den Boxen die ich oben genannt haben ja gehen. Aber da ich echt kein Plan von DobySurround habe muss ich erstmal irgendwo nachfragen, ob das überhaupt geht und ob der Sound dadurch dann besser ist. Denn mein Raum ist für Musik wirklich das allerletze !
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

6

Freitag, 24. Dezember 2004, 16:47

Nochmal ein Nachtrag :

Mich würde einfach interessieren ob ich anstatt eine Dolbysurroundanlage auch einfach 5 (gleiche ) Stinknormale Boxen anschließen kann ohne Leistungsverlust zu haben.

Denn bei Dolbysurr. Systemen sind die Boxen ja unterschiedlich "Stark" sag ich mal. Rear zB sind immer kleiner als die Center....

Ist das machbar oder nicht ?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Freitag, 24. Dezember 2004, 17:55

Zitat

Original von leolow

Zitat

Original von fwmone
Was heißt "auskennen", es geht so. Ich selbst hätte so was an sich auch immer gern gehabt, aber habe noch gezweifelt ob das vor allem für Musik (und das läuft bei mir zu 95% im Gegensatz zu DVDs) gut taugt.


Ja das ist ja bei mir die Sache. Habe ja vom Receiver 5 x 60 Watt Sinus. Von daher würde das mit den Boxen die ich oben genannt haben ja gehen. Aber da ich echt kein Plan von DobySurround habe muss ich erstmal irgendwo nachfragen, ob das überhaupt geht und ob der Sound dadurch dann besser ist. Denn mein Raum ist für Musik wirklich das allerletze !


5x 60 W ist SEHR wenig. Hatte auch mal einen mit der Leistung und ihn nach 2 Tagen zurückgegeben - VIEL zu wenig Bass. Mein jetziger hat 4 x 95 Watt, das geht grad so.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

8

Samstag, 25. Dezember 2004, 01:06

Mein Raum hat nur 14 m², von daher würden denke ich mal 2 x 80 Watt ausreichen...Ist es mit 5 Boxen dann viel weniger ?

Wieviel Watt würdest du mir denn empfehlen und welchen Receiver...Bitte nicht zu teuer, denn ich seh schon das ganze wird richtig gut aus Geld schlagen...
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

9

Samstag, 25. Dezember 2004, 01:14

Zitat

Original von leolow
Mein Raum hat nur 14 m², von daher würden denke ich mal 2 x 80 Watt ausreichen...Ist es mit 5 Boxen dann viel weniger ?

Wieviel Watt würdest du mir denn empfehlen und welchen Receiver...Bitte nicht zu teuer, denn ich seh schon das ganze wird richtig gut aufs Geld schlagen...
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

10

Samstag, 25. Dezember 2004, 01:15

Ist die Frage wie lange du in den 14m² wohnen bleibst. Zuviel Leistung gibt es eh nicht und falls du mal in einen größeren Raum ziehst, wär's ja Blödsinn wenn du neue Sachen kaufen müsstest.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

11

Samstag, 25. Dezember 2004, 07:26

Jo eben. Wie gesagt, 4 x 95 W gehen für mich grade so, manchmal habe ich mir aber schon durchdringenderen Sound gewünscht. Der beschallte Raum bei mir ist auch nur um die 25 m² groß wenn ich mich recht erinnere.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

12

Samstag, 25. Dezember 2004, 13:19

Zitat

Original von leolow
Nochmal ein Nachtrag :

Mich würde einfach interessieren ob ich anstatt eine Dolbysurroundanlage auch einfach 5 (gleiche ) Stinknormale Boxen anschließen kann ohne Leistungsverlust zu haben.

Denn bei Dolbysurr. Systemen sind die Boxen ja unterschiedlich "Stark" sag ich mal. Rear zB sind immer kleiner als die Center....

Ist das machbar oder nicht ?

Normalerweise kein Problem. Daß für hinten kleinere Boxen verwendet werden ist eine einfache Preisfrage, weil bei echtem Surroundbetrieb die hinteren Lautsprecher ja fast kein Signal bekommen, also auch nicht so hochwertig sein müssen. Man kauft sich halt für ein bißchen Surroundgezirpe keine 1000€ Boxen, die dann unter Umständen auch noch groß und sperrig sind.
Normalerweise können Hifiverstärker doch Lasten bis zu 2Ohm treiben. Wenn die Lautsprecher die du einsetzen möchtest 4 Ohm haben könntest du jeweils zwei Stück an einer Seite einer Stereoendstufe betreiben, undd bräuchtest keinen Surroundverstärker, weil Surround in deiner räumlichen Situation sowieso nichts bringt. Oder hab ich etwas falsch verstanden?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

13

Samstag, 25. Dezember 2004, 13:24

Zitat

Original von fwmone
Jo eben. Wie gesagt, 4 x 95 W gehen für mich grade so, manchmal habe ich mir aber schon durchdringenderen Sound gewünscht. Der beschallte Raum bei mir ist auch nur um die 25 m² groß wenn ich mich recht erinnere.

Da würde ich als nächstes bei den Boxen ansetzen. Wenn ich bei mir zu Hause mit echten 4*95 Watt spielen würde, hätte ich einen Gehörschaden
»cptnkuno« hat folgendes Bild angehängt:
  • KIF_3202.jpg
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

14

Samstag, 25. Dezember 2004, 18:02

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von fwmone
Jo eben. Wie gesagt, 4 x 95 W gehen für mich grade so, manchmal habe ich mir aber schon durchdringenderen Sound gewünscht. Der beschallte Raum bei mir ist auch nur um die 25 m² groß wenn ich mich recht erinnere.

Da würde ich als nächstes bei den Boxen ansetzen. Wenn ich bei mir zu Hause mit echten 4*95 Watt spielen würde, hätte ich einen Gehörschaden


Ja natürlich, würde man aufdrehen, dann schon.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

15

Samstag, 25. Dezember 2004, 18:16

Zitat

Original von fwmone
Ja natürlich, würde man aufdrehen, dann schon.

Versteh ich jetzt nicht
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten