Wednesday, April 30th 2025, 6:30pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 2nd 2002

Posts: 171

Bike: Noch Keins

Location: Bayern (passau)

31

Tuesday, January 11th 2005, 9:32pm

Geben tut es diese Zwischengrößen wie 20, 23, 25... schon aber man braucht diese nur in Spezialfällen.
Zum Beispiel ist eine 24er Schraubenkopf angerostet und die Schraube rund. In diese Fall kann man eine 23er Nuss auf den Schraubenkopf schlagen (was auch äußerst selten ist da Schrauben in dieser Grössenordnung verhältnissmäßig leicht aufgehen und der Rost den Kopf nicht so viel anhaben kann wie z.B. einer M6 Schraube).
Der Schraubenkopf ist bei den ganzen Gewindetypen genormt:

M6->10er
M8->13er
M10->17er...

Darum gibt es auch Nusskasten bei den nur diese Hauptgrössen drin sind.
Aber ohne 11er, 14er... Nuss kommt man auch nicht aus da besonders die Automobilhersteller häufig solche Schrauben verbauen. Aber bisher hab ich in meinen ganzen leben noch keinen 20er Schraubenkopf gesehen, genausowenig wie der Rest da es bei einer bestimmten größe (~19er) nur noch die Normtypen bzw. Normtypen mit zwei Schlüsselweiten gibt. Bei M12 gibt es die Schlüsselweiten 18 und 19, bei M14 SW 21 und 22, bei M16 24er SW, bei M18 27er SW und so weiter.
Da gibt es Tabellen dafür. Und alle genormten Schrauben Nach DIN und ISO halten sich auch daran.
Blutige Küsse, bittere Pillen
Vom Schicksal gefickt und immer 3 Promille
Ich war Teil der Lösung und mein größtes Problem
Ich stand vor mit und konnte mich nicht sehn
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 24th 2003

Posts: 485

Bike: -

Location: Wolfsburg

32

Tuesday, January 11th 2005, 9:44pm

Gut danke ;)
...... Xtc Page ........


Wir werden sehen ob wir die richtigen Wege gehen


Power is nothing without control
  • Go to the top of the page

SuperSamuel

Unregistered

33

Tuesday, January 11th 2005, 9:47pm

Gut Stahlwille oder das preisgünstige Garant von www.hoffmann-werkzeuge.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

34

Tuesday, January 11th 2005, 9:58pm

Welche Drehmomentschlüssel sind empfelenswert?

Am besten direkt mit Link, damit ich ihn bestellen kann.

Thx :D

PS: Welcher Drehmomentbereich ist am wichtigsten am Motorrad?
blup
  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

35

Tuesday, January 11th 2005, 9:58pm

Das man als Hobbyschrauber nicht das teuerste Werkzeug braucht stimmt,
allerdings sollte es trotzdem net irgend so nen billigschrott sein!


So ein teures Werkzeug macht sich schnell bezahlt, wenn man mitm dem
billigscheiß die ersten 3 Schrauben rundgemacht hat und aufbohren muss!
  • Go to the top of the page

SuperSamuel

Unregistered

36

Tuesday, January 11th 2005, 10:04pm

Quoted

Original von euer
Welche Drehmomentschlüssel sind empfelenswert?

Am besten direkt mit Link, damit ich ihn bestellen kann.

Thx :D

PS: Welcher Drehmomentbereich ist am wichtigsten am Motorrad?


Niederlassung Nürnberg
Herr Weingärtner
0911/6581-0

Der Mann ist gut!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

37

Tuesday, January 11th 2005, 10:22pm

Quoted

Original von SuperSamuel
Niederlassung Nürnberg
Herr Weingärtner
0911/6581-0

Der Mann ist gut!


Und was für eine Marke ist das? Ich will ja schon wissen, wo ich anrufe.
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

38

Tuesday, January 11th 2005, 11:08pm

Quoted

Original von barty
Und wenn man nen Knarrenset hat, braucht man nen Maulschlüssel und nen Ringshclüssel ja ent wirklich oder?

Braucht man eigentlich unbedingt, weil es Schrauben und Muttern gibt, wo du nicht von oben drankommst, und dann hast mit den Nüssen den aufdrahten, wie man bei uns sagt. Bzw. gibts die Situation, daß du eine Durchgangsschraube mit Mutter lösen oder anziehen mußt, und beide haben dieselbe Schlüsselweite, und schon halten wir das Ding mit der Wasserrohrzange ;o)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 134

Bike: Zx6r

Location: Freising

39

Tuesday, January 11th 2005, 11:24pm

Hab einen Teil Garant und das meiste Stahlwille. Zangen sind nur von Knipex.Kann auch jeden empfehlen sich ein bisßchen Teureres Werkzeug zu kaufen da man sich nicht damit ärgern muss und man hat es dann auch ein leben lang. Bin echt froh dass ich damal etwas mehr geld ausgegeben hab.
Saison 05 ich komme
  • Go to the top of the page

SuperSamuel

Unregistered

40

Wednesday, January 12th 2005, 12:11pm

Quoted

Original von euer

Quoted

Original von SuperSamuel
Niederlassung Nürnberg
Herr Weingärtner
0911/6581-0

Der Mann ist gut!


Und was für eine Marke ist das? Ich will ja schon wissen, wo ich anrufe.


Stahlwille und halt das preisgünstige Garant
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

41

Wednesday, January 12th 2005, 3:34pm

PROXXON ist der letzte kack an eine Tag aus einem 30Teiliegem Set an ner Honda 4 Nüsse gesprengt... und keine kleinen... eine 14er die 17er + 19er und die 10er... also finger davon Dowidatt ist auch nicht besser... hab jetzt neue nüsse über meinen Nachbarn bei audi bestellt die sind gut sind von deren vertreter...
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 12th 2002

Posts: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Location: Baden Württemberg

42

Wednesday, January 12th 2005, 4:25pm

@lois: mit 20er schrauben sind z.b. bei vielen herstellern die gurte festgemacht.
und 16er gibts bei bmw gerade am fahrwerk ziemlich viele.
zwischengrößen kommen schon mal vor, aber dann kann mans auch einzeln kaufen. nur halt ärgerlich wenn man samstag abend um acht bemerkt dass einem eine fehlt....

@popo:
versteh nicht wie ihr das hinbekommt, ich hab meine proxxon knarrenkästen auf der arbeit jetzt schon über 2 jahre und hab bisher nur eine nuss zerstört bekommen und das war ne 17er an der ich mit steckgriff und 1m rohr zur verlängerung gewuchtet hab.

würd mich mal an proxxon wenden, hast ja garantie drauf!
normal ist das nicht...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 2nd 2002

Posts: 171

Bike: Noch Keins

Location: Bayern (passau)

43

Wednesday, January 12th 2005, 4:57pm

@ headless

Diese Schrauben entsprechen aber keiner ISO oder DIN Norm.
Es gibt auch noch viele 11er, 14er... Schraubenköpfe im Automobilbau die dann genausowenig einer Norm entsprechen.
Für den reinen Maschinenbau würde ein Nusskasten mit 8er, 10er, 13er, 17er... Nuss genügen.

Ich könnte mir vorstellen das sich die Automobilhersteller mit den Ersatzteilen von den speziellen Schrauben nochmal Geld verdienen wollen, da man sonst leicht irgendeine normale M10... Schraube verwenden kann (die zudem um einiges billiger ist als das Originalersatzteil). Ich hab zum Beispiel mal eine M7 Schraube an einem Auto gefunden. Da sucht man in allen Tabellen vergeblich danach, genau wie Gewindeschneider und Co.

Aber im Automobilbau setzen sich immer mehr die Torxschrauben durch.
Blutige Küsse, bittere Pillen
Vom Schicksal gefickt und immer 3 Promille
Ich war Teil der Lösung und mein größtes Problem
Ich stand vor mit und konnte mich nicht sehn

This post has been edited 1 times, last edit by "Lois" (Jan 12th 2005, 4:59pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 24th 2003

Posts: 485

Bike: -

Location: Wolfsburg

44

Wednesday, January 12th 2005, 6:07pm

Die Torx-Schraube, setzt sich bei vielen Rollerwerkstätten durch, damit die Kiddis net so schnell dran rum fummel, weil keiner nen Torx hat.!

MFG :D
...... Xtc Page ........


Wir werden sehen ob wir die richtigen Wege gehen


Power is nothing without control
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

45

Wednesday, January 12th 2005, 7:30pm

Torq ist aber cooler:zunge: :P

Ich finds gut, dann fahren die endlich nur noch ihre karassen 25 KM/H
blup

This post has been edited 1 times, last edit by "euer" (Jan 12th 2005, 7:30pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread