Donnerstag, 1. Mai 2025, 00:42 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
*alles gestellt*
Registrierungsdatum: 25. Januar 2004
Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)
Wohnort: KA
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Zitat
Original von Lionel Hutz
"2.) Je kleiner die Frequenz desto weiter gehen die Wellen "
also herr ingenieur das sollten sie eigentlich wissen, auch wenn sie natürlich nach wie vor schwabe sind![]()
Zitat
Legt man zwei Polarisationsgitter um 90° verschoben übereinander, wird die Welle vollständig ausgelöscht. Das entstehende Muster der zwei Gitter ähnelt stark einem Lochblech, das Lochblech erfüllt also den gleich Zweck. Da Polarisationsfolien/-gitter aufgrund ihrer Eigenschafen, wie z.B. Spaltbreite u. -abstand, nur ganz bestimmte, passende Frequenzen filtern, kommt es wahrscheinlich dazu, dass die Mikrowellenstrahlung eben gefiltern wird, und die Handystrahlung nicht.
Zitat
Original von Tristan
Ich meinte nicht, dass die Reflexion irgendwas abschwächt. Natürlich entspricht die Breite der Mikrowelle ziemlich genau k*Lambda/2, damit sich stehende Wellen in Form eines Schachbrettmusters bilden und die Intensität möglichst maximiert wird.
Ich wollte nur sagen, dass die reflektierende Wand an den Seiten verhindert, dass die Welle dort austreten kann, denn wo sie nahezu vollständig reflektiert wird, tritt kaum etwas aus. Die einzige Fläche, an der etwas austreten könnte ist das Sichtfenster, doch da tritt aufgrund der Lochfolie nichts aus.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mikrowelle nicht durch einen Faradayschen Käfig abgeschirmt ist, da hierzu die komplette Ummantelung samt der Lochfolie geladen sein müsste, was z.B. bei unserer Mikrowelle definitiv nicht sein kann, da die Lochfolie mit keinem Leiter in Berührung kommt.
EDIT:
Legt man zwei Polarisationsgitter um 90° verschoben übereinander, wird die Welle vollständig ausgelöscht. Das entstehende Muster der zwei Gitter ähnelt stark einem Lochblech, das Lochblech erfüllt also den gleich Zweck. Da Polarisationsfolien/-gitter aufgrund ihrer Eigenschafen, wie z.B. Spaltbreite u. -abstand, nur ganz bestimmte, passende Frequenzen filtern, kommt es wahrscheinlich dazu, dass die Mikrowellenstrahlung eben gefiltern wird, und die Handystrahlung nicht.
Zitat
Original von Wallimar
Da frag ich mich glatt ob es Zufall ist dass O.mus und Jackiman Scheiße labern und nen Ford fahren...![]()
Zitat
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.
Tutti
unregistriert
Zitat
Original von Jackiman
Zitat
Original von Wallimar
Da frag ich mich glatt ob es Zufall ist dass O.mus und Jackiman Scheiße labern und nen Ford fahren...![]()
Ein bisschen Spaß muss sein... dann ist die Welt voll Sonnenschein...![]()
Man wird doch wohl etwas Spaß in die trockene Thematik bringen dürfen... tzzz...
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von AoRHotte
Zitat
Original von fwmone
Zitat
Original von AoRHotte
von wem kam denn die icq nachricht für die sig ??
ich tippe mal auf falk![]()
![]()
Waaas, von mir?![]()
ich fand diesen komment nämlich überaus gelungen möchte man sagen...besonders diesen satz zum kingmüller
![]()