Sonntag, 9. Juni 2024, 17:16 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Beiträge: 45

1

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:06

DSL, Verbindung zum Splitter

Hallo,

seit neuestem ist auch bei mir DSL Verfügbar. Allerdings nur DSL 1000 mit 384 kb/s, was ja schon mal darauf schließen lässt, dass ich etwas weiter von der Vermittlungsstelle weg bin. Jetzt habe ich allerdings noch ein weiteres Problem und zwar befindet sich unser Telefon-Hauptanschluss einen Stock unter mir.

Was würdet Ihr mir jetzt raten, wie ich am besten einen Verbindung zum Splitter herstelle? Per Netzwerkabel oder W-Lan? Allerdings dürfte das Netzwerkabel dann auch so um die 10 Meter lang sein und mit W-Lan denke ich mal, dass es durch die Decke Probleme gibt.

Kann es trotz 10 Meter Netzwerkkabel und der großen Entfernung zur Vermittlungsstelle funktionieren? Was sollte ich machen? Danke.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

Super Moderator

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2001

Beiträge: 12 991

Bike: hab nen Fahrrad und ne Monatskarte für die Bahn...

Wohnort: Fürth - BAY/Dortmund - NRW

2

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:09

Haben hier 20 Meter Netzwerkkabel zum Router. Von daher dürften da keine Probleme auftreten bei dir (ach ja, unsere Vermittlungsstelle ist wohl noch weiter entfernt als bei dir, weil hier nur DSL-Lite verfügbar ist)

Von daher eben Netzwerkkabel. Ist wohl auch die billigere Variante. Bei WLAN brauchst ja noch nen Access Point etc.

edit: das Netzwerkkabel von deinem Rechner geht übrigens zum DSL Modem und nicht zum Splitter.

edit2: ok danke Falk, dann eben auch Light ;)
SpVgg Fürth

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (16. Februar 2005, 17:17)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:16

Matthias, 384 kbit/s ist DSL Light

Dem Modem ist es egal, wo die Vermittlungsstelle steht. Der Splitter empfängt das Signal und bereitet es RJ45-konform auf; daher kann man so lange Netzwerkkabel nehmen, als würde man zwei PCs miteinander verbinden - und das sind im Maximalfall bis zu 200 Meter.

Hier in meinem Haus ist der DSL-Anschluss im Dachgeschoss, wobei ich im EG wohne; da liegen vermutlich 15 bis 20 Meter Kabelweg dazwischen. Macht überhaupt keine Probleme.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 181

Bike: SV650

Wohnort: Nordhessen

4

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:19

Die Kabellänge sollte nicht das Problem sein, eher dein Bohrloch. Du musst ein 12er oder 10er Loch bohren! Wenn ihr eine Betondecke habt, dann wünsche ich dir viel Vergnügen.

Ich habe slebst 20 Meter Kabel bis zum Router verlegt, also das sollte keinsefalls ein Problem werden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Beiträge: 45

5

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:19

Zitat

Original von Matthias
edit: das Netzwerkkabel von deinem Rechner geht übrigens zum DSL Modem und nicht zum Splitter.


Also das Modem kann ich ja in meinem Zimmer stehen haben, oder? Mein Problem ist jetzt nur wie ich eine Verbindung zum Telefon-Hauptanschluss, einen Stock tiefer, bekommen kann? Also dort hin, wo normal der Splitter angeschlossen wird? Oder täusche ich mich?

Ich kenn mich damit nicht so gut aus, war auch nicht auf die Situation vorbereitet, dass bei uns irgendwann mal DSL verfübar sein könnte.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:22

Zitat

Original von Ell-Nínío
Die Kabellänge sollte nicht das Problem sein, eher dein Bohrloch. Du musst ein 12er oder 10er Loch bohren! Wenn ihr eine Betondecke habt, dann wünsche ich dir viel Vergnügen.

Ich habe slebst 20 Meter Kabel bis zum Router verlegt, also das sollte keinsefalls ein Problem werden.


Muss nicht, nein. Du brauchst kein Netzwerkkabel zu legen, sondern kannst auch vom Splitter zu einer auf der Wand aufgesetzten RJ45-Dose zwei dünne Kupferkabel legen; um genau zu sein, ist das bei mir so gelöst, wobei ich wegen SDSL keinen Splitter habe, das Prinzip aber genauso funktioniert. Die Splitter kann man normal öffnen und dort nen A/B Port belegen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Beiträge: 45

7

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:26

Das mit dem Loch ist sowieso kein Problem. Da ich wegen ISDN schon ein Kabel zu mir verlegt habe.

Wie funktioniert das aber jetzt? Der Splitter wird an den normalen Telefon-Hauptanschluss gehängt. Das Modem steht in meinem Zimmer und ist an der Netzwerkkarte des PCs angeschlossen? Wie kann ich jetzt Modem und Splitter verbinden? Sorry falls das schon jemand geschrieben hat, aber ich blick da grad ned durch.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

8

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:29

Zitat

Original von Dominik
Das mit dem Loch ist sowieso kein Problem. Da ich wegen ISDN schon ein Kabel zu mir verlegt habe.

Wie funktioniert das aber jetzt? Der Splitter wird an den normalen Telefon-Hauptanschluss gehängt. Das Modem steht in meinem Zimmer und ist an der Netzwerkkarte des PCs angeschlossen? Wie kann ich jetzt Modem und Splitter verbinden? Sorry falls das schon jemand geschrieben hat, aber ich blick da grad ned durch.


Telefonanschluss
|
|
|
Splitter ---> DSL-Modem ---> PC
|
|
|
ISDN-NTBA

Das Modem hat ZWEI Netzwerkanschlüssen. Splitter und PC.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Beiträge: 45

9

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:33

Okay, also kann ich Modem und Splitter doch per Netzwerkkabel verbinden?

Ich habe gefragt, weil jemand von AOL meinte, dass es bei der großen Entfernung von der Vermittlungsstelle Probleme mit der Dämpfung geben könnte und ich dann nur Verbindungsabbrüche haben werde.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

10

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:36

Soweit ich weiß sollten zwischen Splitter und Modem eine nicht allzu große Strecke liegen. Verbunden wird es mit einem Netzwerkkabel. Zumindest stand das bei mir dabei als ich DSL eingerichtet hab.

Zwischen Modem und PC sind dafür bis zu 200m möglich.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

11

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:46

richtig walli, da schreibt die telekom irgendwas in die unterlagen rein, dass die verbindung nicht allzugroß sein sollte ( bbae (splitter) <-> ntbba (modem) )

aber den würd ich sowieso samt modem unten in der nähe vom telefonanschluss lassen und dann vom modem ins zimmer gehen (an den rechner)
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sLid3r« (16. Februar 2005, 18:42)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Mittwoch, 16. Februar 2005, 17:46

Zitat

Original von Wallimar
Soweit ich weiß sollten zwischen Splitter und Modem eine nicht allzu große Strecke liegen. Verbunden wird es mit einem Netzwerkkabel. Zumindest stand das bei mir dabei als ich DSL eingerichtet hab.


Oh ja, hast Recht, der Splitter nimmt keine Signalverstärkung vor, wovon ich allerdings ausgegangen bin. Demgemäß das Kabel also so kurz wie möglich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Beiträge: 45

13

Mittwoch, 16. Februar 2005, 18:28

Wenn ich aber das Modem neben dem Splitter stehen lasse und dann das Modem an den PC verbinde kann das Kabel also länger sein?

Ich habe jetzt auch einen isdn Anschluss in meinem Zimmer. Also eine Buchse wo ich den Stecker von meiner Fritz ISDN Karte reinsteck. Könnt ich da auch direkt was von DSL anschließen?
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

14

Mittwoch, 16. Februar 2005, 18:33

Zitat

Original von Dominik
Wenn ich aber das Modem neben dem Splitter stehen lasse und dann das Modem an den PC verbinde kann das Kabel also länger sein?

Ich habe jetzt auch einen isdn Anschluss in meinem Zimmer. Also eine Buchse wo ich den Stecker von meiner Fritz ISDN Karte reinsteck. Könnt ich da auch direkt was von DSL anschließen?




1. Frage: Ja

2. Frage: Nein, weil das nur eine Buchse ist.
Der Splitter muss aber da angeschlossen werden wo der NTBA ist, da wo also die Leitung ins Haus reinkommt.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

15

Mittwoch, 16. Februar 2005, 18:41

Zitat

Original von Dominik
Ich habe jetzt auch einen isdn Anschluss in meinem Zimmer. Also eine Buchse wo ich den Stecker von meiner Fritz ISDN Karte reinsteck. Könnt ich da auch direkt was von DSL anschließen?


ist das eine richtige isdn Dose? (wo Stecker ähnlich dem RJ45 reinkommen) oder eine normale NFN Dose, auf der ISDN draufliegt?

Wenn letzteres der Fall ist, dann kannst NTBA und Splitter auch in dein Zimmer packen :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten