Freitag, 2. Mai 2025, 08:01 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 27. Januar 2003

Beiträge: 372

Wohnort: berlin

1

Sonntag, 6. März 2005, 23:05

Von-Innen-Gefrorene-Autoscheiben

jau, topic sagt alles

wenn man ganz viel zeit und langeweile hat, kann man den karren ja paar minuten laufen lassen, aber dann is die scheibe vom eise befreit, jedoch bestehen stets strom und bäche, die des frühlings holden, belebenden blick behindern.

alternativ kann man die scheibe mit scheibenenteiser ansprühen, was aufdringlich riecht, wahrscheinlich schlecht fürs armaturenbrett is (?!) und wieder ne nasse scheibe hinterlässt

da kommt das scheibenleder nicht gegen an - also servietten oder so nehmen. -> auch ne scheiß lösung

vorhin hab ich angefangen die frontscheibe von innen freizukratzen, aber da das ganze scheiß eis (oder mehr frost-reif oder was das is) dann überall rumfliegt hab ichs dann gelassen und den motor ne weile laufen lassen, hatte ja zeit.

also, worauf ich hinaus will - gibts irgendwelche sinnvollen präventiven maßnahmen?! oder sind bei meinem 15jahre alten honda hopfen und malz verloren, da die scheibe irgendwie zu alt/dünn/wasauchimmer ist?!

Zitat

Ich verdiene ungefähr 8.000 Euro/netto im Monat. Trotzdem komme ich damit nicht über den Monat, weil ich mein ganzes Geld für Nutten ausgebe.
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

2

Sonntag, 6. März 2005, 23:09

die teure aber sinnvolle alternative:

standheizung einbauen lassen


hab ich bei meinem golf I cabrio auch.....ist total trocken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

3

Sonntag, 6. März 2005, 23:10

Scheibe richtig putzen, dann läuft sie weniger an und vereist auch weniger, weil sich das Wasser an Verschmutzungen mehr festsetzt als an einer Glasscheibe.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

4

Sonntag, 6. März 2005, 23:16

hab nachts immer so ne folie drauf .....

die ersten km heizung auf scheibe stellen und volle pulle .....

antibeschlagtuch dabeihaben :D

es is nen scheißgefühl ich weiß, denke immer es ist dick nebel
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Januar 2003

Beiträge: 372

Wohnort: berlin

5

Sonntag, 6. März 2005, 23:21

und son antibeschlagspray.... hilft sowas wirklich ?! (ich geh mal davon aus, dass wenn nix beschlägt auch nix friert)

Edit:
das hab ich auch noch nich den ganzen winter - also muss ja einfach der autoinnenraum jetzt feuchter sein oder sowas ?! könnte son raum-entfeuchter helfen?

auf jeden fall werd ich morgen cptnkunos rat befolgen und ordentlich scheiben putzen =)

2. Edit:
hab ein wenig im netz geforscht. also es liegt, is ja auch logisch, daran, dass feuchtigkeit im inneren halt anner scheibe friert. kommt wohl jetzt im winter besonders daher, dass man meist schneenasse schuhe hat, die fußmatten vollsiffen oder es auch mal reinschneit.
also ... auto trocknen oder scheibe halt, wie angesprochen, mit soner matte "warm und trocken" halten.
bleibt die frage, wie man die hütte am besten trocknet, morgen abend nehm ich mal meine fußmatten raus, damit die mal auslüften. dann hab ich eben noch gelesen ein schälchen mit salz solle helfen - einer ne ahnung?! mag jetzt wo der winter bald zu ende ist kein teures raumentfeuchterzeug mehr kaufen.


und als letztes - hat jemand erfahrungen mit antibeschlag-spray ?!

Zitat

Ich verdiene ungefähr 8.000 Euro/netto im Monat. Trotzdem komme ich damit nicht über den Monat, weil ich mein ganzes Geld für Nutten ausgebe.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »shorek« (6. März 2005, 23:41)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 516

Bike: japanische Motorräder

Wohnort: NRW

6

Montag, 7. März 2005, 00:18

Zitat

und son antibeschlagspray.... hilft sowas wirklich ?


Also ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, ich bnutze das von SONAX

das sprühe ich kurz bevor ich aus´m Auto steige auf die Scheibe und damit ist

die Sache erledigt . Du solltest vllt. auch wenn du die Lüftung anmachst, den

Sonnenschutz auf beiden Seiten runterklappen, dass staut die Luft und

verhindert so ebenfalls das die wieder beschlagen .

lg dp

Zitat

Ich such auch noch (am besten vollbusige) Superbike-Fahrerinnen im Raum Stuttgart die einem zeitweiligen Moppedtausch und auch gelegentlichem Austausch von Körperflüssigkeiten gegenüber offen sind
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

7

Montag, 7. März 2005, 00:24

eh den trick mit der schale salz vermut ich auch mal das das funzt.
weil hast schon mal innen Schuhkarton geguckt da ist auch ne salztüte drin, welche die feuchtigkeit wegnimmt.

mfg cbr
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Januar 2003

Beiträge: 372

Wohnort: berlin

8

Montag, 7. März 2005, 00:34

im schuh, das is doch irgenson silikat-kram oder ?!

lol wenn ich mal das auto verkauf
links ne schale kaffee für und gegen geruch
und rechts ne schale salz gegen feuchtigkeit ^^

Zitat

Ich verdiene ungefähr 8.000 Euro/netto im Monat. Trotzdem komme ich damit nicht über den Monat, weil ich mein ganzes Geld für Nutten ausgebe.
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

9

Montag, 7. März 2005, 06:58

der effekt müsst aber der selbe sein.

und im reserverad den toten fisch für die freude danach^^
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

10

Montag, 7. März 2005, 12:13

Denk doch eher mal drüber nach wieso dein Auto von innen zufriert.

->Feuchtigkeit im Innenraum

Wo kommt die her?

Vor allem von Schnee an den Schuhen.

->Lösung: Den Schnee vor dem Einsteigen ins Auto von den Schuhen abklopfen.

->Vorteil: Man hat keine vereisten Scheiben mehr weil's innen nicht mehr feucht ist, auch bei -20°C nachts die's hier ja öfter mal hatte.

Wenn du ne Klimaanlage hast würd ich die auch einschalten, hat den Vorteil dass von draußen nur trockene Luft über die Lüftung reinkommt.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

11

Montag, 7. März 2005, 12:32

japp, versuchen die feuchtigkeit aus dem auto fernzuhalten, sprich immer wider mal die fussmatten vom schnee bzw wasser befreien und ggf das mit dem salz ausprobieren.

ich hab das auch nur sehr selten weil ich schau dass es keine nässe im auto hat.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

12

Montag, 7. März 2005, 12:42

Und vor du dir Salz oder so nen Scheiß ins Auto stellst, probierst es hiermit:

Silica Gel bzw. Kieselgel, das ist Siliciumdioxid (SiO²) und kann beliebig oft wiederverwendet werden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…ssPageName=WDVW

Wenn du auf weitere Artikel des Verkäufers klickst gibt's da auch noch ein Orange Gel: Da ist dann z.B. noch ein Indikator dabei. Wenn das orange wird ist es voll und du musst es im Backofen oder Mikrowelle wieder trocknen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

13

Montag, 7. März 2005, 12:49

das is ja wirklich genial :)
quasi wie die silikonkisschen bei elektro artikeln.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

14

Montag, 7. März 2005, 12:58

Zitat

Original von O.mus
das is ja wirklich genial :)
quasi wie die silikonkisschen bei elektro artikeln.


Es IST das gleiche wie bei Elektroartikeln, nur eben größer.

Bei Elektroartikeln kommen immer so 3-5g zum Einsatz...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

15

Montag, 7. März 2005, 13:21

klimaanlage im winter gehört AUS! oder willste dir unbedingt nen neuen verdampfer kaufen .... die dinger frieren zu und *bumm* das wars mit klima ... hat mein vater auch erst eingesehn als es zu spät war, und die teile kosten geld ;)

hm schnee an den schuhen *fg* hab mich neulich gewundert woher die eispfütze unter den pedalen herkommt ....

bin mir immer zu fein die schuhe abzuklopfen weil ich da voll gegen die spoiler demmel :wand:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blackrider« (7. März 2005, 13:21)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten