Sunday, May 4th 2025, 10:16pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98
Location: Essen
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Location: Vo dr Alb ra
Das sind Einstellungen, die im Browser vorgenommen werden.
Quoted
Original von RomanInternet-Optionen/Proxy-Server
Proxy-Server für Lan verwenden: ja
Adresse: 1234.567.89.11
Port 1234
Quoted
Netzwerk-Einstellungen
IP-Adresse automatisch bezihen
DNS-Serveradresse automatisch beziehen
Bei diesem Teil kann ich dir leider nicht mehr helfen - das ist dann nämlich doch sehr speziell
Quoted
Die Konfiguration des Wireless-Lan-Adapters sollte nach Möglichkeit nicht über Windows, sondern üner die mitgelieferte Software des Karten-Anbieters erfolgen (da hab ich aber glaubich gar keine mmitbekommen?!)
Konfiguration Wireless-Lan-Adapter
SSID: BCW
Wireless Mode: Infrastructure
Data Encryption: Disabled
Authentication: Open
Standard: IEE 802.11b/g-2,4 GHz
Authentifizierung
Benutzername: Matrikel-Nr.
Passwort: persönliches Passwort
Hoffe das war verständlich. Wenn du mit meiner Erklärung nicht klar kommst poste einfach nochmal.
Quoted
Kann damit persönlich nur wenig anfangen...vielleicht kann mir mal jemand Tipps gegeben was ich da so ganau machen muss. bitte verständlich
Weil so schwer kann das ja net sein![]()
Quoted
Original von Wallimar
Bei uns musst du dafür erst einen eigenen Account bei der Uni beantragen. Das geht bei uns in der Benutzerberatung vom Rechenzentrum.
Und was mich ein wenig irritiert ist dass da nix von einem Programm steht in dem du den Benutzernamen und das Passwort eingeben musst. Bei uns ist das ein VPN-Client-Programm von Cisco...
This post has been edited 1 times, last edit by "Yarin" (Mar 7th 2005, 12:10pm)
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98
Location: Essen
This post has been edited 1 times, last edit by "Roman" (Mar 7th 2005, 1:05pm)
AirCanada
Unregistered
Quoted
Original von Roman
Konfiguration Wireless-Lan-Adapter
SSID: BCW
Wireless Mode: Infrastructure
Data Encryption: Disabled
Authentication: Open
Standard: IEE 802.11b/g-2,4 GHz
Authentifizierung
Benutzername: Matrikel-Nr.
Passwort: persönliches Passwort
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Yarin
Das macht ein VPN sowie Authentifizierung überflüssig.
So war das nicht gemeint. Ich hab mich ein paar Zeilen weiter unten doch auch selbst gewundert, warum der Kram unverschlüsselt übertragen wird (oder hab ich den Satz wieder rausgelöscht?)
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von Yarin
Das macht ein VPN sowie Authentifizierung überflüssig.
Nein. VPN verschlüsselt insbesondere auch den Datenverkehr. Auf den Universitätsnetzen laufen soviele kritische Daten, dass das quasi schon vorgeschrieben ist, die Daten sicher zu transportieren.
Hier wird ja nun aber offensichtlich kein VPN angewendet, denn für ein VPN brauchts auch einen VPN Client. Oder sehe ich das falsch?
Quoted
Selbstverständlich und gerade auch bei einem nicht abgesicherten WLAN. Uni Tü verwendet auch Cisco VPN.