Freitag, 2. Mai 2025, 05:56 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Matthias

unregistriert

1

Mittwoch, 9. März 2005, 18:21

Skoda Fabia TÜV

Jau der komische Skoda Fabia 1.9 SDI EZ. 3/02 (ne wahre Höllenmaschine) von meiner Schwester war heute beim TÜV.

Ergebnis: erhebliche Mängel an der Bremsanlage

Sprich die Bremsblöcke waren schon weit unter die Verschleißgrenze gekommen...

Ok kann passieren. Nur was mich verwundert, die Karre hat erst 33.000km auf der Uhr. Das macht mich schon nachdenklich, zumal mein Corolla mittlerweile 36.000km drauf hat. Ist das normal das die Bremsen so schnell verschleißen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

2

Mittwoch, 9. März 2005, 18:46

Bremsscheiben sagt man 80tkm und Bremsklötze die hälfte... somit liegt das etwas unter der grenze aber naja evt. liegt es auch am Bremsstiel die leute die immer 5km lang 10% Bremsen verbrauchen natürlich mehr Bremsbelag als leute die etwas kräftiger und kurz bremsen.

gruß popo
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

3

Mittwoch, 9. März 2005, 18:48

du musst da echt schauen, was da für Beläge drauf sind.
Wie die Leute fahren, WO sie fahren.

Wenn du nun sagen wir mal 2000km Autobahn fährst, dabei recht gleichmässig .. Dannhast du kein Verschleiss der Bremsbeläge.
Gleichzeitig 2000km im Stadtverkehr mit Stop and Go, bissl Landstraße etc. haste halt viel mehr Verschleiss.
Dann ist der eine ein Fahrer, der vor Ampeln immer erst kurz vorher stark abbremst, odr intelligent vorher ovm Gas geht und aus rollen lässt, und am Schluss erst bremst.

Sind alles Faktoren, die das beeinflussen.

An unserem Clio waren die nach 30 000km auch unten, hingengen an unserem Polo nach 33 000km jetzt nch die ersten Beläge und kein Problem.

Meine Straßenbeläge an der gixxer halten hingegen maximal 7 000km ...

Also 33 000km ist jetzt nichts bedenkliches find ich, wenns nur die Bremsbelagstärke war.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

4

Mittwoch, 9. März 2005, 18:55

Ich glaub der Vergleich mit den Bremsbelägen einer Sportler ist hier unangebracht :daumen:
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Registrierungsdatum: 18. Februar 2005

Beiträge: 1 340

Bike: R6

5

Mittwoch, 9. März 2005, 18:57

im stadtverkehr hast auch kaum verschleiss von 50 runterbremsen das is ja nix
am meisten kost wohl landstraßen und autobahnheizen also genau das was man mit so nem fabia normalerweise macht hehe
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2002

Beiträge: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Wohnort: Baden Württemberg

6

Mittwoch, 9. März 2005, 20:27

kommt total aufn fahrstil an, es soll leute geben die die bremsen wirklich nur zum anhalten benutzen.

normalerweise sind alle bremsbeläge ob bosch, ate oder pagid ausm gleichen material. da gibts nicht viel unterschiede....
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten